Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwarmintelligenz Neubau EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Schwarmintelligenz Neubau EFH

    Hallo zusammen,

    da ich hier im Forum schon beim einigen oder anderen Themen recht fündig geworden bin, wollte ich doch mal eure gesammelte Schwarmintelligenz nutzen, um weitere Vorschläge, Anregungen, etc. zu hören.

    Grobdaten: Neubau EFH geplant, Holzrahmenbauweise.
    Es gibt elektrische Rollläden bzw. Raffstores, Einzelraumregelung, und das eine oder andere Licht soll auch gedimmt werden. Somit war der Sprung zu KNX nicht mehr weit.
    Aufgrund Budgetrestriktionen soll aber erst mal nur die Minimalversion mit MDT-Material gemacht werden, die sozusagen eh notwendig ist (Taster bedient Licht bzw. dimmt dieses, Rollos, Raffstores. Temperaturfühler im Taster, Steuerung Raumtemperatur zentral über Standardeinstellung - nur bspw. im Bad am Taster. Automatisierung auch später. Programmieren wollte ich selbst - hab mich auch schon ein wenig mit ETS auseinander gesetzt.

    Alles weitere soll später mal über eine Visu (2. Ausbaustufe) gemacht werden (würde gerne was mit Raspberry PI selbst machen - alternativ Gira X1, o.ä.). Für alle weiteren Ausbaustufen, Spielereien, etc. wollte ich zumindest Dosen oder Kabel im richtigen Bereich vorhalten.

    Jetzt will ich natürlich in der Planungsphase nichts vergessen und wollte gerne mal eure Meinung dazu - s. Plan im Anhang..
    Anmerkung: derzeit gehen wir von einer Brettsperrholzdecke nicht abgehängt aus - somit sind sämtliche Bohrungen an der Decke EG zu OG und OG zu DG rechtzeitig zu planen ;-)

    ​Beste Grüße
    Carsten
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von schwardemaache; 12.12.2023, 12:30. Grund: Anhang bearbeitet, da in der Beschriftung einige Fehler waren. (bspw. Raumbezeichnungen oder Steckdose S1-S2. Danke tobiasr) 

    #2
    Ich hätte da spontan zwei "übliche Verdächtige":
    • BWM / PM ausnahmslos in jedem Raum einplanen! Gerade, wenn Bohrungen rechtzeitig zu planen sind.
    • Spots eher nicht über Stellen, an denen man auch mal liegen möchte - Sofa, Bett (Badewanne sehe ich nicht?)

    Kommentar


      #3
      Bist du dir mit deiner Legende bzwgl. Steckdosen 1er und 2er sicher bzw. glaubst, dass hier ein Handwerker mit der Drehung klarkommt?

      In der Garage fehlt mir der / die Präsenzmelder sowie Steckdosen direkt am Tor.
      In der oberen Etage der Garage fehlt irgendwie alles. Weitere Anschlüsse für Lampen (wenn man das vollstellt, braucht man an mehreren Stellen welche), sowie eine Steckdose (Staubsauger, Handwerkzeug) und ein Lichtschalter (ggf. um nicht in die dunkle Garage zu müssen oder das Licht wieder anzubekommen, falls es ein anderer von unten abgeschaltet hat).

      Ich habe durchaus auch viele Spots, aber bei dir sieht es etwas überzogen damit aus. Gerade in 'Ruhe' Räumen wie dem Gästezimmer im EG (soll das Gäste WC heißen???) würde ich eher drauf verzichten. Im Wohnzimmer fehlen mir Wandlampen (Leselampe am Sofa, Auslass hinter TV für Ambientbeleuchtung).
      Hat die Küche keine Hängeschränke? Sonst statt der vielen Spots eher Unterschrank-Beleuchtung. Wenn doch Spots, noch mehr über die Arbeitsplatte, sonst wirft man sich selber Schatten.

      Lohnt sich der Mehraufwand durch Spots im Technikraum? Generell: Die Spots sind dann alle Aufputz? Deren Optik würde mich abschrecken.

      Wo werden die Leitern zu den Emporen in den Kinderzimmern positioniert? Sind die 'Geschlossen' oder eher offen?

