Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V CV Spots in Kombination mit Hue -KNX oder DALI...?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    24V CV Spots in Kombination mit Hue -KNX oder DALI...?

    Hallo, ich bräuchte mal eure Meinung. Die letzten zwei Jahre haben wir unsere DHH renoviert, davon Strom weitgehend in Eigenleistung (zusammen mit einem ehemaligen Elektriker aus der Familie). Der Plan war/ist, Beleuchtung mit DALI, den Rest KNX. In die abgehängten Decken kommen 24V CV TW Spots (teilweise schon montiert).
    Ich frage mich jetzt, ob ich langsam mal die Komponenten bestellen, oder nochmal "alles" über den Haufen werfen soll.
    In jeder abgehängten Decke liegt NYM 5x1,5 für Licht und jede Licht-Leitung hat einen Aktorport im Schaltschrank, um die dezentralen Netzeile von Strom zu trennen. Zusätzlich habe ich "aus Vorsicht" jeweils noch die KNX-Leitung in die Nähe gelegt. Und mittlerweile gibt es ja LED Controller mit direktem KNX-Anschluss wie AKD-0224V.02 und ich bin mir unsicher, ob ich mir als Anfänger einen zweiten Bus "antuen" soll.

    Abgesehen vom Preis der EVGs (habe bisher jedoch noch keine DALI-Technik gekauft) könnte ich mir einen Vorteil vorstellen, dass man evtl. Hängeleuchten mit DALI-Anschluss bekommt, das dürfte mit KNX-Anschluss schwierig werden, auch am Badspiegel (dort liegt leider keine KNX-Leitung) könnte DALI hilfreich sein.


    Ein zweites Problem hat sich ergeben, ich weiß aber nicht, ob das relevant ist:
    An mindestens einer Stelle möchte/muss ich zusätzlich zu den Spots noch eine Hue Hängeleucht unterbringen, allerdings gibt es dort KEIN extra Kabel für die Hängeleuchte, also nur ein 5x1,5.
    Ich hatte gedacht, mit DALI könnte man in der abgehängten Decke ja problemlos (fast) beliebig viele Leuchten ansteuern, aber über Hue hatte ich mir keine Gedanken gemacht, aber leider MUSS es dieses Design sein 😉.

    Bleibt die Frage, wie man die Hue Leuchte steuert, mittelfristig wäre das Gateway zu überlegen, aber mit dem vorhandenen 5x1,5 könnte man natürlich eine Geschaltete Ader für die Hängeleuchte verwenden oder einen Aktor dezentral...?

    TL;DR
    1. 24V CV Spots in der abgehängten Decke (7 Kreise) DALI oder KNX LED-Controller?
    2. Wie zusätzlich eine Hue Hängeleuchte integrieren?

    Vielen Dank und ein schönes drittes Adventswochenende!
    Peter

    #2
    HUE bekommste zB mit Gira X1 oder ISE Gateway integriert.
    Die HUE Lampe selbst benötigt Dauerstrom.

    Bei nur 7 Kreisen würde ich zu KNX raten.
    So wie sich das herausliest sollte Dali später immer noch problemlos machbar sein wenn überall 5x1,5 liegt.

    Kommentar


      #3
      Hallo und danke für deine Antwort! Wenn ich es richtig verstehe, werden die mdt LED-Controller ohne davorgeschalteten Aktor angeschlossen, da sie ja das LED-Netzteil selbst von Netzt trennen, richtig?
      Dass die Hue Lampe prinzipiell Dauerstrom braucht ist klar, aber ist es nicht sinnvoll einen Schaltaktor davor zu setzen?
      Also Strom direkt von der Sicherung zu den KNX LED-Controllern und via Schaltaktor zu Hue-Leuchte, wäre das das korrekte Vorgehen?
      Danke und viele Grüße!

      Kommentar


        #4
        Zitat von HomerJayS Beitrag anzeigen
        Hallo und danke für deine Antwort! Wenn ich es richtig verstehe, werden die mdt LED-Controller ohne davorgeschalteten Aktor angeschlossen, da sie ja das LED-Netzteil selbst von Netzt trennen, richtig?
        Die erwähnten MDT LED Controller werden direkt an KNX angeschlossen, benötigen aber noch ein LED Netzteil welches an 230V hängt und mit dem Ausgang dann mit dem LED Controller verbunden ist...
        Zitat von HomerJayS Beitrag anzeigen
        Also Strom direkt von der Sicherung zu den KNX LED-Controllern und via Schaltaktor zu Hue-Leuchte, wäre das das korrekte Vorgehen?
        Nein.
        Sicherung => Optional Schaltaktor => Hue Leuchte.

        Schalten macht bei HUE aber kein Sinn, wenn sie aus sind sind sie über das HUE Netzwerk nicht mehr erreichbar und wenn sie 230V wieder bekommen schalten sie automatisch ein...
        Sollten Dauerhaft an sein.
        Bestenfalls kann man eine Standbyabschaltung realisieren müsste man sich aber selber die Logik zusammen basteln. Problem könnte wie gesagt sein dass sie bei zuschalten der Spannung angehen....

        Kommentar

        Lädt...
        X