Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installation und Preise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Freunde, glaubt ihr, dass der Benutzername homematic nur zufällig gewählt ist?
    Dann soll es halt für 6500,- die Homematic sein. Wer die Vorteile von KNX nicht verstanden hat, dem wird man sie hier auch nicht in 5 Minuten erklären können, schon gar nicht, wenn man es auf einen Preisvergleich reduziert.

    Btw: Das ist keine Abwertung anderer Systeme, die haben auch alle ihre Daseinsberechtigung.
    Grüße
    Michael

    Kommentar


      #17
      Auf mich wirkt es so als hätte der Threadersteller nur jemanden gesucht der ihn in seiner Meinung bestärkt und ihm bestätigt das HomeMatic ein tolles System ist und für diesen Preis unschlagbar.
      War aber gerade mal kurz auf deren Internetseite. Das Material wirkt auf mich wie billigste Chinakracher - das Design der Schalter erzeugt bei mir Augenkrebs.
      Ich glaube nicht das in ein paar Jahren noch jemand das System HomeMatic kennt - und dann ?
      Gruß Andre

      GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

      Kommentar


        #18
        Zitat von xcam3 Beitrag anzeigen
        Auf mich wirkt es so als hätte der Threadersteller nur jemanden gesucht der ihn in seiner Meinung bestärkt und ihm bestätigt das HomeMatic ein tolles System ist und für diesen Preis unschlagbar.
        Ja, den Anschein hat es auch bei mir geweckt. Vielleicht ist es ja auch eine Marktforschung

        Zitat von xcam3 Beitrag anzeigen
        Ich glaube nicht das in ein paar Jahren noch jemand das System HomeMatic kennt - und dann?
        Das gibt es meines Erachtens schon länger. Wird auch schon länger von ELV vertrieben. Es gehört zur Gruppe eQ-3, laut Webseite haben die auch etwas mit RWE SmartHome zu tun, ist also kein kleiner Player. Ich gehe ich davon aus, dass das nicht so schnell vom Markt verschwindet.

        BTW: im ELV-Katalog gibt es auch ein paar hübschere Wandtaster ohne Augenkrebsgefahr
        Grüße
        Michael

        Kommentar


          #19
          Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
          Vielleicht ist es ja auch eine Marktforschung
          Vielleicht will auch jemand das System hier bekannt machen ;-)
          Gruß Andre

          GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

          Kommentar


            #20
            Zitat von xcam3 Beitrag anzeigen
            Vielleicht will auch jemand das System hier bekannt machen ;-)
            Ja, aber ob das von Erfolg gekrönt sein wird, wage ich zu bezweifeln.
            Grüße
            Michael

            Kommentar


              #21
              Zitat von xcam3 Beitrag anzeigen
              ... der ihn in seiner Meinung bestärkt und ihm bestätigt das HomeMatic ein tolles System ist und für diesen Preis unschlagbar.
              Genau das war ein Grund, weshalb ich das oben geschrieben habe Homematic ist auch schon länger am Mart und hat sich meiner Meinung nach über die Anzahl der verfügbaren Teile schon deutlich gemausert... z.B. die "wired"-Produkte (damit ist dann auch eine Lösung ohne Funkeinsatz möglich).

              ... wobei mir da schleierhaft ist, wie man auf einen Betrag von 6,5 kEUR kommt. Für das, was der Benutzer "homematic" an Wünschen geäußert hat, sollte sich das mit dem System auch mit weniger Euronen lösen lassen.

              Viele Grüße,

              Stefan

              Edit: Ich denke übrigens, dass beim "Endkunden" Homematic genauso bekannt sein dürfte, wie KNX.
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #22
                Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                Ich denke übrigens, dass beim "Endkunden" Homematic genauso bekannt sein dürfte, wie KNX.
                Da kommt aber dann hoffentlich der Elektriker des Vertrauens ins Spiel. Ich zumindest würde bei einer ernsthaften Anfrage nach Homematic (oder ähnlichen Systemen) schreiend weglaufen ;-)
                Spätestens wenn man den Kunden fragt was passiert wenn der Hersteller keine Lust mehr hat oder Pleite ist werden sie stutzig....
                Gruß Andre

                GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

                Kommentar


                  #23
                  Joa - die Hoffnung stirbt zuletzt

                  Ich bin gerade unterstützend beim Umbau eines Jugendgästehauses tätig. Da geht es darum, eine Einzelraumregelung mit Fensterüberwachung von ca. 40 Räumen zu realisieren. Jetzt rate mal, was der Architekt vorgeschlagen hat ... "eQ-3 ETH comfort100" (eQ-3 ist der Hersteller von homematic)

                  Besonders schön fand' ich die Aussagen des Prospekts:

                  Beispielsweise sind Heizkörper sehr häufig weit größer als notwendig dimensioniert. Dies wird vom ETH comfort100 automatisch kompensiert. Ebenso arbeitet das System problemlos mit älteren Heizungsanlagen, bei denen beispielsweise die Vorlauftemperatur sehr stark schwankt. Auch unterschiedliche Intensitäten von Sonneneinstrahlung in den Raum oder starke Abkühlung durch Wind werden durch die modernen Algorithmen des ETH comfort100 effektiv kompensiert.
                  ... Hurra es ist ein Regler

                  Übrigens hat der beteiligte Elektriker, mit dem ich mich auch unterhalten habe von EIB abgeraten, weil dieses Spielzeug für die große Anzahl an Räumen absolut nicht geeignet sei

                  Viele Grüße,

                  Stefan
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #24
                    Ob man in einem Jugendgästehaus in jedem der 40 Räume eine ERR braucht, muss man auch nochmal ganz genau überlegen...
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      #25
                      Natürlich, die Jugendlichen haben da natürlich nichts anderes vor, als die Raumtemperatur aufs Grad genau zu regeln.

                      Und rumgespielt wird mit den RTR natürlich auch nicht, niemand wäre als Jugendlicher auf die Idee gekommen die Regler auf absurd hohe / niedrige Werte zu stellen um die nächsten Gäste zu ärgern.

                      Kommentar


                        #26
                        OT aber:
                        Natürlich braucht man ZWINGEND eine Einzelraumregelung - weil, die ist vorgeschrieben und in diesem Fall auch sinnvoll (sehr unterschiedliche Räume mit Heizkörper-Konvektoren). Zudem soll bei Nichtbelegung die Heizung abgeschaltet werden können. Derzeit ist auch eine Einzelraumregelung vorhanden - mit klassischen Heizkörperthermostaten, die man zentral absenken kann (über ein sehr altes Touchpanel und eine EIB-Steuerung).

                        Immerhin geht es hier um Heizkosten im oberen 10kEUR Bereich - und da ist sicher viel Einsparpotential (zusätzlich zu geringerem Personaleinsatz durch ein besser zentralisiertes System mit Fensterüberwachung bei Nichtbelegung).

                        Man möchte (auch aus pädagogischen Gründen) die Heizkörper absenken, wenn die Fenster offen sind. Die Fragen der Vandalismussicherheit bzw. der Eingriffsmöglichkeit von aussen und von innen begegnet man besser mit der richtigen Auswahl der Komponenten denn mit Ironie

                        Viele Grüße,

                        Stefan
                        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X