      An einem Schreibtisch in den Kinderzimmern fehlt die Ethernet Buchse. Im Arbeitszimmer und Wohnzimmer würde ich eher auf 4 Anschlüsse gehen. In den Hauswirtschaftsraum würde ich auch einen Anschluss setzen (Waschmaschinen hatten schonmal LAN, werden es ggf. auch irgendwann wieder bekommen).

      Kommentar


        #4
        Im Büro/Gästezimmer: Spots am Schreibtisch nicht über der Sitzposition ==>> eigener Schatten auf dem Schreibtisch
        Kinderzimmer: Je nur zwei Lichtquellen?
        Wohnzimmer: zu wenige Steckdosen
        Küche: Raumbezeichnung nicht korrekt (Gäste-WC)
        Raum re neben Küche: Raumbezeichnung nicht korrekt (Gäste-WC)
        Fenster: Mit 2 Kontakten kann entriegelt/gekippt und offen überwacht werden; SD in Fensterlaibung für Dekobeleuchtung
        Schöne Grüße
        Mirko

        Kommentar


          #5
          Da ist ja nichts bemaßt, aber wenn ich mal von Standard-Türöffnungen ausgehe: Hat da mal jemand geplant, ob alles an Technik auch in den Technikraum passt? Das dürfte ziemlich knapp werden, wenn da alle Hauseinführungen, VT, Heizung mit Puffer usw. 'rein soll.

          Wozu hat das Haus einen Schornstein?

          Sehe ich das richtig, das die Küche komplett offen zu Ess-/Wohnzimmer und über das Treppenhaus auch zum OG ist? Habt ihr euch das gut überlegt? DAH mit Abluft scheint ja eher nicht geplant (zumindest gibt es dafür keinen Strom) und mir würde auch das nicht reichen.

          4x Ethernet in der Küche?

          Wie viele Kochfelder (und wo) hat die Küche? Es sind 3x "H" eingezeichnet. Wenn die Insel auch eins hat, fehlt da ebenfalls ein dedizierter Anschluss für die DAH.

          Wandauslass vor einem zu öffnenden Fenster in der Küche? Wie soll das denn funktionieren?

          PM Küche fehlt.

          Wozu zwei Deckenauslässe über dem Esstisch?

          Im Wohnzimmer sind zu wenig Steckdosen am Sideboard. 1x TV, 1x Receiver/Soundbar/..., 1x Spielkonsole, 1x ATV oder Fire oder wasweissich, 1x Empfänger für Ladestation oder Basisstation für Multifunktiosfernbedienung o.ä., ...

          Warum Einzelsteckdosen in den Wohnzimmerecken? Stehlampe, aktive Surroundboxen, Weihnachts-/Dekobeleuchtung, Staubsauger anschliessen ohne abzustöpseln, Vitrinenbeleuchtung... Sorround-Sound ist nicht geplant? Sonst fehlen Lautsprecheranschlüsse und ggf. Strom.

          Verkehrsfläche um den Esszimmertisch mal prüfen, falls das halbwegs maßstäblich sein sollte...!

          Im HWR braucht ihr keine Ablage- und/oder Bügelfläche? Platz zum Wäschesortieren? Wenn doch, mal Verkehrsfläche prüfen. Sieht winzig aus, max. 3x3m. Davon bleiben dann rund 1,5m in der Mitte, wenn da WM & TR 'drin stehen und die Tür aufgehen soll.

          Im OG fehlen in allen Räumen PM/BWM.

          Keine Stromanschlüsse und Steuerleitungen für die DFF im Luftraum über der Treppe? Wie kommt man da zum Öffnen und Verschatten 'dran?

          Im Speicher fehlt ein PM, außerdem Steckdosen an der Außenseite.

          Emporen Kinderzimmer sind schwer zu bewerten, was soll denn da hin?

          Das Nordfenster im Kinderzimmer, dass auf den Garagengiebel guckt, würd' ich mir noch mal überlegen.

          Durchgangsraum KG braucht keine Steckdose? Ist der Raum innerhalb oder außerhalb der thermischen Hülle, wie wird der ggf. beheizt?

          Ist ja alles nicht maßstäblich, aber bei der geschätzten Breite des Garagentors ist noch keine Lichtschranke vorgeschrieben?

          Steckdosen vorne am Tor und Taster, um das Tor zu schliessen, wenn man die Garage durch das Tor verlässt fehlt. PM fehlt in der Garage ebenfalls.

