Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch-Jäger Präsenzmelder über Szene sperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Busch-Jäger Präsenzmelder über Szene sperren

    Hallo zusammen,

    ich nutze in "einfachen" Räumen die Präsenzmelder von Busch-Jäger 6131/20-24 - so z.B. auch in den Schlafzimmern. Hier möchte ich, sobald ich im Bett liege, die Szene "schlafen" vom Taster starten. Hierbei soll der Präsenzmelder ausgeschaltet / gesperrt werden. Da der Busch-Jäger Präsenzmelder keine Szenen kann frage ich mich jetzt wie ich das umsetzen kann ohne eine weitere Taste drücken zu müssen. Wie kann ich also den Präsenzmelder mit einem Klick (also mit Aufruf der Szene) sperren?
    Freue mich auf eure Antwort.

    Grüße, Felix​

    #2
    Was ist es denn für ein Taster, manchen kann man über zwei Objekte zweierlei Telegramme entlocken.

    oder Du hast irgendetwas logisches in der Anlage was aus dem Szenentelegramm ein binäres Telegramm machen kann.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Logiken vorhanden oder andere Geräte mit Szenenmöglichkeit? Freien Schaltaktorkanal mit Szenenfähigkeit, dort die RM für die Sperre nutzen (Szene aufstehen wirds ja auch geben)?
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Zwei Anwender, ein Gedanke
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          und ansonsten würde ich den Melder auch versuchen zurückzuschicken.

          Bei Gira immer die Komfort, bei Jung die Universal und bei BJ die Premium-Modelle kaufen wenn die je Raum allein agieren. Die einfachen Modelle wie dieser taugen halt nicht viel in der Applikation, da kommt man dann schnell zu solchen Problemen die bei 20€ mehr gar keine wären.
          Und sei Dir sicher da werden noch mehr Workarounds nötig werden je mehr Du Gefallen an Automatisierung per PM findest.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Danke euch für die Antworten. Ich muss gestehen, dass ich noch recht am Anfang bin, eure Antworten also nicht alles ganz im Detail verstehen bzw. noch nicht ganz folgen kann - sorry 😬

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Was ist es denn für ein Taster, manchen kann man über zwei Objekte zweierlei Telegramme entlocken.
            oder Du hast irgendetwas logisches in der Anlage was aus dem Szenentelegramm ein binäres Telegramm machen kann.
            > Es ist ein MDT BE-TAS55T4.01. Was wäre denn etwas logisches, was aus einem Szenentelegram eine binäres Telegram machen kann?

            ​Logiken vorhanden oder andere Geräte mit Szenenmöglichkeit? Freien Schaltaktorkanal mit Szenenfähigkeit, dort die RM für die Sperre nutzen (Szene aufstehen wirds ja auch geben)?
            > die beiden Taster können Szenen, daher möchte ich zum Schlafen die Szene "schlafen" senden und damit den Präsenzmelder abschalten / sperren und beim aufwachen die Szene "wach" wählen und hiermit den PM wieder einschalten.
            > was meinst du mit RM? 🙄


            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            und ansonsten würde ich den Melder auch versuchen zurückzuschicken.
            > hab ich auch schon drüber nachgedacht. Allerdings kann bei Busch Jäger keiner der Melder Szenen - also selbst der Corridor für 180 Euro kann das nicht. Momentan stört mich am Busch Jäger PM nur, dass er die Szenen nicht kann um ihn im Schlafzimmer abzuschalten. Übersehe ich hier evlt etwas oder wo nutzt ihr mit einem PM noch Szenen?

            Kommentar


              #7
              RM = Rückmeldung. Man könnte also eine freien Schaltkanal eines Aktors dazu "missbrauchen" ihn mit den zwei Szenen zu verbinden und dann die Rückmeldung vom Aktor für die Wandlung Szene AN in 1 und Szene AUS in 0 zu verwenden.

              Oder in einem Logik-Modul / Logik Server ähnliches zu tun.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Oder einfach andersherum. Schlafen als BOOL definieren und damit allles steuern. Bei mir genügt das, obwohl ich sonst immer Szenen benutze.

                Und wenn dann doch unbedingt eine Szene benötigt wird, es gibt einige -auch einfache- Logiken, die aus BOOL eine Szene machen. Andersrum ist das deutlich seltener.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Siehe Bernhards Vorschlag, hab ich hier für drei Anwendungen (Putzmodus, Abwesenheit, Urlaub). Immer ausgelöst durch eine Bool-GA und dann per Logikengine die passenden Szenennummern hinterher. Gibt halt leider immer Dinge, wo man mit einem Bit weiterkommt als mit Szenen. Aber nur darüber wollte ich auch nicht gehen, dann müsste ich die GAs teilweise mit > 50 KO verbinden

                  PS: Die Richtung hat auch den Vorteil, dass man nen Status hat: Szenen lösen einmalig etwas aus, sind aber Zustandsfrei. Durch die "vorgeschalteten" Bool-GA hat man dauerhaft einen klar ersichtlichen Zustand für solche Dinge.
                  Zuletzt geändert von Alloc; 19.12.2023, 23:57.
                  Chris

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe eine nachgeschaltete Bool-GA erzeugt (mit "Szene-nicht-wahr"-Bedeutung), die den PM freigibt bzw. sperrt. Damit können alle Szenen zur Szenen-GA einen Szene-AN/AUS-Status bilden. Dazu habe ich bei der Logik der Premium-Variante des BJ-PM ein Logikgatter mit 1-Byte-Eingang konfiguriiert und die Szenen-GA als Eingang verbunden und dieses Gatter so eingestellt, dass bei jedem Empfang des Szenentelegramms eine 0 gesendet wird. Die Taste-lang der Szenen-generierenden Taste (1 bis 3 Schrittfolgen MDT Smarttasters TAS55) setzt die GA wieder auf 1 zurück. Natürlich ist diese Lösungen nur eine vielen möglichen.

                    Gruß hw

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X