Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht Schalten jedoch nur, wenn diese zuvor NICHT eingeschalten waren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Licht Schalten jedoch nur, wenn diese zuvor NICHT eingeschalten waren

    Hallo Leute,

    ich habe mich intensiv in das Thema eingelesen und kann schon erste Erfolge verzeichnen. Leider schaffe ich den letzten Schritt nicht und würde mich über Tipps freuen.

    Folgendes Szenarion:

    - mein BJ Corridor PM schaltet im OG Spots ein
    - von 22:00 - 07:00 uhr möchte ich, dass er zusätzlich noch im EG Spots einschaltet (Nachtlichtfunktion)
    - sollten die EG Spots bereits aufgedreht worden sein (zB. vor 22 Uhr), so sollen die EG Spots nach Ablauf der PM Nachlaufzeit NICHT abgeschaltet werden.
    - in der Nacht - wenn die EG Spots zuvor NICHT angeschalten waren - sollen diese nach Ablauf der PM Nachlaufzeit abgeschaltet werden

    Das habe ich bislang so gelöst (siehe Screenshot).

    Die Zeitschaltuhr wurde mit dem X1 erstellt, die klappt auch (leider geht die SplendidMInds Telegrammfilter nach Zeit nicht über Mitternacht).

    Was klappt nicht?
    Mein Ziel ist es, sollten die Spots im EG schon ZUVOR aufgedreht worden sein, so soll nach Ablauf der PM Zeit diese nicht abgedreht werden.
    Aktuell schaltet er zw. 22 - 07 Uhr die EG Spots ein, jedoch schaltet er sie immer aus, auch wenn die Spots zuvor schon aufgedreht waren.

    Ich denke ich müsste mit der Sperre arbeiten, bin mir aber nicht sicher und verstehe es nicht so ganz.

    Danke für Eure Hilfe!

    Unbenannt.png

    #2
    Aufdrehen, klingt nach Wasserhahn.

    Ja, dafür musst du den Zustand der Spots im EG halt "speichern". So ganz trivial ist das gar nicht, mein ich.

    Ich würde mir erst mal eine Kachel mit internem Datenpunkt anlegen. Dort die Zeitschaltuhr auf der Kachel nutzen. Da kannste nämlich auch mal schnell was umstellen, ohne GPA. Also entweder andere Zeit oder einfach deaktivieren, wenn das mal ne Zeit nicht so sein soll.

    Dieser interne Datenpunkt / ZSU betreibt dann zusammen mit dem (gespeicherten) Status der Spots EG eine &-Verknüpfung. Und diese betreibt eine Sperre bzw. Filter. → Solange eine 1 anliegt, geht das Ausschalten-Telegram des PM OG nicht durch zum Aktor EG.

    Dabei ist es jetzt so, das der Status der Spots natürlich sofort wirkt und nach dem Einschalten quasi dazu führt, dass der OG PM nie das Licht abschalten würde. Du musst daher den Zustand vor dem Einschalten haben. Das würde mit der Formelberechnung gehen. Ist etwas her, musste dich mal einlesen. Es ist ein Zähler auf 2. Solange EG nicht auf 1 gezählt hat und OG auf 2 erhöht, greift das Ausschalten vom OG. Du musst die Zustandüberwachung dann zurücksetzen, mit paar Sekungen Verzögerung, sobald der PM OG sein Abschaltsignal abgesetzt hat.

    Sollte lösbar sein, musste mal basteln.

    Sieh dir die Doku an... hyman ist da vorbildlich.

    grafik.png
    Zuletzt geändert von kmk85; 14.12.2023, 11:50.

    Kommentar


      #3
      Wenn der Präsenzmelder einen zweiten Kanal hat, hier mit zwei Kanälen arbeiten und den fürs EG mit manuellem Schalten sperren (sprich GA vom Taster zu Aktor geht auf Sperr-Objekt vom Präsenzmelder).

      Wenn er nur einen Kanal hat: Logik (hat ggf. auch der Schalt-/Dimmaktor oder Präsenzmelder eingebaut) und ein TOR.

      Kommentar


        #4
        Der BJ hat auf jeden Fall zwei Kanäle, wäre ne Idee. Ist halt davon abhängig wie die unten geschaltet werden (PM, Taster, Sperren, ...). Meine Variante würde rein den Status der Spots abdecken, egal wer die jetzt angemacht hat.

        Kommentar


          #5
          hallo,

          danke für euer Feedback und sorry für meine Ausdrucksweise, ich bin Österreicher, da sind wir manchmal sehr schlampig in der Aussprache.
          Ich werde den Vorschlag von Tobias versuchen, da mein BJ tatsächlich einen zweiten Ausgang hat und ich mit dem Taster im EG, den 2ten Ausgang einfach sperren werde. Das könnte klappen, da die Spots im EG lediglich via Taster/G1 geschalten werden.

          Kommentar


            #6
            Hmm.. Den zweiten Kanal mit der Sperre oder das Tor-Gatter in der Logik, für das Zeitabhängige beides eine Lösung. Für das unten nicht abschalten, wenn schon eingeschaltet wäre auch ein ODER-Gatter eine Option, im Idealfall direkt im Aktor. Licht von OG ODER Licht von EG, dann Kanal Ein. Wenn beides Aus, dann Kanal Aus.
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar

            Lädt...
            X