Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Szenze Rücksetzten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Szenze Rücksetzten?

    Hallo Liebe Leser

    Willkommen zu meinem ersten Thread :-D Ich stelle euch mal meine Probleme vor :-D

    Ich wollte meinen Bekannten ein gefallen tun und die KNX Programmierung übernehmen. Er hat mir eine Excel Tabelle erstellt und dort finde ich 8 Szenen. Verbaut wurden von MDT GT2 und halt von Theben Dimmaktoren.

    Soweit so gut. Ich habe nun alle Szenen erstellt mit den passenden Nr. Dann ist mir jedoch aufgefallen, dass Sie diese EIN und AUS Schalten wollen... und das ganze mit einer Taste... Jetzt entsteht bei mir echt Zweifel wie ich das Projekt realisieren soll. Grund ist, bei jeder Szene hat z.b. eine Lampe immer einen Unterschiedlichen Dimmwert.. Kann ich das überhaupt Realisieren? Muss ich einen Zweite Szene bauen für zum Ausschalten?

    Dann haben die eine Präsenzmelder, dieser soll halt eine Lampe schalten oder per Taster übersteuert werden? Muss ich einfach eine Taste bauen "objekt Sperren" ?

    Weiß einer, ob ich mit dem SCN-IP000.03 eine Gruppenadresse bauen kann und dort alle Glastaster mit Uhrzeit/Datum - aktuelle Werte empfangen machen und vom SCN aktuelle Werte senden, damit ich die Uhrzeiten auf dem Glastaster habe?

    Letzte Frage :-D kann ich eine Tag/Nacht Umschaltung nur mit einer Zeitschaltuhr realisieren?



    Danke im Voraus :-) Sorry bin Anfänger :-D​

    #2
    Szenen kann man nicht "rücksetzen" - wenn, dann wäre der Raumzustand eine weitere Szene (oder halt ein komplettes Ein/Aus).

    Handbücher lesen ist hilfreich.

    Tag/Nacht-Umschaltung kann man mit einer Zeitschaltuhr erledigen - entweder rein nach Zeit oder bei besseren Uhren über Astrofunktionen.
    Wenn Du eine MDT nimmst, bist fein raus.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Eine Szene für den Zustand AN und eine Szene für den Zustand AUS. Auch die einfachsten Aktoren kommen wohl mit Szenennummern 0-15 hin.

      Ansonsten jene Räume die unabhängig voneinander reagieren auf unterschiedliche Szenen GA packen dann müssen nur die übergreifenden Szenen über alle Geräte die selbe Nummer bei selber GA haben.

      Ja das IP Interface kann Zeitserver sein und zyklisch die Uhrzeit zur Anzeige oder Input für Logiken/ZSU liefern.

      Zur Ausgestaltung von Tag/Nacht muss man genau definieren was das sein soll. Sowas kann per fixer Uhrzeit per Sonnenstandszeiten oder per manueller Auslosung oder sonstigen Events wie Person im Bett sein, weil meist ist sowas je Raum unterschiedlich, ein Kinderzimmer und der vorliegende Flur hat andere Anforderungen an Nachtmodus als im EG die Küche/Wohnzimmer ggf wirkt das da auch mit rein das es da dann an der Hifi Anlage eine automatische Lautstärkenbegrenzung gibt.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Das dachte ich mir schon, dass Szenen dafür gedacht ist, über mehrere Aktoren eine Aktion ausführen ist. Das ganze normale EIN / AUS wollte ich nun auch so machen, nur wie gesagt stelle ich mir die Frage wie ich es mit den Dimm werten realisieren soll. Bei Relax soll z.B. Lampe A 50% haben und bei Schlafen Lampe A 25%.
        Bei einer Szene kann man das ja den Dimm wert des Kanals einstellen.

        Also ist Lösung: Szene Relax AN / Szene Relax AUS. Wenn ich 10 von denen habe, brauche ich also 20 🙃

        gbglace Okay, hatte das auch so im Kopf, dass man definieren muss, wann Tag/Nacht ist und wo er umstellen sollte. Theoretisch kann ich doch dafür den MDT Jalousietaster Smart 55 missbrauchen, da er ja eine Astrouhr / Zeitschaltuhr hat.

        Kommentar


          #5
          Du kannst Relax Aus auch mit Schlafen Aus schalten, wenn die selben Lampen alle ausgeschaltet werden sollten. Erstelle einfach die Szene aus.
          Viel Erfolg Florian

          Kommentar

          Lädt...
          X