Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ansteuerung Notrollade

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ansteuerung Notrollade

    Hallo liebe Gemeinde,

    komme nochmal auf mein Thema der Notrolllade zu sprechen. Bedingt durch Fluchttüren haben wir uns für einen Rolllade mit Notfunktion entschieden, also ohne Kurbel mit Akku. Dafür wird folgenden Modul bei der Rolllade genutzt: https://docs.simu.com/downloads/simu..._rollladen.pdf

    Soweit so gut, Rolllade lässt sich mitteln klassischen Schalt hoch und runter gefahren. An diesen Modul ist noch ein Gemeinschaftseingang vorhanden, der mittels eines
    Aktors mit potenzialfreien Kontakten angesteuert werden kann. Als Aktor habe ich gedacht folgenden zu nutzen:
    AIO-0410V.01

    Nun stoße ich aber an die Grenzen.

    - Ist dieser Aktor dafür geeignet?
    Falls ja: Welche Einstellungen kann man dafür verwenden um die Rolllade hoch und runter zu fahren. Ich gehe davon aus, dass für hoch Eingang A und für runter Eingang B genutzt wird?

    Falls nein: Welche Aktor kann diese Funktion möglicherweise ausführen.

    DANKE für nützliche Tips :-)

    #2
    Ein AIO-0410V.01 gibt Signale von 0-10V aus. Das ist definitiv inkompatibel mit der Forderung des genannten Modul bei der Rolllade: Voraussetzung der Potentialfreiheit.

    Geeignet ist jeder Schaltaktor, an dem an den anderen Kanälen keine 230 V Stromkreise geschaltet werden. Auch eine UP Variante kommt in Frage. Das hängt von der Umgebung ab, wie der Aktor installiert werden soll.

    Kommentar


      #3
      Ah ok.. also das schon mal falsch.

      Brauche ich also einen normalen Schaltaktor 1fach wo ich nur diese Rolllade mit ansteuere.

      DANKE

      Kommentar


        #4
        2fach Schaltaktor oder 1fach Jalousieaktor
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Die verlinkte Anleitung zeigt recht deutlich, dass es zwei "Schaltern" (Kanäle, Relais) bedarf, um den Rollladen in zwei Richtungen fahren zu können.
          Dafür dann, wie der Punker schon schrieb, entweder direkt einen Jalousieaktor verwenden oder zwei Kanäle eines Schaltaktors, die sich aber gegeneinander verriegeln lassen sollten / müssen (ob Soll oder Muss habe ich beim Überfliegen der Anleitung nicht erkennen können).

          Kommentar


            #6
            Ich würde es immer über Jalousieaktoren lösen.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
              immer über Jalousieaktoren
              Welche Jalousieaktoren verwendest Du, die ohne Lasterkennung einen Schalter ansteuern können? Mit Glühbirnen hat es nicht funktioniert.

              Kommentar


                #8
                z.B.https://www.mdt.de/produkte/produktd...or-jal-up.html
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Alle Rolloaktoren ohne Fahrtzeitmessung? die machen doch auch nur Relais Auf/Zu Oder eben einen MDT AKU.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Wichtig ist bei dem Fluchtwegmodul ist das die Fahrzeit korrekt eingegeben wird. Der Akku lädt bei jeder Fahrt, was zu Problemen führt wenn die Eingänge per Schalter angesteuert werden (hab mal ne Seniorenverwahranstalt übernommen, da waren die Dinger verbaut mit Jalousieschaltern statt Tastern... naja Senioren... irgendwann geht der Akku auf Störung)
                    Zuletzt geändert von Punker Deluxe; 17.11.2023, 14:23.
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X