Guten Abend liebe Forengemeinde!
Zuerst einmal: Ich konnte über die Sufu nix finden, da ich gar nicht weis, wo ich überhaupt anfangen soll und nach welchen Schlagwörtern ich suchen soll.
Deshalb hoffe ich nun, dass ich nicht gegen Forenregeln verstoße, indem ich hier poste.
In den letzten Tagen habe ich nun versucht, so ein bisschen einen Überblick über das ganze Thema KNX/EIB zu bekommen.
Anscheinend gibts nicht wirklich gute Anfängerliteratur dazu.
Auf dieses Forum bin ich durch den Beitrag "Vorbereiten und Installieren" gekommen, der hier auch irgendwo verlinkt ist.
Dieser ist aber nicht ausführlich genug und nur auf den einzelnen Raum beschrieben.
Oder mir fehlen einfach zuviele Hintergrundkenntnisse :-)
Hintergrund:
Wir haben uns ein älteres, renovierungsbedürftiges Haus geholt.
Schritt für Schritt wollen wir nun alle Zimmer renovieren.
Einen Elektriker, welcher lediglich unseren Zählerschrank erneuert und zwei Unterverteilungen legt, haben wir - Kabel, Steckdosen, Schalter etc. wollen wir gern selbst erneuern und damit erstmal klein anfangen.
Heizungssteuerung, Rolläden etc. sind im Moment erstmal noch nicht geplant (das Haus ist Bj 39 und die letzten 40 Jahre wurde da nicht wirklich gut renoviert), im Moment gehts uns erstmal hauptsächlich um Beleuchtung.
Die ersten Dinge, die realisiert werden sollen:
Im Wohnzimmer soll die Decke abgehängt werden, eine Wand mit Naturstein verkleidet werden und diese Natursteinwand soll mit LED-Einbau-Schwenkstrahlern beleuchtet werden.
Für jeden der Strahler ist eine 220V-Leitung erforderlich.
Die Strahler sollen am besten paarweise ein/ausgeschaltet werden.
Gleichzeitig soll noch eine normale Wohnzimmerlampe ein/ausgeschaltet werden.
Gleichzeitig wollen wir gleich die Treppenhaus/Flurbeleuchtung mit realisieren.
Also Präsenz-/Bewegungsmelder EG und 1.OG mit entsprechenden Schaltzeiten.
Da wir keine Schalterbatterie an den Wänden wollen, habe ich nun gelesen, dass man um KNX nicht herumkommt, um so etwas zu realisieren.
Da wir also sowieso in jedem Raum irgendwann neue Kabel, Netzwerkleitungen, Sat-Leitungen zum Multischalter, neue Steckdosen und Lichtschalter legen müssen, kommts auf eine Steuerleitung mehr nicht an.
Nur: Wie realisiert man so etwas Schritt für Schritt?
Für Neubauer gibts Bücher. Das, was ich aber bisher im Buchhandel so als Kritiken zu den Büchern gelesen habe, sind die alle nicht so gut für absolute Anfänger und auch nicht für Renovierer geeignet.
Ich möchte gern soviel wie möglich selbst machen.
Kann jemand eine gute Literatur empfehlen?
Oder mir sagen, wie und wo ich eigentlich anfange?
Im Moment sind in jedem Raum mehrere Verteilerdosen, von diesen laufen die alten Kabel zu den einzelnen Steckdosen und Lichtschaltern.
Von den Verteilerdosen gehts wiederum an den Sicherungskasten, derzeit hängen mind. 2 Räume auf einer Sicherung.
Wenn ich nun sowieso neue Schlitze klopfe und neue Leitungen verlege:
Was muss ich beachten?
Über Hilfe und Tipps würde ich mich sehr freuen.
LG, Rüdiger
Zuerst einmal: Ich konnte über die Sufu nix finden, da ich gar nicht weis, wo ich überhaupt anfangen soll und nach welchen Schlagwörtern ich suchen soll.
Deshalb hoffe ich nun, dass ich nicht gegen Forenregeln verstoße, indem ich hier poste.
In den letzten Tagen habe ich nun versucht, so ein bisschen einen Überblick über das ganze Thema KNX/EIB zu bekommen.
Anscheinend gibts nicht wirklich gute Anfängerliteratur dazu.
Auf dieses Forum bin ich durch den Beitrag "Vorbereiten und Installieren" gekommen, der hier auch irgendwo verlinkt ist.
Dieser ist aber nicht ausführlich genug und nur auf den einzelnen Raum beschrieben.
Oder mir fehlen einfach zuviele Hintergrundkenntnisse :-)
Hintergrund:
Wir haben uns ein älteres, renovierungsbedürftiges Haus geholt.
Schritt für Schritt wollen wir nun alle Zimmer renovieren.
Einen Elektriker, welcher lediglich unseren Zählerschrank erneuert und zwei Unterverteilungen legt, haben wir - Kabel, Steckdosen, Schalter etc. wollen wir gern selbst erneuern und damit erstmal klein anfangen.
Heizungssteuerung, Rolläden etc. sind im Moment erstmal noch nicht geplant (das Haus ist Bj 39 und die letzten 40 Jahre wurde da nicht wirklich gut renoviert), im Moment gehts uns erstmal hauptsächlich um Beleuchtung.
Die ersten Dinge, die realisiert werden sollen:
Im Wohnzimmer soll die Decke abgehängt werden, eine Wand mit Naturstein verkleidet werden und diese Natursteinwand soll mit LED-Einbau-Schwenkstrahlern beleuchtet werden.
Für jeden der Strahler ist eine 220V-Leitung erforderlich.
Die Strahler sollen am besten paarweise ein/ausgeschaltet werden.
Gleichzeitig soll noch eine normale Wohnzimmerlampe ein/ausgeschaltet werden.
Gleichzeitig wollen wir gleich die Treppenhaus/Flurbeleuchtung mit realisieren.
Also Präsenz-/Bewegungsmelder EG und 1.OG mit entsprechenden Schaltzeiten.
Da wir keine Schalterbatterie an den Wänden wollen, habe ich nun gelesen, dass man um KNX nicht herumkommt, um so etwas zu realisieren.
Da wir also sowieso in jedem Raum irgendwann neue Kabel, Netzwerkleitungen, Sat-Leitungen zum Multischalter, neue Steckdosen und Lichtschalter legen müssen, kommts auf eine Steuerleitung mehr nicht an.
Nur: Wie realisiert man so etwas Schritt für Schritt?
Für Neubauer gibts Bücher. Das, was ich aber bisher im Buchhandel so als Kritiken zu den Büchern gelesen habe, sind die alle nicht so gut für absolute Anfänger und auch nicht für Renovierer geeignet.
Ich möchte gern soviel wie möglich selbst machen.
Kann jemand eine gute Literatur empfehlen?
Oder mir sagen, wie und wo ich eigentlich anfange?
Im Moment sind in jedem Raum mehrere Verteilerdosen, von diesen laufen die alten Kabel zu den einzelnen Steckdosen und Lichtschaltern.
Von den Verteilerdosen gehts wiederum an den Sicherungskasten, derzeit hängen mind. 2 Räume auf einer Sicherung.
Wenn ich nun sowieso neue Schlitze klopfe und neue Leitungen verlege:
Was muss ich beachten?
Über Hilfe und Tipps würde ich mich sehr freuen.
LG, Rüdiger
Kommentar