Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler bei Inbetriebnahme Tridonic EVG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Fehler bei Inbetriebnahme Tridonic EVG

    Hallo,​

    ich habe heute versucht meine erste Leuchte auf Dali umzurüsten. Dazu habe ich folgendes Vorschaltgerät + CW/WW-Switch ausgetauscht und durch ein Tridonic Driver LCA 38W 350–1050mA DT8 SR PRE ersetzt: https://www.tridonic.com/de/int/product/28475?tab=0

    IMG_3896.jpg

    Der LED Stripe hat Anschlüsse für +, CW- und WW-. Die habe ich entsprechend am Tridonic angeschlossen.

    Im MasterConfigurator habe ich die Stromstärke entsprechend auf 950mA gestellt. Wenn ich nun versuche, die Lampe anzuschalten, höre ich nur für ein paar Sekunden ein Klacken im EVG, das Licht bleibt aber aus.

    Laut Dali Monitor gibt es einen Lamp Failure. Damit kann ich allerdings recht wenig anfangen.

    image.png

    Hat jemand eine Ahnung wo hier das Problem liegen könnte?

    #2
    Ich meine der Tridonic hat etwas untypisch gemeinsamen gnd. Schließ mal nur einen Kanal an.

    Kommentar


      #3
      Hab ich versucht. Erst CW, danach WW. Geht beides nicht. Reset hilft auch nicht. Auch ohne DALI Bus schaltet die Lampe nicht. Mit dem originalen Treiber geht's wunderbar. Keine Ahnung was ich falsch mach.

      Kommentar


        #4
        Was mich etwas vewwundert: Du sprichst von einem LED Stripe. Die haben normalerweise 24V Konstantspannung. Kannst du das alte Netzgerät nochmal anklemmen und die Ausgangsspannungen (optimalerwewise sogar im gedimmten Betrieb) messen?

        Wie hast du denn an dem alten Vorschaltgeräte BEIDE Farben angeklemmt gehabt?

        Kommentar


          #5
          Das war mehr eine Annahme von mir, dass es ein Stripe ist. Wissen tue ich es nicht. Ich wollte die Lampe nicht unbedingt soweit demontieren. Der Vollständigkeit halber, es handelt sich um eine Arcchio Aleksi: https://www.lampenwelt.de/p/arcchio-...d-9939038.html

          Mit dem alten Vorschaltgerät habe ich jetzt folgendes gemessen:
          100% CW: 37V
          50% CW: 32,5V
          20% CW: 31,4V
          0% CW: 4V

          Angeklemmt war das an einem Kippschalter. Den hatte ich schon auf. Der schaltet einfach nur dumm zwischen CW und WW.
          image.png

          Kommentar


            #6
            Woher bekommt den der originale Treiber das "+"? Gibt es da eine weitere Leitung auf der anderen Seite des Treibers, die zur LED führt?

            Abgesehen davon passt das Produktbild (welches auch auf der Seite von Lampenwelt ist) nicht zu dem Foto aus deinem ersten Post. Offenbar hat da mal wieder jemand nach dem Fotoshooting die am Ende tatsächlich verbaute Technik ausgewechselt...

            Kommentar


              #7
              Der originale Treiber bekommt auf der Primärseite ganz normal L und N. Zur LED führt da nichts weiter.

              Ja, dass mit dem Produktbild ist mir auch gleich als erstes aufgefallen, als ich die Lampe ausgepackt hab 😀

              Kommentar


                #8
                Gibt’s eine Möglichkeit wie ich das EVG testen kann? Eine andere CC LED hab ich nicht da.

                Kommentar


                  #9
                  Ich konnte nun doch noch ein CC LED Panel mit 900mA auftreiben. Aber auch das funktioniert nicht, egal an welchem Kanal ich es anschließe. Ich gehe daher davon aus, dass das EVG defekt ist und werde es reklamieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Hab jetzt ein neues EVG und ein leicht anderes Modell: https://www.tridonic.com/de/int/product/28001909 Das ist flacher und passt von der Höhe besser ins Lampengehäuse. Nachdem das alte EVG keinen Mucks gemacht hat, leuchtet die Lampe jetzt sofort sobald sie Spannung bekommt.

                    Zusätzlich musste ich die Verdrahtung noch etwas anpassen. Original war + für CW und WW parallel angeschlossen, da ja immer nur eine LED geleuchtet hat. Also habe ich das aufgetrennt und für jeden Kanal eine eigene Leitung angelötet. Jetzt kann ich stufenlos und dimmen und die Farbtemperatur steuern.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X