Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologie Aussenlinie zwingend notwendig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Topologie Aussenlinie zwingend notwendig?

    Hallo KNX-Profis,

    unser Bau ist in den Endzügen. Stand jetzt wollte ich alle KNX Geräte für unser EFH über eine Linie ansteuern. Mit dabei sind Wetterstation, Außen-BWM, Heizung, Raffs, etc.

    Ist das über eine Linie möglich oder totaler Wahnsinn aus Eurer Sicht?

    Danke für Eure Meinung.
    Zuletzt geändert von Bjoern42; 05.12.2023, 00:00.

    #2
    Ich rate davon ab!

    Lege jedenfalls alle Leitungen nach außen extra, dann kannst du innen und außen sauber trennen, wenn du möchtest.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Ein Freund von mir meinte, im ETS Schnellkurs wird gesagt, man kann auch gut mit einer Linie starten. Ist das Quatsch?
      Zuletzt geändert von Bjoern42; 05.12.2023, 00:00.

      Kommentar


        #4
        Außengeräte auf einer Linie mit allen Geräten im Haus ist wie Autofahren ohne Sicherheitsgurt = kann gut gehen, aber enormer Schaden, wenn was schief geht, was man selbst nicht in der Hand hat. Bei KNX können das Wettereinflüsse wie Blitz und Regen sein, theoretisch auch Einbrecher und Versicherungen, die den ungesicherten Zugang als Begründung nehmen, um Schadenersatzzahlungen zu verweigern.

        Kommentar


          #5
          Ok. Danke euch. Ich schaue mal, wie ich das noch ändere.

          Kommentar


            #6
            Aus meiner (persönlichen) Sicht: Außenlinie ist schon besser, muss aber nicht sein.

            Zu den Begründungen FÜR eine Außenlinie:
            • Regen/Feuchtigkeit: das kann man lösen - und ernsthaft: bei mir befindet sich eine Klemme zwar etwas geschützt, aber doch ohne Dose im Außenbereich und ich habe davon bisher noch keine Probleme (nach über 15 Jahren) ... ist eigentlich ein (im)Provisorium, aber bisher fehlte mir die Muße, das zu ändern.
            • Blitz: da kenne ich mich nicht aus. Mein Nachbar ist ca. 1 1/2 Stockwerke höher und hat oben drauf auch noch die Funkmasten für den Mobilfunk. Über direkten Blitzeinschlag mache ich mir keine Sorgen. Das ist also eine individuelle Betrachtung.
            • Einbruch/Versicherung: wer meint, seine Türöffnung über (ungesichertes) KNX machen zu müssen, sollte natürlich nachdenken, was er außen zugänglich hat. Bei mir gibt es sehr bewusst keine Verbindung vom Fingerprint zum Hausnetz (weder KNX noch IP). Und die Versicherung wird auch nicht schauen, ob jemand eine Linie außen zugänglich hat AAAABER: was immer gilt: Wenn es keine Einbruchsspuren gibt, gibt es auch keinen Einbruch und damit kein Geld von der Versicherung (zumindest vor einigen Jahren haben sich dann die Versicherungen quer gestellt).
            Somit finde ich die Begründungen für eine Außenlinie (je nach individueller Bewertung) schon eher schwach. Ich habe keine Außenlinie, weil das mir damals etwas zu aufwändig war, da ich an 4 Stellen nach außen gehe - und diese 4 Stellen befinden sich an sehr verschiedenen Positionen (verteilt über 3 Stockwerke).

            Wenn Du die Möglichkeit hast (z.B. bei guter Planung im Neubau) würde ich natürlich eine Außenlinie vorsehen, aber das so als zwingend notwendig und vor allem als absolutes Sicherheitsfeature darzustellen ist schon etwas über das Ziel hinausgeschossen.

            Viele Grüße,

            Stefan
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              Zitat von lobo Beitrag anzeigen
              und ernsthaft: bei mir befindet sich eine Klemme zwar etwas geschützt, aber doch ohne Dose im Außenbereich und ich habe davon bisher noch keine Probleme (nach über 15 Jahren) .
              Ich habe es bei meinen Kunden 2 x gehabt, dass durch Feuchtigkeit auf der Außenlinie den Bus stillgelegt wurde - zum Glück gab es eine Außenlinie und auch hier im Forum gab es ein paar Beiträge, bei denen Fehler im Außenbereich den ganzen Bus stillgelegt hat.
              Die Gefahr durch Einbrecher mit Laptops ist nicht meine größte Sorge.
              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Immer getrennte Leitungen, wer unbedingt einen LK und eine kleine Spannungsversorgung sparen will/muss soll halt ohne explizite Linie starten, dann aber auch nicht wegen Problemen mal jammern.

                Zitat von Bjoern42 Beitrag anzeigen
                Ein Freund von mir meinte, im ETS Schnellkurs Word gesagt, man kann auch but mit einer Linie starten. Ist das Quatsch?
                Das sind keine Argumente, vor allem wenn man sie nicht mal lesbar in die Tastatur bringt.

