Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knx Lösung Nachrüstung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Knx Lösung Nachrüstung

    Hallo,

    ich habe ein Thema wozu ich eure Meinung/Erfahrung bräuchte.
    Sollte dies schon einmal Thema gewesen sein, bitte um Info. Über die Suche habe ich nichts gefunden.

    Ich möchte gerne in einem Haus für 2 Räume je 3 schaltbare Steckdosen nachrüsten.
    Grundfunktionen:
    Separates Schalten per Schalter
    Schalten per Timer (Programmierung von diesem über z.B. App)

    Dies würde ich gerne aktuell für 2 Räume durchführen, ggf. kommen später noch weitere Räume hinzu.
    Weitere Aktuatoren werden jetzt und auch zukünftig vermutlich nicht hinzukommen (Rolladen/Heizung etc.).
    Nun die Frage:
    Welche Systeme/Marken eignen sich hier?

    Meine bisherige Recherche:
    Normale Funksteckdosen: Keine Timerfunktion
    Philips Hue/Homematic und Co: Sieht für mich nach „Übergangslösung“ und Bastellösung aus. Jedoch verständlich mit Access Point und ansteuerbaren Aktuatoren.

    Dennoch:
    Gibt es KNX basierte Lösungen von namhaften Herstellern, die empfohlen werden können oder eine Alternative?
    Bei Gira habe ich das System KNX RF gefunden. Allerdings ist mir nicht ganz klar, wie Steckdosen hier über knx per Funk geschaltet werden können.


    Die aktuell klassische Elektroinstallation ist von Busch & Jäger. Der Sicherungskasten wäre auf der gleichen Etage wie die Räume.
    Umbau- oder Renovierungsarbeiten kommen nicht in Betracht.

    Über Anregungen freue ich mich!

    Danke vorab und Gruß
    Markus


    #2
    KNX kann mit KNX-RF UP-Aktoren an den Steckdosen funktionieren ist aber mit Kanonen auf Spatzen geschossen, weil dann fehlt der Taster im raum der KNX-RF Spricht und es immer eine KNX-TP Komponente im System benötigt.

    Ich würde an der Stelle sowas wie Shelly-UP Aktoren einbauen. Kannst in allen möglichen Smarthomeoberfächen integrieren Nodered/Homeassistant/IOB usw. um es per einer App zu bedienen und Timer zeitschaltugnen kannst im Gerät definieren.

    Die Dinger sprechen WLAN, Matter wird sicher auch noch kommen also Thread als Funkprotokoll.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      weil dann fehlt der Taster im raum der KNX-RF Spricht und es immer eine KNX-TP Komponente im System benötigt.​
      KNX TP braucht man nicht zwingend, es gibt auch RF Taster.
      Aber für eine Visu und Zeitsteuerung habe ich keine direkte Lösung.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Alte Powernetanlagen baue ich auf KNX RF um da Verkabelung ja Standart 230V.

        Visu da gerne X1 und fertig (wobei da wohl jede Visu gehen würde und Zeitfunktionen mitbringt)
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Aber für eine Visu und Zeitsteuerung habe ich keine direkte Lösung.
          Gibt es schon im KNX musst dann aber irgendwas am TP haben um da mit nem RF-Koppler an die Telegramme von Taster und Aktor ran zu kommen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Könnte sowas wie die Jung Home Steckdose was sein? Vielleicht gibts da ja auch was von Busch-Jaeger?

            Kommentar


              #7
              Also da nehme ich dann dann doch eher sowas wie einen Shelly in der UP-Dose bevor ich mir da so ein komplett geschlossenes System eines der großen / kleinen Hersteller für ein paar SD einbaue. Die haben solche Systemexperimente auch immer mal schnell wieder eingestampft.
              Ein Shelly ist mit MQTT ziemlich Systemkompatibel und kostet nur einen Bruchteil der anderen Lösungen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für die Antworten. Das Shelly System sehe ich ebenfalls als sinnvollste Lösung und ist auch preislich in einer ganz anderen Liga. Nachrüstung in der UP Dose zudem recht simpel.

                Folgende Fragen stellen sich mir noch:
                Gibt es alternative Schalter mit denen die shelly angesteuert werden können? Diese "Blu Button" Lösung von shelly ist für mich nicht ansprechend.

                Was ist mit X1 gemeint?

                Kommentar


                  #9
                  X1 ist ein n Logik Visu Server von Gira für KNX. In einer Shellylösung überdimensioniert und nicht Sinnvoll. irgendwas mit Homeassistent drauf und gut ist.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Viele Shellys haben direkte Eingänge, auch für 230V geeignet, sodass du ganz normale Taster nehmen kannst.
                    Gruß Florian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X