Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Optische Sensoren für Wasser/Gas/Strom an MDT Binäreingang potentialfrei

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Optische Sensoren für Wasser/Gas/Strom an MDT Binäreingang potentialfrei

    Hallo,
    ich habe jetzt hier viel gelesen, was leider zu mehr Fragezeichen als sonst was führt.
    Ich habe noch einige Eingänge an dem Binäreingang frei und würde hier gerne meinen Hauptzähler für Strom, sowie den Gaszähler als auch den Wasserzähler auslese und auf den BUS senden.

    Mein Verständnis ist, dass es hier eines Sensors bedarf, der zwei Kabel halt. Jedoch finde ich teilweise nur Zähler, die 4 Adern haben (z.B. OP-333 von german metering).
    Könnte mir einer von Euch evtl. helfen und mir seine Sensorenempfehlung mitteilen? Und ob diese mit dem MDT funktionieren.

    Besten Dank
    PS: wenn ihr natürlich einen Suchlink habt, dann auch her damit, da meine Suche irgendwie nur immer die Probleme bzw. Lösungen aufgezeigt haben.

    Gruß
    Oliver

    #2
    An einen Binäreingang kann man doch nur "Sensoren" anschließen die eine 0 oder 1 "melden". Ich wüsste nicht wie man damit Zählerwerte übermitteln kann.
    Schöne Grüße
    Mirko

    Kommentar


      #3
      Es gibt ja auch Sensorelemente die dann die die Zählwerke überwachen und dann je Umdrehung der Scheibe oder so einen Implus senden, diese Impulse lassen sich dann wieder mit einem BE auswerten.

      Aber da es sehr sehr viele Sorten Zähler je Strom/Gas/Wasser gibt wäre es für konkrete Hinweise schon relevant über welchen Zähler genau man hier redet. einige Hersteller bieten ja entsprechende Leseköpfe, die entweder nur solche Impulse liefern, oder selbst eine Busprotokoll sprechen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Es gibt ja auch Sensorelemente die dann die die Zählwerke überwachen und dann je Umdrehung der Scheibe oder so einen Implus senden, diese Impulse lassen sich dann wieder mit einem BE auswerten
        Ok, wusste ich nicht. Aber, die liefern mir doch nur die Information ob der Zähler gerade aktiv ist, also etwas verbraucht wird. Echte Zählerwerte habe ich dann noch nicht.
        Schöne Grüße
        Mirko

        Kommentar


          #5
          Ich hatte an einen Leser gedacht, der in etwa wie ein S0 Ausgang funktioniert.
          Hier die Zählerlandschaft.
          Gaszähler BK G4T
          Wasserzähler CH-MI001-12055
          Stromzähler DDR3 2R10 von eBZ
          Zuletzt geändert von Flocke77; 06.12.2023, 13:10.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
            Aber, die liefern mir doch nur die Information ob der Zähler gerade aktiv ist, also etwas verbraucht wird. Echte Zählerwerte habe ich dann noch nicht.
            Gibts auch.
            Cyble Module und dann über MBUS beispielsweise.

            Aber wenn du nur einen Impulseingang hast kannst du da keine absoluten Zählerstände auslesen mit. es kommt auch immer drauf an was du genau für Zähler hast.

            Für Strom wäre es ggf sinnvoller einfach Geld in ein weiteren Messer zu investieren mit Modbus, oder KNX Schnittstelle... Würde eher Modbus bevorzugen, belastet den Bus nicht unnötig da kann man die Verbräuche sogar im Sekundentakt abfragen. Meist nützen dir die Verbräuche auf dem Bus eh nicht viel weil du sie eher an einen Server weiterschicken willst der das Verläufe aufzeichnet etc.
            Zuletzt geändert von ewfwd; 06.12.2023, 13:56.

            Kommentar


              #7
              Zu den Gaszählern gibt es Reedkontakte die dann direkt an den BE passen, entweder selber basteln oder im Herstellerzubehör schauen.

              Wasserzähler auf den Bus bringen gibt es einige Threads mit Lösungen. Ausleseköpfe selber bauen oder mal bei Ling und Jahnke Schauen ob die da was haben, die haben aber dann meist direkten KNX Anschluss.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Gaszählern gibt es Reedkontakte die dann direkt an den BE passen,
                Schon, aber ist die Funktion des MDT BE dafür nur begrenzt. Entsprechendes Gateway von Arcus hat mehr Funktionen wie zB ne Backup Batterie auch.

                Im Idealfall würde ich dafür schon ein eignes KNX Gerät hernehmen und es nicht irgendwo mit dazu packen. Weil ggf hast du dann sonst jedesmal einen resetteten Zählerstannd weil du am BE grad was änderst wegen deinen Fenstersensoren...

                Kommentar


                  #9
                  Sehe das eher als nice to have und wollte nicht zusätzliche Geräte installieren. Punkt mit Backup ok, aber ist eher begrenzt auf Stromausfälle, Reedkontakte laufen sauber und aus der Erfahrung ändert man wenig an den Einstellungen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X