Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kommunikationsproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kommunikationsproblem

    Zum System:
    1 HL, und 3 Nebenlinien über Linienkoppler getrennt.
    LK auf weiterleiten aller Bus und Fruppentelegramme programmiert.


    Hallo liebe User,
    ich habe folgendes Kommunikationproblem:
    3 Bewegungsmelder des Typ PD 11 von B.E.G. lassen sich nicht ansprechen über die KNX Schnittstelle (Hauptlinie), wenn sie auf ihrer zugeordneten Linie (Linie 1) angeschlossen sind. Sobald sie an der gleichen Linie wie die Schnittstelle angeschlossen sin sind sie erreichbar.

    Gleiches Verhalten wenn die Programmierschnittstelle auf Linie 1 hängt und die Bewegungsmelder auch auf Linie 1 .

    Im Screenshot sieht man zunächst eine Anfrage ob erreichbar ( Zeile 2 und3 ), wenn der Melder auf Linie 1 hängt.
    Anschliessend eine Abfrage nachdem er auf die Hauptlinie gesteckt wurde ( Zeile 12,13 und 16,17).
    Sämtliche restlichen Geräte (ca. 90) lassen sich problemlos Linienübergreifend testen , programmieren und funktionieren.

    Also tippe ich darauf daß dieser Melder nicht über den LK erreichbar ist, wehalb auch immer. Alle LK mehrfach überprüft und programmiert auf

    Kennt jemand so ein verhalten ?

    vgKomunikation KNX Bewegungsmelder Screenshot 2023-12-13 101842.png

    #2
    Die PA von jedem Gerät muss zur Linie passen, an der es angeschlossen ist. Das kann man am besten in der ETS in der Topologieansicht erkennen.

    Kommentar


      #3
      Ja, das ist bekannt.
      Also Melder auf Linie 1 mit PA 1.1.91 das passt soweit.
      Nur weshalb lästt sich dieser Melder ,mittels Schnittstelle nicht über die LK ansprechen, alle anderen Teilnehmer lassen sich problemlos ansprechen.

      Kommentar


        #4
        Wieso hat deine Schnittstelle eine Adresse 1.1.x, wenn sie doch an der Hauptlinie (1.0) hängt?

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          ja das ist historisch bedingt weil ich früher bei einem anderen Projekt nur eine Linie hatte,
          und diese Schnittstelle von dort stammt.

          ich werde sie Mal richtig adressieren wenn sie auf der Hauptlinie hängt, obwohl dies eigentlich nicht die Ursache sein kann. der Melder bekommt ja nicht mit auf welcher Linie die Schnittstelle angeschlossen ist.

          Kommentar


            #6
            Natürlich kann das die Ursache sein. Die Antwort des Melders geht an die 1.1.x der Schnittstelle, das wird der LK 1.1.0 nicht weiterleiten.

            Kommentar


              #7
              obwohl ich im LK parmatriert habe dass alles weitergeleitet (gruppen und physikalische adressen)werden soll?

              Kommentar


                #8
                Ja weil er halt alles weiterleitet was irgendwie Sinn ergibt, und ein Telegramm von angeblich 1.1. kommend muss man nicht auf 1.1 nochmal schreiben.

                Und wenn man die Geräte ordentlich in der Topologie einbaut, dann kann man auch ohne Sorgen die Filter in den LK's aktivieren.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  alles klar

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X