Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

absoluter Neuling mit 1000 Fragezeichen über dem Kopf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    absoluter Neuling mit 1000 Fragezeichen über dem Kopf

    Hallo, wir haben mit dem Bau unseres EFH begonnen und stehen nun vor dem "Problem" mit dem KNX.
    Wir sind leider beide total unwissend und belesen uns dauerhaft im Internet über sämtliche Themen.
    Wir haben in unserem Bekanntenkreis einen Elektriker und Programmierer, wollen aber vorab alles selber "besorgen".

    Nun die große Preisfrage: Wo fange ich an???
    Lizenz? Touchpanel und Schalter? Server?
    was wird allgemein sonst noch benötig?

    Eine detaillierte Raumplanung haben wir uns bereits erstellt. Es geht uns im allgemeinen hauptsächlich um Licht, Beschattung, Strom, Heizung, Klimaanlage, Steuerung der Haustür sowie eine Wetterstation.

    Hat vielleicht jemand hilfreiche Tipps?

    #2
    - Präsenzmelder ausnahmslos in jedem Raum planen
    - Systemintegrator beauftragen, um einen ersten Überblick zu bekommen

    Das wären so meine Tipps für den Anfang.

    Kommentar


      #3
      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
      - Präsenzmelder ausnahmslos in jedem Raum planen
      - Systemintegrator beauftragen, um einen ersten Überblick zu bekommen

      Das wären so meine Tipps für den Anfang.
      Gibt es eine Empfehlung für Systemintegratoren oder eine Übersicht hier im Forum? Bei mir wäre es ein Systemintegrator für Eigentumswohnung die über generalunternehmer realisiert wird, heisst im klartext ich muss alles angeben ;-) Habe leider noch keine gefunden. Suche ebenfalls einen soliden Systemintegrator, Remote reicht, ansonsten idealerweise nähre Zürich oder Süddeutschland. Raumbuch ist fast fertig.

      Kommentar


        #4
        Kann Dir gerne per PN eine Empfehlung schicken - dazu müsstest Du die Funktion aber erst aktivieren.

        Kommentar


          #5
          Ich will keine Werbung machen, kann dir aber sagen, dass ich vor einem Jahr vor der gleichen Frage stand und wir uns endschieden haben die gesamte Planung gemeinsam mit einem Profi zu machen, der uns dann auch ein Angebot für die Unterverteilung und die Komponenten machen soll.
          Dadurch haben wir eine Teileliste bekommen und konnten uns so aussuchen ob wir die Sachen selbst besorgen und selbst zusammen bauen, oder von dem Planer liefern lassen.

          Am Ende haben wir uns aber dazu endschieden, den Schrank und die meisten Teile wie Schalter und so über die Firma von dem Planer zu bestellen, da es wenn ich es alles online selbst bestellt hätte bei Voltus und Elektro Wandelt und sonst wo nur knapp 1500€ günstiger gewesen wäre als im Angebot (bei der Unterverteilung) Dann müsste ich das Ding aber noch selbst zusammen bauen, das als Laie...
          Wenn ich heute meine Unterverteilung sehe würde ich sagen, dass hätte ich so nie geschafft...

          Gerne schicke ich dir ne PN mit den Kontakten unseres Planer die haben alles remote gemacht was es zu besprechen gab und sind telefonisch immer erreichbar.

          Gruß
          Bert

          Kommentar


            #6
            Zitat von Neuling123 Beitrag anzeigen
            Wir haben in unserem Bekanntenkreis einen Elektriker und Programmierer, wollen aber vorab alles selber "besorgen".
            Was meinst du damit? Der Elektriker hat Ahnung von KNX oder nur von klassischen Installationen?
            Der Prorgammieren kan KNX Programmieren oder ist er ein Informatiker?
            Denn Grundsätzlich verstehe ich deine Frage nicht ganz. Wozu eine Lizenz, wenn ihr einen Programmierer habt? Oder hat er doch keine Ahnung von KNX?
            Ehrlich sein, sonst bringt es nicht.

            Was meinst du somit auch mit "besorgen". Wollt ihr die Komponenten kaufen und der Elektriker baut sie dann ein (nach welchem Plan?) und der Programmierer programmiert sie dann? (nach welchem Plan?)

            Was wollt ihr tatsächlich selber machen? Alles?

            Viele fangen mit sogenannten Testbrettern an. Dafür braucht man eine KNX Spannungsversorgung, ein IP Interface/Router, ein Schaltaktor, ein Präsenzmelder, ein Taster und dann kann man damit anfangen mit der ETS zu "programmieren". Nur glaube ich nicht, dass das dir viel bringt, zumal ihr euer Haus schon bauen lasst. Somit sollte doch schon grob klar sein, wo und wie die elektrischen Leitungen verlegt werden.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Neuling123 Beitrag anzeigen
              wir haben mit dem Bau unseres EFH begonnen
              Zitat von Neuling123 Beitrag anzeigen
              wollen aber vorab alles selber "besorgen"
              Vorab ist doch schon vorbei.

              Zitat von Neuling123 Beitrag anzeigen
              Wir haben in unserem Bekanntenkreis einen Elektriker und Programmierer,
              sind das zwei verschiedene Personen? Dann wird es den Programmierer nicht wirklich brauchen.
              Oder ist das eine Person die sehr gut mit der ETS umgehen kann, das sind eigentlich keine Programmierer, weil man programmiert da nix.

              Oder ist das eine Person als Elektriker und ETS-Spezialist?
              Dann mit dem einen Termin machen udn die Anlage schnellstmöglich durchplanen, denn so eine Elektroinstallation kann auch nicht unerheblichen Einfluss auf Statik haben.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar

              Lädt...
              X