          Einen WLAN-AP im OG in Decke oder Wand braucht ihr nicht? Auch keinen für den Außenbereich?

          Die Wetterstation ist falsch platziert.

          Kameras im Innen oder Außenbereich sind nicht geplant?

          Wozu ist der einsame (und dann auch nicht mittige) Wandauslaß auf der Südseite?

          Wozu ist der BWM an der Nordfassade? Was soll der Abdecken, was der BWM am Garagentor nicht abdeckt?

          Kein BWM an der Garagentür?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
            Ich hätte da spontan zwei "übliche Verdächtige":
            • BWM / PM ausnahmslos in jedem Raum einplanen! Gerade, wenn Bohrungen rechtzeitig zu planen sind.
            • Spots eher nicht über Stellen, an denen man auch mal liegen möchte - Sofa, Bett (Badewanne sehe ich nicht?)
            zu den PM:
            mit der Thematik PM habe ich gerade schon längere Diskussionen mit meiner Frau.....die ist da eher die Schalter-Verfechterin.
            Könnte man PM auch in der Wand vorhalten direkt unter der Decke statt in der Decke....sonst hab ich im Zweifelsfall ein Loch in der Decke, was ich nie brauche....

            auch hier Frage am Beispiel des Büro EG unten rechts. Mit dem Taster will ich Licht, Steckdosen und 2x Rollos schalten. Einen Taster brauch ich Raum daher ja trotzdem und der Benefit eines PM ist dann überschaubar, oder?

            Zu den Spots: die sollen dimmbar sein insbesondere in den Räumen, wo man sich länger aufhält: Kinderzimmer, Wohnzimmer, ....
            Badewanne wird es nicht geben.

            Kommentar


              #7
              Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
              Bist du dir mit deiner Legende bzwgl. Steckdosen 1er und 2er sicher bzw. glaubst, dass hier ein Handwerker mit der Drehung klarkommt?

              In der Garage fehlt mir der / die Präsenzmelder sowie Steckdosen direkt am Tor.
              In der oberen Etage der Garage fehlt irgendwie alles. Weitere Anschlüsse für Lampen (wenn man das vollstellt, braucht man an mehreren Stellen welche), sowie eine Steckdose (Staubsauger, Handwerkzeug) und ein Lichtschalter (ggf. um nicht in die dunkle Garage zu müssen oder das Licht wieder anzubekommen, falls es ein anderer von unten abgeschaltet hat).

              Ich habe durchaus auch viele Spots, aber bei dir sieht es etwas überzogen damit aus. Gerade in 'Ruhe' Räumen wie dem Gästezimmer im EG (soll das Gäste WC heißen???) würde ich eher drauf verzichten. Im Wohnzimmer fehlen mir Wandlampen (Leselampe am Sofa, Auslass hinter TV für Ambientbeleuchtung).
              Hat die Küche keine Hängeschränke? Sonst statt der vielen Spots eher Unterschrank-Beleuchtung. Wenn doch Spots, noch mehr über die Arbeitsplatte, sonst wirft man sich selber Schatten.

              Lohnt sich der Mehraufwand durch Spots im Technikraum? Generell: Die Spots sind dann alle Aufputz? Deren Optik würde mich abschrecken.

              Wo werden die Leitern zu den Emporen in den Kinderzimmern positioniert? Sind die 'Geschlossen' oder eher offen?

              An einem Schreibtisch in den Kinderzimmern fehlt die Ethernet Buchse. Im Arbeitszimmer und Wohnzimmer würde ich eher auf 4 Anschlüsse gehen. In den Hauswirtschaftsraum würde ich auch einen Anschluss setzen (Waschmaschinen hatten schonmal LAN, werden es ggf. auch irgendwann wieder bekommen).
              - Legende geändert, war ein Dreher
              - Garage OG: wird max ein Abstellraum. Da würd eich mit eine Dose mit 5x1,5 vorhalten und den Rest dann Aufputz verlegen
              - Ruheraum im EG: ist ein Büro - Beschriftung war falsch, ist angepasst
              - Küche bekommt an der Südseite ein Fenster und keine Hängeschränke. ggf eine Arbeitsplattenbeleuchtung per LED-Strip unter die Fensterbank. Spotpositionen hab ich aber nochmal geschoben.
              - alle Spots sofern jetzt geplant sind in die Decke integriert - keine Aufputz
              - die Leitern zu den Emporen in den Kinderzimmer entweder direkt nach der Tür oder es wird eher eine Treppe - dann in den Raum hinein

