Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diagnose startet automatisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich suche halt was das etwas flexibler ist. Ein pc ist ja fix und ich renne dann immer hin und her, wenn ich was umgestellt habe.
    Kann schon sein, das ein tablet aber auch nicht obtimal für die Bedienung ist.

    Kommentar


      #17
      PC für Applikation, um vernünftig schnell und mit großem Monitor arbeiten zu können.
      Tablet mit EasyKNX, um vor Ort Werte anzuschauen oder testweise zu verändern.

      Für mich die ideale Kombination.
      Anbei mal exemplarisch ein Screenshot einer Seite von EasyKNX
      IMG_8849.jpg
      Zuletzt geändert von willisurf; 01.12.2023, 21:30.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #18
        Wenn ich mal unbedingt etwas in der ETS machen muss/will und nicht am Rechner bin, dann nutze ich eine Remotedesktopverbindung vom… iPhone aus.
        Trotz des Winz-Displays klappt das sehr gut und extrem performant. Auf einem iPad ist das sicher genial und eine Alternative zum Laptop.

        Am liebsten arbeite ich aber am Rechner mit mehreren Bildschirmen.

        Kommentar


          #19
          Zitat von jcd Beitrag anzeigen
          Auf einem iPad ist das sicher genial
          Der Vorteil von EasyKNX ist die schnelle übersichtliche Bedienung und Anzeige aller Werte und Stati zu einem Thema (bzw. dort geführt als Raum).

          Der o.a. Screenshot ist einer von vielleicht 30 Zusammenstellungen.
          Deutlich übersichtlicher als über den Gruppenmonitor.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #20
            Ja das Programm hat durchaus seinen Charm.
            Aber die Parametrierung z.B. eines Displaytaszers oder Präsenzmelders ändert man damit nicht.

            Kommentar


              #21
              Nein natürlich nicht, aber dafür kann ich auch problemlos kurz an den Rechner gehen.

              Das Problem ist ja eher etwas vor Ort im Vergleich Realität und KNX Stati zu sehen, bzw. die Reaktion des Systems auf Statiänderungen zu beobachten.

              Wenn dann nebenbei der Gruppenmonitor (und vielleicht noch eine grafisch zeitliche Aufzeichnung wie z.B. mit NodeRed) mitläuft, entgeht einem eigentlich nichts und man kann trotzdem nett vom Sofa debuggen.
              Zuletzt geändert von willisurf; 01.12.2023, 21:44.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #22
                Ja da mag ich ja meinen TWS da habe ich ja eh immer mein Dauerlog vom gesamten Bus und kann da alles gefiltert analysieren entweder in Tabelle oder im Grafana. Das geht auch super wenn ich nur indirekt was feststelle dazu aber mal paar Tage /Monate Jahre Historie untersuchen muss zur Ursachenfindung.

                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X