Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzsensor/CO2 sensor mit Lüfter synchronisieren

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzsensor/CO2 sensor mit Lüfter synchronisieren

    Hallo,

    ich bin ziemlich neu bei KNX, habe ein Präsenzerkennungssensor und ein CO2 sensor. Meine Frage wäre:

    ist es möglich, mit den gemessenen Daten dieser Sensoren eine Lüftung über KNX zu steuern?

    Präsenzerkennungssensor: thePixa P360 KNX UP WH

    6309xx KNX ARGUS Präsenz mit Lichtregelung + IR​

    CO2 Sensor: SBC/U10.0.1-885

    mfg
    Mani
  • Als Antwort markiert von Squeeel am 04.12.2023, 14:23.

    vielen dank für die Antworten

    Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
    Kann der ThePixa direkt den CO2 entgegennehmen und in die Regelung einfließen lassen?
    Leider kann der Pixa das nicht aber mir ist es nicht so wichtig dass die zwei Sensoren miteinander arbeiten sondern dass die Lüftung eben automatisch nach gemessener CO2 wert oder Personenanzahl sich einschaltet. Wenn keine Person/1 Person sich im Raum befindet aber der CO2 wert schlecht ist, soll sich die Lüftung aktivieren , ebenso umgekehrt.

    ThePixa hat eine integrierte Funktion fürs lüften. Beim Durchgehen der Bedienungsanleitung des CO2-Sensors habe ich entdeckt, dass es ebenfalls einige Optionen für die Lüftereinstellungen gibt(Anhang). Wäre es nicht möglich, diese ohne ein externes Logikmodul zu regulieren?

    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #2
      Hallo Mani​, herzlich willkommen im Forum!

      Die Frage ist viel schwieriger zu beantworten als es auf den ersten Blick aussieht. Eine Steuerung ist keine Regelung mit einer Rückkopplung. Sensoren bilden aber eine Rückkopplung.

      Standard ist eine Regelung für CO2: Der Regler vergleicht den Messwert vom CO2 Sensor mit einem Sollwert und steuert bei Abweichung einen Aktor an, hier die Lüftung. Für die Realisierung in KNX braucht es ein leistungsfähiges Logikmodul, das einen Regler bereit stellt. Optional ist eine Visu für das Ändern des Sollwerts.

      Eine Steuerung stelle ich mir so vor: Der gemessene CO2 Wert vom Sensor wird mit einer Kennlinie wie eine Geradengleichung umgerechnet in eine Drehzahl für den Lüfter. Speziell in diesem Fall macht es Sinn, die Parameter der Kennlinie abhängig von der Anwesenheit (Präsenzerkennungssensor) auf unterschiedliche Werte umzuschalten.

      Der Rechenaufwand der Steuerung ist kleiner als bei der Regelung = die Anforderungen an das Logikmodul sind kleiner, aber die Implementierung einer derartigen Steuerung ist ungewöhnlich.

      Kommentar


        #3
        Zitat von Squeeel Beitrag anzeigen
        ist es möglich, mit den gemessenen Daten dieser Sensoren eine Lüftung über KNX zu steuern?
        Kurz: Selbstverständlich ist das möglich.

        Länger: Zwei Fragen sind (teilweise) aber noch zu klären...
        1. Was genau ist dein Wunsch? Soll die Lüftung nur laufen, wenn auch Personen anwesend sind? Welche Werte des CO2-Gehalts sind deine "Wunsch-Werte", also gibt es eine Einschalt- und eine Ausschalt-Schwelle oder soll ein Wert möglichst konstant gehalten werden?
        2. Welches Gerät hast du oder planst du, dass die Lüftung steuert (oder regelt)?
        Vielleicht hat knxPaul schon etwas zu kompliziert gedacht mit den Stichworten Kennlinie und Geradengleichung. Das kommt aber auf deine Lüftung an. Im ersten Schritt würde ich eher eine 2-Punkt-Regelung versuchen. Also bei Überschreitung eines oberen Grenzwerts die Lüftung einschalten und bei der dann hoffentlich folgenden Unterschreitung eines unteren Grenzwerts die Lüftung wieder abschalten.

