Hallo,
ich komme leider mit den verschiedenen Möglichkeiten der Aufhebung der Sperre beim Gira PM nicht so ganz zurecht.
Ich nutze die Sperre um Licht Dauerhaft einzuschalten. Idr. aktiviere ich die Sperre im Raum mit einem Schalter. Wenn ich nun die Sperre wieder aufhebe, befinde ich mich ja ebenfalls noch im Raum.
Nun soll der PM so reagieren, wie er parametriert wurde. Ist es hell genug im Raum, soll das Licht ausgeschaltet werden. Ist es nicht hell genug, soll das Licht eingeschaltet bleiben, bis Bewegung nicht mehr erkannt wurde, die Nachlaufzeit abläuft und dann das Licht ausschalten.
Gira bietet 3 Möglichkeiten an:
- Zustand wie zu Beginn der Erfassung
- Zustand wie Ende einer Erfassung
- Zustand wie vor der Sperre
Ich hätte jetzt auf Variante 1 getippt. Allerdings, wenn man trotz des Handbuches nicht ganz versteht, was die von einem möchten, ist das ausprobieren etwas schwierig.
Bin ich mit meiner Variante 1 auf dem richtigen Weg?
ich komme leider mit den verschiedenen Möglichkeiten der Aufhebung der Sperre beim Gira PM nicht so ganz zurecht.
Ich nutze die Sperre um Licht Dauerhaft einzuschalten. Idr. aktiviere ich die Sperre im Raum mit einem Schalter. Wenn ich nun die Sperre wieder aufhebe, befinde ich mich ja ebenfalls noch im Raum.
Nun soll der PM so reagieren, wie er parametriert wurde. Ist es hell genug im Raum, soll das Licht ausgeschaltet werden. Ist es nicht hell genug, soll das Licht eingeschaltet bleiben, bis Bewegung nicht mehr erkannt wurde, die Nachlaufzeit abläuft und dann das Licht ausschalten.
Gira bietet 3 Möglichkeiten an:
- Zustand wie zu Beginn der Erfassung
- Zustand wie Ende einer Erfassung
- Zustand wie vor der Sperre
Ich hätte jetzt auf Variante 1 getippt. Allerdings, wenn man trotz des Handbuches nicht ganz versteht, was die von einem möchten, ist das ausprobieren etwas schwierig.
Bin ich mit meiner Variante 1 auf dem richtigen Weg?
Kommentar