Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira PM Mini Sperre aufheben welches Verhalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira PM Mini Sperre aufheben welches Verhalten

    Hallo,

    ich komme leider mit den verschiedenen Möglichkeiten der Aufhebung der Sperre beim Gira PM nicht so ganz zurecht.
    Ich nutze die Sperre um Licht Dauerhaft einzuschalten. Idr. aktiviere ich die Sperre im Raum mit einem Schalter. Wenn ich nun die Sperre wieder aufhebe, befinde ich mich ja ebenfalls noch im Raum.
    Nun soll der PM so reagieren, wie er parametriert wurde. Ist es hell genug im Raum, soll das Licht ausgeschaltet werden. Ist es nicht hell genug, soll das Licht eingeschaltet bleiben, bis Bewegung nicht mehr erkannt wurde, die Nachlaufzeit abläuft und dann das Licht ausschalten.

    Gira bietet 3 Möglichkeiten an:

    - Zustand wie zu Beginn der Erfassung
    - Zustand wie Ende einer Erfassung
    - Zustand wie vor der Sperre

    Ich hätte jetzt auf Variante 1 getippt. Allerdings, wenn man trotz des Handbuches nicht ganz versteht, was die von einem möchten, ist das ausprobieren etwas schwierig.

    Bin ich mit meiner Variante 1 auf dem richtigen Weg?

    #2
    Die Spannende Frage ist welcher Zustand ist es der gesetzt wird. Hart der Ausgang des Funktionsblockes oder der reine Zustand Bewegungserfassung.

    Deine Beschreibung des SOLL, ist Du möchtest den Zustand vorgeben Bewegungssensor hat etwas erfasst aber Helligkeiten und weitre Parameter sind noch auszuwerten und dann ist das Ausgangsobjekt entsprechend zu bedienen.

    Meine Vermutung ist aber eher dass der Schritt der Helligkeitsauswertung an der Stelle entfällt und das Ergebnis von Variante 1 ist dann, Taster Entsperren gedrückt, Licht wird eingeschalten (bzw. bleibt an weil Aktor eh schon EIN ist), Sensor schaltet dann nach Nachlaufzeit AUS oder vorher sofern Ausschalthelligkeitsschwellen überschritten sind. Aber er wird dann erstmal ein EIN senden (oder x%).

    Interessantes Szenario probiere es aus, ob da die Helligkeit noch mit berücksichtigt wird.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar

    Lädt...
    X