Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KXN-Gerät: Was tun vor Verkauf?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KXN-Gerät: Was tun vor Verkauf?

    Hallo zusammen,

    irgendwie finde ich keine Antwort auf meine Frage was ich mit einem KXN-Gerät tun muss bevor ich es verkaufen kann.

    Auf knx.org habe ich zum Entladen folgendes gefunden:

    Für die Entlade-Funktion gibt es zwei Möglichkeiten:
    • Entlade Applikationsprogramm (Gerät muss nicht im Programmiermodus sein)
    • Entlade physikalische Adresse und Applikationsprogramm (Gerät muss im Programmiermodus sein)
    Ich hatte damals mal ein Homematic-Gerät falsch zurückgesetzt und der Käufer hatte dann Schwierigkeiten es neu zu verwenden.
    Daher, reicht es wie in Punkt 2 beschrieben aus das Gerät zu entladen um es dann zu verkaufen?

    Grüße!

    #2
    Ja das reicht im Normalfall.
    Wenn's nicht gemacht wird kann der Käufer das aber auch selber tun - bzw. die Adresse und Applikation überschreiben. Solange kein BAU-Passwort gesetzt wurde.

    Kommentar


      #3
      Wenn man es nicht macht ist der Käufer nur halt eventuell (zu Recht) genervt, dass das Gerät beim Anschließen erstmal munter an seine zuvor verbundenen GA sendet, die in der neuen Umgebung komplett andere Bedeutungen haben können
      Chris

      Kommentar


        #4
        Gebraucht-Geräte gehen bei mir erstmal direkt nur ans Testbrett nie direkt in die Anlage und meist mach ich das auch mit Frischware.

        Aber ja die beiden Entlade-Optionen dann ist da soweit alles getan was man machen kann.

        Bei den Secure-Geräten nicht vergessen die Sticker usw. beizupacken.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Danke Euch!
          Bei Homematic ist bzw war das komplizierter

          Kommentar


            #6
            Und bei Secure geräten muss auch der Schlüssel mitgeliefert werden (QR-Code)
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #7
              Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
              Wenn man es nicht macht ist der Käufer nur halt eventuell (zu Recht) genervt, dass das Gerät beim Anschließen erstmal munter an seine zuvor verbundenen GA sendet, die in der neuen Umgebung komplett andere Bedeutungen haben können
              Das hatte ich auch schonmal bei einem Neugerät. An den Bus angeschlossen, war schon spät dachte ich die ETS werfe ich heute nicht mehr an, und dann gingen bestimmte Geräte im Bus nicht mehr so richtig. Man sollte in meinen Augen JEDES Gerät erstmal "reseten".

              Meine Meinung: Wenn ein Käufer an einem Gerät scheitert was nicht entladen wurde sollte er sich vielleicht erstmal noch mehr Wissen bezüglich KNX aneignen und ob bei nicht ausreichendem Wissen ein Kauf von Gebrauchten KNX Geräten so ratsam ist weiß ich auch nicht...

              Kommentar


                #8
                Lernen durch Aua kann auch effektiv sein.

                Und Schnäppchen, so ein feiner Aktor mit Datenschiene ist doch aber so günstig.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X