                Und ansonsten hilft es diesen Kurs auch selbst durchzugehen, gerade wenn man dann mal vor Problemen steht die eine fehlende solche Außenlinie mit sich bringen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Bjoern42 Beitrag anzeigen
                  unser Bau ist in den Endzügen. Stand jetzt wolle ich alle KNX Geräte für uns EFH über eine Linie ansteuern. Mit dabei sind Wetterstation, Außen-BWM, Heizung, Raffs, etc.

                  Ist das über eine Linie möglich oder totaler Wahnsinn aus Eurer Sicht?

                  Danke für Eure Meinung.
                  Außenlinie ist schon besser. Würde aber auf jedenfall die KNX Leitungen die in der UV ankommen sortieren nach Außen, OG, EG sodass auch wenn man erstmal mit einer Linie anfängt später schnell eine zweite Linie erstellt ist und dort nicht erst viel verdrahtet werden muss weil alles gemischt und man muss dann erst wieder auseinander pflücken

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                    Außengeräte auf einer Linie mit allen Geräten im Haus ist wie Autofahren ohne Sicherheitsgurt = kann gut gehen, aber enormer Schaden, wenn was schief geht, was man selbst nicht in der Hand hat. Bei KNX können das Wettereinflüsse wie Blitz und Regen sein, theoretisch auch Einbrecher und Versicherungen, die den ungesicherten Zugang als Begründung nehmen, um Schadenersatzzahlungen zu verweigern.
                    Kann...theoretisch... ich erzähl mal aus meiner eigenen Praxis

                    Im eigenen Haus habe ich die KNX Leitung der "normalen" Linie ungesichert auch an vielen Stellen im Freien (Gartenhaus, Carport, Aussen-BWM). Seit 23 Jahren.
                    Blitz, Überspannung, Marderbiss? Alles Fehlanzeige, nichts dergleichen.

                    Einbrecher? Ja, schon mehrmals gingen Einbrecher durch unsere Siedlung, auch durch unseren Garten. Die wurden natürlich bei uns aufgezeichnet.
                    Hatten diese Interesse an der KNX Leitung? NEIN. Die liegt im Carport frei zugänglich. Zu uns kommen halt nicht die "großen Gauner", welche auch in der Lage sind eine Alarmanlage zu umgehen. Solche kommen eher mit der Knarre ins Schlafzimmer und sagen "Mach den Tresor auf". Genau die kommen aber nicht zu 99% der KNX SmartHome Besitzer. Da kommen die "kleinen Jungs", die für einen schnelle Schuss die Hifi-Anlage mitnehmen wollen.

                    Ich habe sogar im unbeheizten Gartenhaus und im Carport einen völlig frei zugänglichen UV mit Aktoren. Die sind seit 23 Jahren von minus 25 Grad bis Plus 35 Grad im Einsatz...bisher völlig problemlos.

                    Fazit.

                    Immer mehr erkennen, dass eine Linie für ein EFH oft völlig ausreicht.

                    Aber jeder darf natürlich seine persönlichen Bedürfnisse (Ängste?) entsprechend "absichern". Wer mir bei meinen Planungen sagt er will eine Aussenlinie, bekommt eine Aussenlinie. Wenn Secure gewünscht, dann Secure. Jeder nach seinen Wünschen.

                    knxPaul Geht nicht gegen Dich, ich habe nur Deine Worte als Einstiegs-Grundlage verwendet also bitte nichts persönlich nehmen




                    ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                    KNX und die ETS vom Profi lernen
                    www.ets-schnellkurs.de

                    Kommentar


                      #11
                      Na der Logik könnte man aber auch seperate Fi Kreise für den Außenbereich als unnötig erachten.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                        Na der Logik könnte man aber auch seperate Fi Kreise für den Außenbereich als unnötig erachten.
                        Autsch dieser Vergleich hinkt aber gewaltig
                        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                        KNX und die ETS vom Profi lernen
                        www.ets-schnellkurs.de

                        Kommentar


                          #13
                          Auch der KNX Bus ist ein Stromkreis. Ein Fehler da würde sogar weitaus mehr stilllegen als ein Fi Kreis der Steckdosen im innen und außenbereich versorgt...

                          Schäden, Kurzschlüsse etc können im außenbereich genauso auftreten. Strom und Feuchtigkeit ist es egal ob jemand ihn "KNX Busleitung" nun nennt oder nicht....

                          Schon interesant wo man Abhängigkeiten durch den Einsatz mehrerer FIs erst aufzulösen versucht und strickt außen von innen zu trennen dann aber für das einsparen der KNX Außenlinie ist.
                          "Früher" war bei mir Außen+Garage+EG auch an einem Fi. Außen ein Fehler, im EG auch alles dunkel gehabt....
                          Und jetzt bei KNX soll ich mir das genauso nachbauen?
                          Zuletzt geändert von ewfwd; 04.12.2023, 18:39.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich bitte darum genauer zu lesen, bevor man mir irgendwelche „Fürsprachen“ unterstellt, besten Dank und schönen Abend


                            ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                            KNX und die ETS vom Profi lernen
                            www.ets-schnellkurs.de

                            Kommentar


                              #15
                              Gibt es eigentlich offizielle Empfehlungen der KNXA?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X