Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raumtemperatur Regelung - Richtige Parametrierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raumtemperatur Regelung - Richtige Parametrierung

    Hallo zusammen,

    in diesem Winter wollte ich endlich einmal unsere Heizungssteuerung in Betrieb nehmen. Meine Gira Heizungsaktoren vergammeln sonst im Verteilerkasten.
    Leider weiß ich nicht genau wie ich meine Komponenten parametrieren muss.

    Folgendes Setting:
    Gira Heizungsaktor 2158 00 / I00 (schon ein paar Jahre älter )
    Busch Jäger Präsenzmelder mit RTR (6131/31)
    MDT Glastaster 2 Smart (ebenfalls mit Temperatur)

    Ich stelle mir das wie folgt vor:
    - Die Raumtemperatur sowie die Regelung läuft über den Präsenzmelder (wegen der RTR Funktion)
    - Der Gastaster wird dazu verwendet um die Temperatur anzuzeigen und einzustellen (so wie man das kennt --> Ist Temperatur 20 Grad , Soll Temperatur 22 GRad)
    - Der Heizungsaktor steuert die Stellantriebe um die Temperatur zu halten / einzustellen.


    Wie muss ich jetzt alle 3 Komponenten zusammenbringen damit ich die Räume entsprechend "steuern" kann.


    VG

    #2
    Wer ist für die Planung verantwortlich im Sinne von Haftpflicht?

    So weit ich das erkennen kann, erfordert der Busch Jäger Präsenzmelder 6131/31 eine absolute Sollwertvorgabe - der BE-GT2Tx.02 bietet nur eine Temperaturverschiebung = relative Sollwertvorgabe an.

    Wenn kein Neukauf finanziert werden kann, dann würde ich für das Einstellen des Temperatur-Sollwerts über eine einfache Visu in Betracht ziehen.

    Kommentar


      #3
      Misst. Ich wollte mir jetzt keine neuen Präsenzmelder kaufen.
      Wie würdest du das über eine VISU steuern? --> Prüfen ob Ist-Wert => Soll Wert ... Wenn ja dann schließe den Antrieb sonst bleib offen?

      Gibt es einen HS Baustein den du empfehlen kannst?

      Weitere Frage, kann ich den Smarttaster nicht dazu verwenden?
      Zuletzt geändert von P4r4n0ia; 05.12.2023, 12:29.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        du kannst doch die Temperatur über den Glastaster abgreifen. Ich regel so meine einzelnen Raume (MDT Glastaster 2 mit Temperaturmessung und MDT Heizungsaktoren).

        Gruß
        Patric

        Kommentar


          #5
          Zitat von P4r4n0ia Beitrag anzeigen
          Der Gastaster wird dazu verwendet um die Temperatur anzuzeigen
          Das sollte einfach funktionieren: Den PM den gemessenen Ist-Temperaturwert und den aktuellen Temperatur-Sollwert senden lassen und mit den passenden KOs am Glastaster verbinden. Der RTR im PM kann mit dem Heizungsaktor die Temperatur regeln.

          Zitat von P4r4n0ia Beitrag anzeigen
          Gibt es einen HS Baustein den du empfehlen kannst?
          den HS kenne ich nicht, aber suche nach einer Umsetzung zwischen relative​r und absoluter Sollwertvorgabe.

          Zitat von P4r4n0ia Beitrag anzeigen
          Wie würdest du das über eine VISU steuern?
          Eine Visu kann normalerweise einfach einen ​absoluten Sollwert ändern.

          Kommentar


            #6
            Mein Tipp wäre: einfach mal anfangen.
            - Heizungsaktor in Betrieb​ nehmen
            - RTR mit fester Sollwervorgabe
            Und schon kann es losgehen.

            Kommentar


              #7
              Wenn du so weit gekommen bist, dann kannst du dich entspannt zurücklehnen und dir auf die Schulter klopfen. Du hast alles, was du brauchst.

              Und danach kann man über so Spielereien reden wie Anzeige der Temperatur und Verstellen des Sollwertes.

              Kommentar


                #8
                Und den internen Temperaturabgleich im Gerät das die Raumtemperatur bereit stellt nicht vergessen! Das hat sich bei mir deutlich bemerkbar gemacht.
                Schöne Grüße
                Mirko

                Kommentar

                Lädt...
                X