              Kommentar


                #8
                Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
                Im Büro/Gästezimmer: Spots am Schreibtisch nicht über der Sitzposition ==>> eigener Schatten auf dem Schreibtisch
                Kinderzimmer: Je nur zwei Lichtquellen?
                Wohnzimmer: zu wenige Steckdosen
                Küche: Raumbezeichnung nicht korrekt (Gäste-WC)
                Raum re neben Küche: Raumbezeichnung nicht korrekt (Gäste-WC)
                Fenster: Mit 2 Kontakten kann entriegelt/gekippt und offen überwacht werden; SD in Fensterlaibung für Dekobeleuchtung
                -KiZi: Hälfte des Zimmer ist firstoffen, Lichtquellen dann im DG zu finden
                -WoZi. 2 je Ecke + hinter TV sind zu wenig?
                - Raumbezeichnungen geändert - danke.
                - 2 Kontakte dann 4-adriges Kabel? - sofern Fenster dies haben werden, ggf auch nur einen Kontakt...
                Zuletzt geändert von schwardemaache; 12.12.2023, 22:38.

                Kommentar


                  #9
                  Was ist mit "Rollo nur vorbereiten" im Gäste WC gemeint?
                  Entweder du baust da von Anfang an einen rein oder nicht.
                  Wenn du nur irgendwas vorbereitest wird es Geldverschwendung, egal was du am Ende tust.

                  Was möchtest du eigentlich mit den Wandlampen im OG unter der Regenrinne beleuchten?
                  Das Terrassendach von oben?
                  Das ganze Zeug im Außenbereich sollte mit an der entsprechenden Stelle in den Grundriss.

                  Dein Elektriker versteht deinen Plan so?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
                    Im Büro/Gästezimmer: Spots am Schreibtisch nicht über der Sitzposition ==>> eigener Schatten auf dem Schreibtisch
                    Kinderzimmer: Je nur zwei Lichtquellen?
                    Wohnzimmer: zu wenige Steckdosen
                    Küche: Raumbezeichnung nicht korrekt (Gäste-WC)
                    Raum re neben Küche: Raumbezeichnung nicht korrekt (Gäste-WC)
                    Fenster: Mit 2 Kontakten kann entriegelt/gekippt und offen überwacht werden; SD in Fensterlaibung für Dekobeleuchtung
                    -KiZi: Hälfte des Zimmer ist firstoffen, Lichtquellen dann im DG zu finden
                    -WoZi. 2 je Ecke + hinter TV sind zu wenig?
                    - Raumbezeichnungen geändert - danke.
                    - 2 Kontakte dann 4-adriges Kabel? - sofern Fenster dies haben werden, ggf auch nur einen Kontakt...
                    Zuletzt geändert von schwardemaache; 13.12.2023, 08:43.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                      Da ist ja nichts bemaßt, aber wenn ich mal von Standard-Türöffnungen ausgehe: Hat da mal jemand geplant, ob alles an Technik auch in den Technikraum passt? Das dürfte ziemlich knapp werden, wenn da alle Hauseinführungen, VT, Heizung mit Puffer usw. 'rein soll.
                      --> laut Planer sollte es reichen

                      Wozu hat das Haus einen Schornstein?
                      --> ist/ war geplant. Letzter Stand ist, dass wir ohne Kamin bauen...aber den Platz dafür vorhalten, um ihn im Zweifelsfall "nachrüsten" zu können (übers Dach reinheben). Der Ofen käme dann in den unteren Flur ggü der Kücheninsel.

                      Sehe ich das richtig, das die Küche komplett offen zu Ess-/Wohnzimmer und über das Treppenhaus auch zum OG ist? Habt ihr euch das gut überlegt? DAH mit Abluft scheint ja eher nicht geplant (zumindest gibt es dafür keinen Strom) und mir würde auch das nicht reichen.
                      --> ja. Unterflurabzug, Umluft.