        Wenn es die Hardware und die Software zulassen, ist natürlich auch eine "richtige" Regelung nett, wobei ein P-Regler vermutlich schon ausreichend wäre. Aber da ist dann wieder die Frage 2 mit dem "was hast du bzw. was planst du"...

        Kommentar


          #4
          Mein Wunsch wäre:
          Präsenzsensor: Die Präsenz wird über einen Sensor erkannt, um die Lüftung in 3 Stufen zu regeln - Stufe 1 bei 2 Personen, Stufe 2 bei 5 Personen und Stufe 3 bei 10 Personen.
          Ich habe bei ThePixa bisschen recherchiert, da ist eine Funktion zur Steuerung der Lüftung implementiert (Foto im Anhang)

          CO2 Sensor: Ein CO2-Sensor in einem anderen Raum soll die Lüftung einschalten, wenn vordefinierte Grenzwerte für ppm und Luftfeuchtigkeit überschritten werden. Die Lüftung bleibt aus, wenn diese Grenzwerte nicht erreicht werden.

          Habe zusätzlich Fan-Coil Aktoren für die Regelung. So hätte ichs mir mal gedacht.

          Nähere Informationen zum Lüfter kann ich leider grad nicht sagen.

          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #5
            Das klingt doch nach einem Plan... Kann der ThePixa direkt den CO2 entgegennehmen und in die Regelung einfließen lassen? Wenn nicht, bräuchtest du noch eine externe Logik, die quasi die Vor-Filterung übernimmt, also nur dann die Lüfterstufen-Auswahl des ThePixa an den Aktor weiterreicht, wenn der CO2-Sensor ebenfalls den Lüfter einschalten möchte. Bliebe die Frage was passiert, wenn zwar der CO2-Sensor lüften möchte, aber keine Personen vom ThePixa gesehen werden.

            Kommentar


              #6
              Wenn man es möglichst perfekt machen möchte, würde man mit dem CO2 Messignal eine Regelung aufbauen und die Anzahl Personen für eine Vorsteuerung der Regelung (Stellgröße) nutzen.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #7
                vielen dank für die Antworten

                Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                Kann der ThePixa direkt den CO2 entgegennehmen und in die Regelung einfließen lassen?
                Leider kann der Pixa das nicht aber mir ist es nicht so wichtig dass die zwei Sensoren miteinander arbeiten sondern dass die Lüftung eben automatisch nach gemessener CO2 wert oder Personenanzahl sich einschaltet. Wenn keine Person/1 Person sich im Raum befindet aber der CO2 wert schlecht ist, soll sich die Lüftung aktivieren , ebenso umgekehrt.

                ThePixa hat eine integrierte Funktion fürs lüften. Beim Durchgehen der Bedienungsanleitung des CO2-Sensors habe ich entdeckt, dass es ebenfalls einige Optionen für die Lüftereinstellungen gibt(Anhang). Wäre es nicht möglich, diese ohne ein externes Logikmodul zu regulieren?

                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                  eine Vorsteuerung der Regelung
                  Ui! Vorsteuerung der eigentlichen Regelung... Fühlt sich auch nur ganz leicht übertrieben an. Aber "leider geil".

                  Zitat von Squeeel Beitrag anzeigen
                  Wäre es nicht möglich, diese ohne ein externes Logikmodul zu regulieren?
                  Das vermute ich ebenfalls bei dem Text-Auszug. Dort steht ja schon das Wort "Master" drin. Also scheint es eine Möglichkeit zu geben den CO2-Sensor von Außen mit Wünschen an die Regelung zu füttern. Dann gerne mal in die ETS laden das Teil und schauen was sich wirklich hinter diesen Beschreibungen verbirgt.

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                    Fühlt sich auch nur ganz leicht übertrieben an.
                    Ich weiß, aber ich mag so etwas.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X