Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Filtertabelle des Medienkopplers leer

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Filtertabelle des Medienkopplers leer

    Hallo zusammen,

    ich lese schon seit einer Weile hier im Forum fleißig mit und konnte dadurch schon Einiges lernen.
    Aber ein Problem beschäftigt mich bei meiner Installation schon eine ganze Weile und ich finde keine Lösung dafür.

    Grundsätzlich besteht meine KNX-Installation fast ausschließlich aus KNX RF Komponenten. Beim zugehörigen Medienkoppler von Gira habe ich jedoch das Problem, dass alle Geräte nur erreichbar sind, wenn ich die Gruppentelegramme von RF->TP und umgekehrt nicht filtere.
    Die Filtertabelle des Medienkopplers ist leider leer und wird durch die ETS 6 nicht gefüllt.
    Ich vermute es liegt irgendwie an der Topologie, aber kann das Problem selbst nicht erkennen.
    Ein Update auf i04 habe ich bereits durchgeführt.

    Anbei der Screenshot der Topologie.
    2023-12-26 10_56_46-ETS6 - Topologie.png
    Da ich weitere Medienkoppler hinzufügen will/muss, wäre es sinnvoll nur die Telegramme durchzulassen, die zu der entsprechenden RF-Linie tatsächlich gehören.

    Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe und noch einen schönen Feiertag!
    Alex
  • Als Antwort markiert von JimWest am 26.12.2023, 19:01.

    Die Filtertabellen in dem Medienkoppler aus der RF Linie werden nur gefüllt, wenn die GAs (GAs = Gruppenadressen) in beiden Linien RF und TP verwendet werden.

    Du benötigst in der Linie 1.1 eine Dummy Applikation, siehe meine Topologie Gerät 1.0.250. Die GAs aus der RF Linie die mit dem X1 kommunizieren sollen werden mit der Dummy Applikation verknüpft.

    Aber wie knxPaul schon geschrieben hat, solltest du deine Topologie mal überdenken. Der Medienkoppler kann auch als Segmentkoppler (nur mit der ETS 6) eingesetzt werden.
    Topologie.jpg

    Kommentar


      #2
      Lies mal https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...nkoppler-tp-rf

      Ich denke, dass die 1.1 TP Linie die 1.0 Bereichslinie sein müßte. Sonst bräuchte es ein Netzteil auf der 1.0.x und einen LK als 1.1.0

      Kommentar


        #3
        Die Filtertabellen in dem Medienkoppler aus der RF Linie werden nur gefüllt, wenn die GAs (GAs = Gruppenadressen) in beiden Linien RF und TP verwendet werden.

        Du benötigst in der Linie 1.1 eine Dummy Applikation, siehe meine Topologie Gerät 1.0.250. Die GAs aus der RF Linie die mit dem X1 kommunizieren sollen werden mit der Dummy Applikation verknüpft.

        Aber wie knxPaul schon geschrieben hat, solltest du deine Topologie mal überdenken. Der Medienkoppler kann auch als Segmentkoppler (nur mit der ETS 6) eingesetzt werden.
        Topologie.jpg

        Kommentar


          #4
          Ich habe zunächst versucht die Topologie wie beschrieben mit einem RF-Segment aufzubauen. Die Programmierung der neuen Adressen funktioniert allerdings nicht so ohne Weiteres (Fehlermeldung ähnlich: Programmieren der physikalischen Adresse 1.0.101 war erfolgreich, Rückmeldung des Geräts jedoch mit alter Adresse 1.2.1) Eventuell muss ich die Geräte erst entladen... was jedoch bei dem ein oder anderen Unterputzgerät schwieriger wird.
          Die Herausforderung gehe ich jedoch besser an wenn die Familie außer Haus ist. 😅

          So nun zu den Dummy-Geräten...
          Ich habe mir mehrere Dummy-Geräte mit entsprechenden verknüpften Gruppenadressen aufgebaut und den Koppler programmiert.
          Nun wird auch die Filtertabelle in der ETS gefüllt. Ein ziemlicher Pflegeaufwand bei so vielen RF-Geräten. Macht man aber zum Glück nur einmal, darf man aber nicht vergessen.
          Anschließend die Filterung des Kopplers wieder aktiviert und ein schneller Rauchtest mit ein paar Geräten auf der RF-Linie hat funktioniert.

          Vielen Dank für eure Unterstützung!

          Kommentar


            #5
            Du kannst im Dummy übrigens problemlos alle gleichartigen GAs auf ein KO legen, also z.B. alle an/aus gemeinsam auf ein KO ziehen. Du brauchst nicht für jede getrennte Funktion getrennte KOs.
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #6
              In der Bereichslinie 0.x.y sowie einer Hauptlinie x.0.y lassen sich keine Segmentierungen vornehmen, Grundlagen der Topologie.

              Daher Segmentkopler nur in einer Linie x.y.z mit x und y ungleich 0.

              Insofern ist ein Aufbau, X1 und weiteres in einer TP-Hauptlinie und die RF Komponennten als Medien/Linienkoppler zur Kopplung ganzer RF Linien der richtige Ansatz.

              Für die Filtertabellen muss die ETS aber eben wissen das GAs in unterschiedlichen Linien verwendet werden. Und da der X1 selbst offensichtlich keine eigenen KO für die GA Verbindungen vorhält, ist es notwendig die GAs dann entweder an Dummy-Geräten oder z.B. an den modernen Secure Schnittstellen an eine der Tunnel-PAs zu verbinden. Dann sieht die ETS das eine GA auf beiden Seiten eines Kopplers benötigt wird und schreibt die passenden Filtertabellen.

              Nach der Aufnahme einer neuen linienübergreifenden GA-Verbindung sind dann entsprechend alle zwischenliegenden Koppler ebenfalls neu zu programmieren, damit die aktualisierten Filtertabellen in die Koppler geschrieben werden.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #7
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Du kannst im Dummy übrigens problemlos alle gleichartigen GAs auf ein KO legen, also z.B. alle an/aus gemeinsam auf ein KO ziehen. Du brauchst nicht für jede getrennte Funktion getrennte KOs.
                Gruß
                Florian
                Danke für den Tipp! Habe es auf vier Dummy Geräte reduziert. Je Stockwerk eines. Hilft mir vielleicht ein wenig den Überblick zu halten.


                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                In der Bereichslinie 0.x.y sowie einer Hauptlinie x.0.y lassen sich keine Segmentierungen vornehmen, Grundlagen der Topologie.

                Daher Segmentkopler nur in einer Linie x.y.z mit x und y ungleich 0.

                Insofern ist ein Aufbau, X1 und weiteres in einer TP-Hauptlinie und die RF Komponennten als Medien/Linienkoppler zur Kopplung ganzer RF Linien der richtige Ansatz.
                Ah okay verstehe. Habe testweise unter einer TP-Linie ein RF-Segment mit den Medienkoppler aufgebaut. Medienkoppler entsprechend Segmentkoppler parametrisiert. Dazu noch ein RF-Gerät auf das RF-Segment reingezogen. Programmieren des Geräts klappt dann auch problemlos.
                Vielen Dank für deine Erklärungen!

                Kommentar

                Lädt...
                X