                      4x Ethernet in der Küche?
                      --> 2x hinter dem Backrohr und Kühlschrank, sollte mal in Zukunft was "Intelligentes" kommen. und je 1x für Sonos-Boxen - oben an der Wand

                      Wie viele Kochfelder (und wo) hat die Küche? Es sind 3x "H" eingezeichnet. Wenn die Insel auch eins hat, fehlt da ebenfalls ein dedizierter Anschluss für die DAH.
                      --> H im Osten ist der Herd (Backrohr), H im Westen ist das Kochfeld (DAH hab ich hinzugefügt), H in der Kücheninsel ist nur ein Vorhalt, sollte wir das Kochfeld verlegen wollen

                      Wandauslass vor einem zu öffnenden Fenster in der Küche? Wie soll das denn funktionieren?
                      --> Dose unter dem Fenster, für Arbeitsplattenbeleuchtung (LED-Streifen)

                      PM Küche fehlt.
                      --> weiter oben angesprochene Uneinigkeit mit der Bauherrin :-) Könnte man PM auch in der Wand vorhalten direkt unter der Decke statt in der Decke....sonst hab ich im Zweifelsfall ein Loch in der Decke, was ich nie brauche....

                      Wozu zwei Deckenauslässe über dem Esstisch?
                      --> 1x mal Hängelampe, ggf soll der Bereich später mit einer lokalen Konstruktion abgehängt werden, um Schall zu schlucken. Da könnte man dann mit indirektem Licht was gestalten. Am Ende kommt da vermutlich nur ein 5x1,5 Kabel hin und keine 2 Kabel. Wichtig war mir nur, dass zwei unterschiedliche Verbraucher da hinkommen.

                      Im Wohnzimmer sind zu wenig Steckdosen am Sideboard. 1x TV, 1x Receiver/Soundbar/..., 1x Spielkonsole, 1x ATV oder Fire oder wasweissich, 1x Empfänger für Ladestation oder Basisstation für Multifunktiosfernbedienung o.ä., ..
                      --> danke..erweitert

                      Warum Einzelsteckdosen in den Wohnzimmerecken? Stehlampe, aktive Surroundboxen, Weihnachts-/Dekobeleuchtung, Staubsauger anschliessen ohne abzustöpseln, Vitrinenbeleuchtung... Sorround-Sound ist nicht geplant? Sonst fehlen Lautsprecheranschlüsse und ggf. Strom.
                      --> sind Doppelsteckdosen für bspw Stehlampen, Ladekabel, Vitrinen, etc. - ja.
                      Surround-Sound ist nicht geplant. Da herrscht bei uns kein gesteigertes Interesse.


                      Verkehrsfläche um den Esszimmertisch mal prüfen, falls das halbwegs maßstäblich sein sollte...!
                      --> Tisch ist tatsächlich so groß - schieben wir wohl noch ein wenig nach Süden.

                      Im HWR braucht ihr keine Ablage- und/oder Bügelfläche? Platz zum Wäschesortieren? Wenn doch, mal Verkehrsfläche prüfen. Sieht winzig aus, max. 3x3m. Davon bleiben dann rund 1,5m in der Mitte, wenn da WM & TR 'drin stehen und die Tür aufgehen soll.
                      --> Ablage in Wandregalen, Bügeln nicht im Raum.....wird klein, ja

                      Im OG fehlen in allen Räumen PM/BWM.
                      --> obige Diskussion mit Bauherrin. warum in Schlafzimmern PMs? Bad/ Büro würde ich reintun ;-)

                      Keine Stromanschlüsse und Steuerleitungen für die DFF im Luftraum über der Treppe? Wie kommt man da zum Öffnen und Verschatten 'dran?
                      --> Stromversorgung war mit Symbol RF gemeint. Steuerung der Velux -DF muss ich noch recherchieren. Erfahrungswerte bei jemanden?

                      Im Speicher fehlt ein PM, außerdem Steckdosen an der Außenseite.
                      --> da kommt man nur mit Leiter hoch - also ca. 1.2 x im Jahr. da würde ich mit einem Schalter (ggf sogar konventionell) arbeiten. Steckdosen Außenseite - das ist Luftraum überm Flur.

