Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bus KNX einbinden in Apple Home / Schnittstelle IP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bus KNX einbinden in Apple Home / Schnittstelle IP

    Hallo zusammen,
    mir wurde empfohlen mein Fragen hier zu stellen da mir ein Wissen unterstellt wurde welches ich nicht habe oder hatte.
    Naja wie dem auch sei, ich war für das Forenthema zu Laienhaft unterwegs. Also ich habe eine KNX Technik zu Hause und mach viel mit Apple Home, Funksteckdosen, Szenen und Automatisierungen.
    In dem Bereich bin ich FIT! Nun ärgere ich mich immer über meinen Bus Installation (KNX) sie ist irgendwie abgehängt. Jetzt hat mir mein Elektriker auf Nachfrage gesagt Gira X1 wäre eine Schnittstelle, jetzt lese ich nach und sehe Gira X1 ist nicht von hause aus Apple Home fähig, nur mit Free- oder Shareware Produkten und Brücken könne ich dies Einbinden. Meine Frage ist, welche Alternativen gibt es, gefunden habe ich 1Home Bridge wer hat diese Schnittstelle schon verbaut und wie zufrieden seit Ihr! Oder könnt ihr etwas anderes empfehlen?

    Freue mich auf Euer Feedback!

    Viele Grüße
    Alks





    #2
    Zitat von Aleks70 Beitrag anzeigen
    wäre eine Schnittstelle
    Das ist schon eine KNX-IP-Schnittstelle nur halt keine native Schnittstelle zur Apfelwelt. Nur insoweit das Gira da auch eine IOS-App fürs Handy anbietet.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke das habe ich verstanden, deshalb frage ich ja nach der 1home bride!

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen, wer hat Erfahrung mit der 1Home Bridge​?

        Kommentar


          #5
          Ich glaube es ist einfacher wenn du konkreter fragst. Es gibt auch eine Suchfunktion in diesem Forum. Dort kannst du gezielt nach der Bridge suchen.

          Kommentar


            #6
            Ich verwende die Busch VoiceControl Schnittstelle. Funktioniert einwandfrei.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Martin6 Beitrag anzeigen
              Ich verwende die Busch VoiceControl Schnittstelle. Funktioniert einwandfrei.
              Das hört sich gut an, ich kann diese mittel Software mit apple Home verbinden und die einzelnen Geräte in Apple Home konfigurieren?
              Mir geht es um Lichtschalter und Rolladen!

              Kommentar


                #8
                Was ist denn die Vorstellung davon, einen Lichtschalter einzubinden? Was soll dieser denn dann machen? Seine Hintergrundbeleuchtung ein und aus schalten? Ich kann mir da gerade noch nichts drunter vorstellen.

                Kommentar


                  #9
                  Beim Busch Voice Control funktioniert das so, dass die Funktionen im Gerät mMn relativ simpel konfiguriert werden, d.h. die KNX-Adressen den Funktionen zugeordnet werden. In der Home App scheinen die Funktionen dann auf und müssen nur noch Räumen zugeordnet werden, wenn man das will.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Aleks70 Beitrag anzeigen
                    und die einzelnen Geräte in Apple Home konfigurieren?
                    Du kannst in Apple Home dann halt die Geräte bedienen und mit Aktionen etc. verknüpfen. Die eigentlich Konfiguration geschieht bei BJ auf der Website:
                    BuschVoice registrieren, KNX-Projekt hochladen (oder GAs nachher händisch eintragen), Funktionen anlegen (bis 125 Stück) und GAs verbinden, danach Sync anstoßen.
                    Den BuschVoice mit Apple Home verbinden (per QR-Code), die angelegten Funktionen werden dann angezeigt.

                    Einfach mal die Anleitung dazu lesen...
                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar


                      #11
                      Benutze die 1HomeBridge seit ca. einem Jahr. Als absoluter KNX Neuling habe ich mir so einiges selber beibringen müssen, was das Thema KNX und die Konfiguration der Bridge angeht.

                      Mein Fazit ist - hat man alles einmal sinnvoll in der ETS konfiguriert, funktioniert es eigentlich mit der Bridge und HomeKit als Visu eigentlich einwandfrei, gerade als iPhone Nutzer ist die Einbindung ganz bequem. Bei der Realisierung von komplexeren Lösungen würde ich - Stand heute - wahrscheinlich aber auf den Gira X1 zurückgreifen, der kann auch HomeKit sowie zusätzlich Hue, was ganz praktisch ist. Vorteil der 1Home Bridge ist die relativ einfache Konfiguration - dafür müssen aber Abstriche gemacht werden, wenn es um den Aufbau komplizierter Szenen geht. Der Nachteil beim X1 wäre dann wiederum, dass man ein gutes Stück Zeit in das Erlernen von Logiken stecken müsste, was nicht ganz ohne ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Bei komplexeren Lösungen würdest Du auf den X1 zurückgreifen? Faszinierend. Je komplexer es wird, desto weniger kann der X1. Schon mal versucht, eine Zeitschaltuhr per Gruppenadresse zu deaktivieren? Oder sende mal ein DPT 275.100 an einen MDT Heizaktor in der Betriebsart Heizen und Kühlen. Geht einfach nicht. Je komplexer, desto unmöglicher wird es beim X1. Kann die Empfehlung daher nicht verstehen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X