Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fensterkontakt


    Servus,

    eine frage, wie Programmier ich einen binäreingang und einen MDT AKH-0800.02 Heizungsaktor so das die Temperatur beim öffnen zb auf 16grad geregelt wird und beim schließen wieder auf 21hoch geht?

    Ich komm da nicht klar.

    vielen Dank.








    #2
    Die GA vom Fensterkontakt auf „Frostschutz schalten“ verbinden.

    Kommentar


      #3
      Servus,

      geht es ein bisschen genauer?
      wie ich wo was einstellen?
      wo kann ich die gewünschten Werte Fenster auf 16 Fenster zu Wert vor dem öffnen einstellen?

      was heist GA?

      Kommentar


        #4
        Ist das deine einzige Baustelle im Bereich KNX? Falls ja, kann man sich das irgendwie hinwurschteln. Falls nein, bitte dringend in die Grundlagen von KNX einlesen. Zumindest Abkürzungen wie GA und PA sollten bekannt sein...

        Ich versuche es mal grundsätzlich:
        • Hast du Zugriff auf die ETS?
        • Ist dort bereits ein Projekt angelegt oder erstellst du dir das gerade mit diesen zwei Geräten?
        • Welche Binäreingang hast du denn konkret?
        • Hast du dir für beide Geräte die Technischen Handbücher besorgt und diese auch mal gelesen?

        Kommentar


          #5
          Ich hab schon 3 Projekte (Einfamilienhäuser ) programmiert aber das mit den fensterkontakteln hab ich noch nie umgesetzt.

          besitze einen
          MDT BE-16230.02 Binäreingang 16-fach 8TE REG Eingänge 230VAC

          ​und einen
          MDT AKH-0800.02 Heizungsaktor

          ab dem Model 0800.03 kann man ja fensterkontakt schon auswählen diese Option Besitz ich nicht.

          Kommentar


            #6
            Was hast denn bisher mit Fensterkontakten gemacht?

            3 Projekte Dann sollte doch das Prinzip von AN/AUS per GA von Taster zu Schaltaktor bekannt sein. Dann einfach statt dem Taster ein Ausgangs-KO des Binäreingangs(BE) nehmen und mit einem Schaltaktor per 1-Bit GA verbinden.
            Und dann solange an den BE Parameter spielen bis es wie gewollt schaltet am Schaltaktor.
            Danach die GA vom Schaltaktor an den Heizungsaktor an einen Alarmeingang packen.

            Eine fertige Parametrierung kann Dir hier keiner liefern da keiner Weis was sind das für Fensterkontakte NC oder NO.

            Ansonsten gilt immer auch mal ins Handbuch zu schauen oder bei MDT noch in die ergänzenden How-To Dokumente.

            Hast Du mehrere Fenster/Fensterkontakte je Raum, dann musst da die Zustände noch aggregieren. Bringt ja nichts zwei Fenster auf machen, dann eines wieder zu und die Heizung geht wieder auf volle Leistung.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Bei den Heizungsaktoren ohne speziellen "fensterkontakt" kann man die Betriebsartenumschaltung nutzen: Wenn im Raum ein Fenster geöffnet wird, die RTR auf 'Frost/Hitzeschutz' umschalten und dafür die Betriebsartenumschaltung auf 1 Bit Kommunikationsobjekte umstellen.

              Kommentar


                #8
                Servus,
                (knxpaul)
                mit der Betriebsartumschaltung auf Frostschutz ist aber 7 grad eingestellt.

                Ich würde gern zb 15 grade haben wenn das Fenster offen ist.


                (gbglace)
                wozu ist bei dir noch ein Schaltaktor im spiel?
                es ist doch eine Programmierung zwischen Binär und Heizaktor?

                oder versteh ich das was Falsch?

                Kommentar


                  #9
                  Dann stell Frostschutz anders ein oder nimm z.B. Nacht.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DerGohl Beitrag anzeigen
                    wozu ist bei dir noch ein Schaltaktor im spiel?
                    es ist doch eine Programmierung zwischen Binär und Heizaktor?

                    oder versteh ich das was Falsch?
                    Naja du fragtest was eine GA ist das schien mir eher so als ob da nix sinnvolles an Erfahrung im Umgang mit der ETS und dem KNX vorhanden ist, daher ein einfaches Übungsbeispiel an einem BE und Schaltaktor, bevor man sich noch tiefer in die Diagnosefähigkeiten der ETS und Diagnosemaßnahmen am MDT AKH eindenken sollte.

                    Wenn Du dann nun doch auf einmal Experte in ETS und KNX bist dann hat man da natürlich keinen Schaltaktor um an der ERR zu arbeiten.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X