                      Emporen Kinderzimmer sind schwer zu bewerten, was soll denn da hin?
                      --> Kinder :-) können eine Matratze da hochtun oder als Leseecke etc nutzen. wird wohl irgend wann dann Abstellfläche :-)

                      Das Nordfenster im Kinderzimmer, dass auf den Garagengiebel guckt, würd' ich mir noch mal überlegen.
                      --> schon hoch und runterdiskutiert :-) Berechtigte Anmerkung deinerseits

                      Durchgangsraum KG braucht keine Steckdose? Ist der Raum innerhalb oder außerhalb der thermischen Hülle, wie wird der ggf. beheizt?
                      --> gehört zur Garage, außerhalb der thermischen Hülle des Hauses. Steckdosen jeweils in der Ecke

                      Ist ja alles nicht maßstäblich, aber bei der geschätzten Breite des Garagentors ist noch keine Lichtschranke vorgeschrieben?
                      --> keine Ahnung, aber Dose im vorderen Bereich werde ich vorhalten

                      Steckdosen vorne am Tor und Taster, um das Tor zu schliessen, wenn man die Garage durch das Tor verlässt fehlt. PM fehlt in der Garage ebenfalls.
                      --> hinzugefügt

                      Einen WLAN-AP im OG in Decke oder Wand braucht ihr nicht? Auch keinen für den Außenbereich?
                      --> dafür im Speicher die Ethernet-Schnittstelle - ist prinzipiell im Luftraum des OG, Außenbereich hinzugefügt

                      Die Wetterstation ist falsch platziert.
                      --> wo sollte die/ muss die hin?

                      Kameras im Innen oder Außenbereich sind nicht geplant?
                      --> nein - notwendig?

                      Wozu ist der einsame (und dann auch nicht mittige) Wandauslaß auf der Südseite?
                      --> da hat ein zweiter gefehlt - Außenbeleuchtung, Strahler

                      Wozu ist der BWM an der Nordfassade? Was soll der Abdecken, was der BWM am Garagentor nicht abdeckt?
                      --> soll an die Hausecke Nord-West und den Garten im Westen abdecken- zusammen mit dem BM Hausecke Süd-West

                      Kein BWM an der Garagentür?
                      --> hinzugefügt
                      ​alle Antworten und ein paar Fragen im Zitat fett gedruckt.
                      Danke
                      Zuletzt geändert von schwardemaache; 13.12.2023, 10:57.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von schwardemaache Beitrag anzeigen
                        Könnte man PM auch in der Wand vorhalten direkt unter der Decke statt in der Decke
                        schaue auf den Sichtbereich des Melders: Ein PM hat typischerweise einen Kegel; direkt unter der Decke liegt die Hälfte des Kegels "in der Decke", das macht keinen Sinn. Es gibt aber einzelne BWM für die Montage in 2,50 m Höhe an der Wand.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von schwardemaache Beitrag anzeigen
                          Mit dem Taster will ich Licht, Steckdosen und 2x Rollos schalten.
                          Das sind alles Dinge, die sich (vermutlich) sehr gut automatisieren lassen. Und genau dafür hilft ein BWM / PM enorm. Du kannst ja trotzdem noch die Möglichkeit schaffen da lokal händisch einzugreifen, aber dann ist die Frage, ob die "normale" Positionierung des Tasters neben der Tür sinnvoll ist oder ob man den Taster nicht eher dahin packt, wo man ihn typischerweise in Reichweite hat - sprich am Schreibtisch. Oder möchtest du immer aufstehen und zur Tür laufen müssen, um das Rollo an den neuen Sonnenstand anzupassen oder das Raumlicht zu ändern? Das ist doch gerade ein großer Vorteil des Bus-Systems, dass du Sensor und Aktor beliebig im Haus verteilen kannst, um die Installation an dich und deine Nutzung anzupassen und nicht umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von schwardemaache Beitrag anzeigen

                            ​alle Antworten und ein paar Fragen im Zitat.
                            Danke
                            Aber wer soll das lesen können? Antworten und neue Fragen raus aus dem Zitat. Und keine Vollzitate, man kann aber gern Zeile für Zeile zitieren und antworten. Und nicht alles versuchen am Handy zu machen kann auch gewaltig helfen lesbares zu produzieren.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                              Aber wer soll das lesen können? Antworten und neue Fragen raus aus dem Zitat. Und keine Vollzitate, man kann aber gern Zeile für Zeile zitieren und antworten. Und nicht alles versuchen am Handy zu machen kann auch gewaltig helfen lesbares zu produzieren.
                              sollte jetzt besser sein...nun fett gedruckt im Zitat. Aber jede Zeile einzeln zitieren - da werd ich kirre :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X