Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mdt glaspräsenzmelder Zonen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mdt glaspräsenzmelder Zonen

    Hallo zusammen

    Ich habe von MDT einen Glaspräsenzmelder mit 3 Zonen gekauft. Ich finde leider keine Information darüber, wie die Zonen angeordnet sind. Hinten auf dem PM sind zwar 1,2 und 3 abgedruckt, es macht aber den Anschein als gibt es zwei 90° Zonen und eine 180° Zone, wobei ich mir das nicht vorstellen kann. Im Handbuch habe ich leider nichts passendes gefunden.

    Kennt jemand die genaue Aufteilung?

    Grüße,
    Chris

    #2
    Die Zonen sind gedrittelt haben aber jeweils leichte Überschneidungen, die sind nicht so gravierend wie beim Gira/Jung Mini aber auch vorhanden. Im Nahbereich des Melders braucht man aber nicht versuchen eine Trennung zu erwarten.

    Wenn auch im Nahbereich eine Trennung gefordert ist dann BJ oder den MDT in der großen Bauform und dort unter der Linse Trennungen nachrüsten, gibt dazu im Forum einen DIY Thread.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      MDT in der großen Bauform und dort unter der Linse Trennungen nachrüsten, gibt dazu im Forum einen DIY Thread.
      Hier
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Die Zonen stehen in der beiliegenden Montageanleitung.

        Kommentar


          #5
          Ikea Regal baut man doch auch ohne Anleitung auf
          Und ja, Thilog seine Zonentrennung find ich echt Klasse, funktioniert super, er hatte mir paar ausgedruckt.
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #6
            Geht nur leider nicht für den Glaspräsenzmelder.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Plasteabdeckung vorsichtig abtrennen, Zonentrennung rein und paar Tropfen Sekundenkleber, aber ja Schade das das ohne so nen Eingriff beim GPM nicht geht.
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #8
                Danke euch für die Antworten. Dass der Melder drei zonen hat und dies in der Montageanleitung steht ist mir klar, aber wie gebau die zonen am Melder abgegrenzt sind, ist mir nicht ersichtlich.


                Wie würdet ihr denn diesen Melder montieren? Klar hängt das vom use case ab, aber wir haben zum Beispiel einen in der Küche und ca 2 Meter vom Melder in Sichtweite ist der Durchgang (keine tür) zum Flur. Jetzt möchte ich natürlich verhindern, dass jedesmal das Licht in der Küche angeht, wenn jemand im Flur läuft. Daher jetzt hier die spezielle Frage. Lieber dann eine zone direkt auf diesen Bereich richten und ausschalten? Möchte aber auch gleichzeitig verhindern, dass das Licht nicht angeht, wenn jemand aus dem Flur in die Küche geht.


                Gibt es da irgendwelche generellen Informationen wie die PMs bestenfalls anzubringen sind?

                Kommentar


                  #9
                  Die Plastikvariante kann man öffnen und somit reinschauen. Dann sieht man die vier Sensoren, wodurch sich dann grob die abgebildeten Erkenungsbereiche ergeben.

                  In deinem Fall kommt es auf den konkreten Raum an, dafür wäre ein Plan nützlich. Dann kommt es auf die Orientierung des PM an, damit in deinem Fall vielleicht nur ein Sensor (vermutlich Sensor 3) zum Durchang schaut. Und dann kommt es auf die Platzierung an. Am besten wäre es vermutlich gewesen, den Melder sehr dicht zum Durchgang zu setzen, damit dieser erst gar nicht durch den Durchgang schauen kann.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X