Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AKD-0424R reagiert nicht auf mehr auf Gruppenadresse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AKD-0424R reagiert nicht auf mehr auf Gruppenadresse

    Hallo zusammen,

    ich habe hier seit heute ein komisches Verhalten bei diesem LED Aktor.
    Er ist mit drei einzelnen LED Känälen konfiguriert.

    Ich hatte Global die Einschaltgeschwindigkeit geändert, jetzt reagiert Kanal C nicht mehr auf die GA 0/1/34.
    Ich sehe, wie die GA im Gruppenmonitor abgesetzt wird, aber es gibt keine Reaktion vom Aktor. Die Kanäle A und B funktionieren ohne Probleme.

    Habe schon die GA ab und angelernt und den Kanal gelöscht.

    Habt ihr noch eine Idee, was ich übersehen habe?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Ist der Kanal gesperrt? Aktor mal neugestartet? Passiert was mit dem Licht? Einschaltwert ggf. mal auf 100% setzen.

    Kommentar


      #3
      Nein, gesperrt ist der Kanal nicht. Eben habe ich ihn mal komplett von der Busspannung getrennt. Leider auch ohne Erfolg.
      Dimmwerte auf 100% haben auch nichts gebracht.

      Das Einzige was geht, ist das direkte Schalten am Aktor selbst über die Taste.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Macht der Bewegungsmelder da irgendwas unerwartetes? Den mal abgeklemmt?

        Kommentar


          #5
          Wenn ich den Gruppenmonitor in #3 richtig interpretiere soll der Kanal C per ETS eingeschaltet werden. Die Zeile ist grau hinterlegt, also "Quelladresse oder Zieladresse unbekannt". Danach kommen drei Zeilen, wo vermutlich ein Lesen auf die GA = 0/1/34 im Gruppenmonitor ausgeführt wurde. Wenn dann zwei BWM antworten, ist das suspekt, aber nicht die Ursache für das gesuchte Problem.

          Wurde das Applikationsprogramm für den AKD erfolgreich vollständig neu programmiert? Ist da ein Koppler dazwischen, obwohl alle PA = 1.0.x sind?

          Kommentar


            #6
            knxPaul: Genau, testweise setze ich die GA direkt im Gruppenmonitor ab, damit ich nicht zum Testen ins Schlafzimmer rennen muss.
            Deshalb schließe einen Fehler beim Bewegungsmelder aus.

            Applikationsprogramm habe ich schon mehrmals überschrieben, ein Koppler ist nicht dazwischen.

            Kommentar


              #7
              Nachtrag: es ist wirklich sehr verwirrend.
              Über "Dimmen absolut" oder "Dimmen relativ" kann ich den Kanal schalten.
              Das hilft mir nur nichts, wenn ich über einen Präsenzmelder schalten möchte. Oder vielleicht doch?

              Kommentar


                #8
                Der BWM kann absolute Dimmwerte senden mit der Einstellung "Ausgangsobjekt: Dimmen absolut" in einem Lichtkanal.

                Zitat von raven Beitrag anzeigen
                Ich hatte Global die Einschaltgeschwindigkeit geändert,
                Das ist ein alternativer Lösungsansatz - die letzte Änderung rückgängig machen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                  Der BWM kann absolute Dimmwerte senden mit der Einstellung "Ausgangsobjekt: Dimmen absolut" in einem Lichtkanal.
                  Super, danke. Diese Einstellung kannte ich noch nicht. Mit diesem Workaround kann ich jetzt erst mal leben.


                  Die Änderung, die das Problem wohl verursacht hat, hatte ich zuvor schon rückggängig gemacht, aber ohne Erfolg. Ich kann mir auch nicht so richtig vorstellen, warum dies das Problem ausgelöst hat.

                  Kommentar


                    #10
                    Hypothese: Eine unbeabsichtigte Änderung der Parameter.

                    Vor dem Vergleichen von zwei Kanälen die ETS Option "Änderung markieren" aktivieren, dann wird jeder Parameter gelb hinterlegt, der gegenüber der Voreinstellung geändert wurde.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von raven Beitrag anzeigen
                      Mit diesem Workaround kann ich jetzt erst mal leben.

                      Die Änderung, die das Problem wohl verursacht hat, hatte ich zuvor schon rückggängig gemacht, aber ohne Erfolg. Ich kann mir auch nicht so richtig vorstellen, warum dies das Problem ausgelöst hat.
                      Mag jetzt zwar irgendwie magisch funktionieren, aber in der Regel rächt sich das und nach Murphy auch genau noch zum unpassendsten Zeitpunkt.

                      Daher die Empfehlung der Sache auf den Grund zu gehen, ein sauberes System zu haben und ggf. noch etwas dabei zu lernen.
                      So könnte man das schnell machen:
                      -bestehende Konfiguration in der ETS parken, d.h. ohne PA merken(parken)
                      -aus dem Katalog die richtige Applikation ganz neu ins Projekt ziehen
                      -PA vergeben und den Aktor mal probeweise programmieren (nur um zu sehen, das die Applikation passt)
                      -den fraglichen Kanal mit den GAs oder auch kurz Test GAs verknüpfen und mit Bedienung/Beibachtung aus dem Gruppenmonitor heraus prüfen, ob dieser sich normal verhält. Das wird ziemlich sicher so sein.
                      -jetzt kommt der aufwändigste aber auch wichtigste Teil, den Unterschied zum bisher nicht funktionierenden Kanal zu finden. Dabei auch die Flags beachten, auch/gerade weil man dort normalerweise nichts verstellt
                      -wenn der Fehler klar ist, das Testgerät parken, beim ursprünglichen Gerät den Fehler korrigieren, die alte PA eintragen und -am besten komplett- programmieren

                      ​​​​​​-danach kann das geparkte Testgerät gelöscht werden
                      ​​​​​​-ein Export vor und nach dieser Aktion ist auch eine gute Idee
                      Zuletzt geändert von willisurf; 03.12.2023, 22:40.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                        Daher die Empfehlung der Sache auf den Grund zu gehen, ein sauberes System zu haben und ggf. noch etwas dabei zu lernen.
                        Hallo Bernhard,

                        du hast recht. Heute bin ich bei dem tollen Wetter leider nicht dazu gekommen, Ich werde das in den nächsten Tagen auf jedenfall machen und hier nochmal berichten. Danke für deine ausführliche Beschreibung.

                        Und danke an alle, die sich auf meinen Post gemeldet haben.

                        Grüße
                        Hannes


                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,

                          ich melde mich nochmal, um von meinen Tests zu berichten.

                          Auf die Lösung hatte ich schon in meinem ersten Bild kommen können ;-)

                          Das "Einschaltverhalten Tag" war auf den Wert "Uhrzeitabhängiges Dimmen" eingestellt.
                          Es fehlten aber die eigentlichen Werte für das Dimmen; der RadioButton für "Uhrzeitabhängiges Dimmen" war auf "nicht aktiv" gesetzt.

                          willisurf : Vielen Dank für den Denkanstoß



                          Kommentar

                          Lädt...
                          X