Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung 230161SR (Secure) kompatibel mit alten Schaltaktoren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jung 230161SR (Secure) kompatibel mit alten Schaltaktoren?

    Hallo,
    ich bin dabei meine KNX-EFH Installation neu zu machen und habe mir gebraucht einen Jung 16fach Schaltaktor mit Secure gekauft. Nun schaffe ich es nicht, den in mein bestehendes Projekt ohne Secure zu integrieren.
    Beim Programmieren erhalte ich die Fehlermeldung "inkompatible Produktdaten". Physikalische Adresse funktioniert, Geräteinfo auslesen klappt auch.
    Habe schon sichere Inbetriebnahme aktiviert/deaktiviert, Entladen (da über willhaben "als neu" gekauft) usw. probiert.
    Prod habe ich neu von Jung heruntergeladen (all_230xx1SR_V2-5_20230221.knxprod). Zertifikat-Nummer habe ich auch eingegeben und ein Projektpasswort erstellt.
    In der Beschreibung finde ich zumindest keinen Hinweis, dass Secure nicht kompatibel mit alten Projekten sei. Ist für einen Profi vielleicht auch klar oder ich habe es prinzipiell nicht verstanden :-(
    Komisch ist auch, dass die Jung Service App einen Fehler beim Auslesen der Firmware liefert (X). Hätte sonst auch ein Update probiert.
    Hänge jetzt schon einen Tag an dem Ding und meine Frau wird schon ungeduldig :-)
    Danke Christian

    #2
    Laut Handbuch gibt es auch noch eine Version 1.2 und 2.2 der Applikation, ggf. kann man aus den Geräteinfos auch darauf schließen, welche Firmware aktuell geladen ist und daher welche Version rein muss. Ich würde mal versuchen die alte Applikation zu finden und in das Gerät zu laden. Notfalls eine kurze E-Mail an Jung, mit der Bitte die Applikationen zuzuschicken.

    Kommentar


      #3
      Danke für den Tipp!
      Laut Geräteinfo ist die Firmware 1.19 drauf.
      Meine Prod heißt hinten V2-5.
      Stutzig macht mich aber, dass die Jung Service App einen Fehler zurückmeldet. Von der hätte ich mir erwartet, dass sie auf jeden Fall "darüberbügeln" müsste. Ich versuche es mal bei Jung.

      Kommentar


        #4
        Die Firmware V. 1.19 ist nicht kompatible mit der Applikation V. 2.5 sondern mit der V. 2.2.

        Du kannst folgendermaßen vorgehen.
        • Applikation V. 2.5 parken
        • Applikation V. 2.2 importieren und dem die phys. Adresse von der 2.5 Version geben
        • Jung ServiceApp starten und Gerät updaten
        • nach dem Update kannst die Applikation V. 2.2 löschen
        • Gerät mit der Applikation V. 2.5 in Betrieb nehmen

        Kommentar


          #5
          vielen Dank!
          Das klingt ja sehr plausibel und nicht nach Defekt!
          Habe Jung Österreich angeschrieben - erwarte aber gerade jetzt vor Weihnachten keinen flotten Support. Könnte mir bitte jemand die V2.2 prod zukommen lassen oder einen Downloadlink? Bei Jung finde ich nur die V2.5 :-(

          Kommentar


            #6
            Hier gibt es offenbar die V1.2

            https://service.jung.de/de/11073/dow...30161SR&rpp=10

            Kommentar


              #7
              Im ETS Online Katalog ist die V. 2.2 zu finden.

              Kommentar


                #8
                @tobiasr: danke - den Download habe ich nicht gesehen, da kein Text dabei stand. Aber leider komme ich mit der Version 1.2 auch nicht weiter. Wenn ich Entladen oder Programmieren versuche kommt die Meldung Access denied.
                GGehlfeldt: ich habe jetzt den Online Katalog Österreich und Deutschland versucht. Da finde ich nur die 2.5: In welcher Ländervariante hast du die V 2.2 gefunden?

                Kommentar


                  #9
                  Deutschland
                  jung.jpg
                  Ich habe in dem von tobiasr verlinkten Link gesehen das dort auch eine Secure V. 2.1 zum download gibt. Die kannst du auch verwenden um die Firmware deines Gerätes upzudaten.

                  Kommentar


                    #10
                    Vor einem erneuten Test würde ich immer einen Werksreset machen. Vor allem nach Versuchen mit sicherer Inbetriebnahme. Dazu würde dann vor allem das "Access denied" passen, das Gerät erwartet vermutlich dass du nun Secure drauf zugreifst...
                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank ans Forum,
                      nun läuft der Schaltaktor mit der neuen Firmware und der neuen prod!
                      Ich habe es mit der alten Prod V1.2 nach einem Master Reset die Firmware updaten können (hatte dann noch das Problem, dass die USB-Schnittstelle die geforderten längeren Signale nicht unterstützte. Über mein KNX-Modul von der Sonnen-Speicherbatterie (Weinzierl) klappte dann nach vielen Versuchen das Programmieren der neuen Prod. Musste da aber auch mehrmals Entladen und Programmieren. Ganz blicke ich nicht durch aber nun läuft alles soweit mal in der Grundeinstellung. Der nächste Schritt ist dann die GA-Zuweisung. Die V2.2 hatte ich nicht verwendet, ging gleich auf die 2.5.

                      Kommentar


                        #12
                        Noch ein Nachtrag:
                        Der technische Support von Jung Österreich hat sich bei mir gleich am 21.12.2023 gemeldet und mir ein knx-Projekt mit prod gesendet!
                        Top Service.
                        Allerdings hat es dann doch noch eine Weile gedauert, bis ich den Schaltaktor produktiv bekommen habe.
                        Irritiert hat mich, dass ich nun die "Eingänge" mit den GA verknüpfen muss. Bei meinen alten Jung Schaltaktoren heißen sie "Ausgänge". Das hat mich total verwirrt.
                        Falls mir das wer erklären kann wäre ich dankbar.
                        Zumindest funktioniert jetzt alles :-)

                        Kommentar


                          #13
                          Ich kenne die Applikationen, erst recht im Vergleich, beide nicht. Aber früher hat man mehr oder weniger sofort den AUSGANG geschaltet. Heute ist eine große Anzahl an Logik im Schaltaktor. Da ist das dann der Eingang der dem Kanal zugeordneten Logik und nicht mehr direkt das Relais (Ausgang).
                          Zuletzt geändert von tobiasr; 23.01.2024, 21:00.

                          Kommentar


                            #14
                            Super, danke. Das klingt plausibel.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X