Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Dimmaktor - welche Faktor entscheidet über Dimmbarkeit?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Dimmaktor - welche Faktor entscheidet über Dimmbarkeit?

    Hallo zusammen,

    wahrscheinlich steinigt ihr mich für diese triviale Fragen - aber ich bin kompletter Einsteiger und habe eine Verständnisfrage zum Thema Dimmaktoren und Auswahl an Lampen (nicht Leuchtmittel, sondern die eigentliche Lampe). Kann ich mit einem Dimmaktor quasi jede Lampe (mit separatem Leuchtmittel) dimmen, sofern ich ein dimmbares Leuchtmittel verwende?

    Wenn ich also ein KNX-System mit Dimmaktoren habe - kann ich dann bspw. in eine solche Lampe wie unten eine entsprechendes Leuchtmittel (LED) einschrauben (bspw. E27 Philips Warmglow​) einschrauben und diese dann dimmen? Oder muss die Lampe an sich entsprechende Eigenschaften haben?


    Und: wenn ich eine fest verbaute LED habe - dann geht das nur, wenn diese mit einem externen Dimmer über Phasenan-/abschnitt dimmbar ist, oder?


    Lieben Dank für eure Hilfe!
    Ruven
    Zuletzt geändert von sebbbl; 24.11.2023, 21:48.

    #2
    Zitat von sebbbl Beitrag anzeigen
    wahrscheinlich steinigt ihr mich für diese triviale Fragen
    Nein, aber für Werbung schon. Du stehst ganz kurz vor einer Meldung an den Admin.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Ich habe eine generelle Frage und habe den Link zu einer Lampe beispielhaft hier reinkopiert. War mir nicht bewusst, dass man das nicht machen darf - sorry dafür!
      Zuletzt geändert von sebbbl; 24.11.2023, 21:40.

      Kommentar


        #4
        Deswegen stehst Du ja auch noch kurz davor. Im übrigen kannst Du Deinen Beitrag editieren und den Link und die Werbung entfernen.
        Zuletzt geändert von willisurf; 24.11.2023, 21:41.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Gut, kommt nicht wieder vor Aber vielleicht kannst Du mir ja in meinem eigentlichen Anliegen weiterhelfen? Das würde mir sehr helfen.

          Kommentar


            #6
            Ja, wenn die Werbung weg ist.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Die Linkoption an sich kriege ich im Bearbeitungsmodus nicht komplett entfernt - so okay?

              Kommentar


                #8
                Ja, ok. Willkommen im Forum und am besten liest Du auch die Forenregeln nochmal durch, dann klappt es auch weiterhin gut.

                Nun zu Deiner Frage, ja, wenn die Lampe als dimmbar gekennzeichnet ist, kannst Du Sie mit einem 230V KNX Dimmaktor dimmen. Was dabei zu beachten ist, findest Du über die Suchfunktion z.B. mit dem Begriff „retrofit“.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Danke Dir! Ich mache mich auf die Suche, vorher aber noch die kurze Rückfrage - mit Lampe meinst Du das Leuchtmittel, ich könnte letztlich jegliche Lampenfassung nehmen, so lange das Leuchtmittel dimmbar ist (und ich die entsprechende Voraussetzung mit 230V Dimmaktor habe)?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von sebbbl Beitrag anzeigen
                    Wenn ich also ein KNX-System mit Dimmaktoren habe - kann ich dann bspw. in eine solche Lampe wie unten eine entsprechendes Leuchtmittel (LED) einschrauben (bspw. E27 Philips Warmglow​) einschrauben und diese dann dimmen? Oder muss die Lampe an sich entsprechende Eigenschaften haben?
                    Ich verwende die E27 Philips Warmglow sehr viel, und sie funktionieren in einem Dimmaktor recht gut.
                    Recht gut, weil es bestimmte Prozentwerte gibt, wo sie flackern (z.B. bei einer sind es genau die 51% und 52% bei einem MDT Dimmaktor - die überschreibe ich dann einfach mit nodered mit 50%). Sonst finde ich deren Licht aber schön.
                    Aber ja, die E27 Lampenfassung stellt ja nur die elektrische Verbindung mit dem Dimmaktor und deiner Warmglow her, da ist normalerweise nichts Spezielles verbaut.

                    Kommentar


                      #11
                      Gedimmt wird immer das Leuchtmittel. Ob es austauschbar ist oder nicht ist halt eine Bauoption. Ist es fest verbaut kann es ein besseres Dimmergebnis geben wenn man den ebenfalls verbauten Treiber sich genau anschaut und ggf diesen dann aus der Lampe entfernt und ein passenderes Gerät inkl. Dimmung verbaut.

                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Der Faktor Zufall spiel auch eine große Rolle.
                        Ich empfehle beim Leuchtmittelkauf erstmal eine Auswahl von ein paar Modellen zu kaufen und deren Dimmverhalten zu testen. Es kann flackern, fiepsen, nicht dunkel genug werden, aufblitzen oder einen unsteten Helligkeitsverlauf beim Dimmen geben.
                        Nach dem Test sollte man dann schnellmöglich die finalen Leuchtmittel kaufen BEVOR der Hersteller Bezeichnung, Typen oder Hardware ändert.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe bei billigen dimmbaren Leuchtmitteln aus China folge des beim Kunden erlebt: Kunde kauft 4 Leuchtmittel zum Testen. Lassen sich einwandfrei dimmen. Kunde kauft 2 Monate später 30 von den gleichen Leuchtmitteln. 2 bis 4 Leuchtmittel pro Dimmkanal funktionieren in den meisten Fällen. Bei einigen Leuchtmitteln geht jedoch der Aktor schon bei 2 Leuchtmitteln pro Kanal in den Überlastmodus.

                          Also: Vielleicht vernünftige Qualitätsware verwenden.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von sebbbl Beitrag anzeigen
                            mit Lampe meinst Du das Leuchtmittel
                            Ja, mit Lampe meint man immer das Leuchtmittel. Oder sollte es zumindest meinen. Denn das Gesamtkonstrukt nennt man Leuchte.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                              mit Lampe meint man immer das Leuchtmittel.
                              Also das man eine Glühbirne jemals als Lampe bezeichnet hat ist mir total neu.
                              Leuchtmittel ist Leuchtmittel und Lampe ist mindestens alles drum rum mit Fassung usw. also eher Lampe = Leuchte
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X