Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Datentyp der Status Gruppenadressen Binäreingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Datentyp der Status Gruppenadressen Binäreingang

    Hallo an alle,

    mir ist noch etwas aufgefallen. ETS6 6.1.1 Build 6264
    Datentyp der Status Gruppe am Binärkontakt MDT BE-32000.02 ist Schalten oder auch Status richtig?

    Screenshotausschnitt:

    image.png

    Müsste es nicht auch Status sein?

    Eventuell habe ich beim Datentyp beim Anlegen der Gruppen in der CSV Datei den falschen Typ eingetragen.
    Oder Denkfehler?
    Zuletzt geändert von RDLMC; 28.11.2023, 18:04.

    #2
    Schalten ist doch richtig, er sendet ja auch den Schaltbefehl.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
      Schalten ist doch richtig, er sendet ja auch den Schaltbefehl.
      Gruppenadressen sehen so aus:
      "schalten": 1/1/... beide Datentypen sind Schalten, sowohl am Schaltaktor als auch am Binärkontakt

      "Status": 1/4/...
      Schaltaktor Datentyp Status
      Binäreingang Datentyp Status

      Habe ich den anderen Projekten.
      Irgendwie verwirrt es mich gerade.​

      Kommentar


        #4
        Das hat alles nix mit der ETS zu tun.

        Eine GA hat per se keinen DPT, den DPT bestimmen immer die KO an denen eine GA verbunden ist. Die ETS speichert in sich einen DPT an der GA um bei mehreren Verbindungen Dir eine Warnung zu schreiben das die Verbindung nicht kompatibel ist und um Dir im Buslog einen sprechenden Namen hinter dem Rohwert zu schreiben. Als Ausgangsbasis nimmt sich die ETS jenen DPT von dem KO wo die GA das erstemal dran verbunden wurde oder wenn Du dann mal GA kopierst dann halt von da welche du kopiert hast. Im MG System hast die GA womöglich mit 1.0001 angelegt und dann den ganzen Block in die Gruppe Status kopiert, dann haben die da auch alle den DPT 1.0001 und nicht 1.0011, kannst aber natürlich dann auch für alle GA in der MG wieder ändern wohin Du willst.

        Die Geräte machen nur das was der Hersteller ihnen in die FW/Applikation programmiert hat. Du kannst daher auch Deinen GA per Hand einen DPT von 1.018 Belegung verpassen und dann quer durch das Angebot an KO mit 1.001 oder 1.011 verbinden das ist alles egal (auch der ETS) solange es 1.xxxx ist.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Wieder schön beschrieben. gbglace

          RDLMC Dein Binäreingang ist ein Sensor. Den Status den der möchte ist der vom Aktor um zu wissen ob er evtl Ein oder Aus sendet je nach parametrierung und Ist Zustand.

          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #6
            Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
            Wieder schön beschrieben. gbglace

            RDLMC Dein Binäreingang ist ein Sensor. Den Status den der möchte ist der vom Aktor um zu wissen ob er evtl Ein oder Aus sendet je nach parametrierung und Ist Zustand.
            Ja mein MDT 32000.02 ist so parametriert, das beim Schliessen des Tasters der Lichtaktor umschalten.
            ich hatte eine GA falsch zugeordnet. 2 Taster sollen das gleiche Licht schalten.
            Die 2 Taster sind am BE32000.02 an verschiedenen Kontakten angeschlossen.

            Der eine Taster, der dessen Status 1/4/20 war bei 1/4/200 - hatte mich verklickt/vertippt, leider nicht aufgepasst- daher musste dort immer mal wieder 2-3 gedrückt werden bis das Licht "umschaltete".
            die GA habe ich korrigiert, funktioniert jetzt.

            Wenn ich aber die Antwort von gbglace (@gbglace Danke! )lese, spielt in dem Fall der Variablen Typ so wie er angezeigt wird keine Rolle.

            Kommentar


              #7
              Der Untertyp hat keinerlei Einfluss auf die Funktion, nur auf die Anzeige.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Wenn Dir der DPT nicht passt, dann pass den doch an, damit er so ist, wie Du es möchtest.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar

                Lädt...
                X