Guten Abend!
Ich melde mich als IT-ler, der gerade ersten Kontakt mit KNX hat. Einerseits direkt über ein IP-Gateway, andererseits indirekt mit dem KNX-Techniker der Elektrofirma.
Das ist ein bisschen mühsam, da ich ihm sage/schreibe, was alles funktioniert bzw. nicht funktioniert bzw. was ich am Bus über das IP-Gateway mit Node-red oder XKNX sehe. Die Antworten sind dann auch nicht immer hilfreich, obwohl der Techniker bemüht ist.
Deshalb die Bitte um Hilfestellung in "KNX-Sprache", was ich dem Techniker weiterleiten könnte oder was ich bei der Verarbeitung der Daten falsch mache.
Ziel ist, die Medientechnik mit KNX zu verknüpfen (eine kleine GUI mit node-red funktioniert größtenteils), aktuell will ich einmal die Außentemperatur für eine Anzeige zugänglich machen. Mit Node-red habe ich einen REST-Endpoint definiert, der mit GET /tempAussen den aktuellen Wert der Adresse 1/0/200 zurückgibt.
Allerdings habe ich mit den Temperaturwerten ein Problem bzw. kann Verhalten/Programmierung des Temperatursensors nicht ganz nach vollziehen.
Wenn ich per XKNX über Python direkt den Sensor unter 1/0/200 anspreche, dann bekomme ich die aktuelle Außentemperatur zurück (aktuell ca. 7°C), das sind die unten angeführten GroupValueRead/GroupValueResponse-Einträge.
Zusätzlich wird jede halbe Stunde auf 1/0/200 ein Wert auf den Bus geschrieben (GroupValueWrite), der mit der aktuellen Temperatur gar nichts zu tun hat (im Bereich 20°C, wenn als Temperatur ausgewertet). Für mich stimmt da etwas nicht (eher mit dem alle 30 Minuten verbreiteten Wert).
Für mich wäre ideal, wenn die "aktuelle" Temperatur immer unter 1/0/200 abrufbar ist (ohne vorherige Abfrage der Adresse). Am besten mit einer automatischen Aktualisierung alle 3-5 Minuten oder einer Änderung um einen gewissen Wert (Größenordnung 0,5°C reicht).
Könnt ihr mir helfen, wo der Fehler der "falschen" Temperatur liegen könnte bzw. wie man die aktuelle Temperatur bequem ablesbar auf den Bus bekommt?
Danke!
Stefan
Ich melde mich als IT-ler, der gerade ersten Kontakt mit KNX hat. Einerseits direkt über ein IP-Gateway, andererseits indirekt mit dem KNX-Techniker der Elektrofirma.
Das ist ein bisschen mühsam, da ich ihm sage/schreibe, was alles funktioniert bzw. nicht funktioniert bzw. was ich am Bus über das IP-Gateway mit Node-red oder XKNX sehe. Die Antworten sind dann auch nicht immer hilfreich, obwohl der Techniker bemüht ist.
Deshalb die Bitte um Hilfestellung in "KNX-Sprache", was ich dem Techniker weiterleiten könnte oder was ich bei der Verarbeitung der Daten falsch mache.
Ziel ist, die Medientechnik mit KNX zu verknüpfen (eine kleine GUI mit node-red funktioniert größtenteils), aktuell will ich einmal die Außentemperatur für eine Anzeige zugänglich machen. Mit Node-red habe ich einen REST-Endpoint definiert, der mit GET /tempAussen den aktuellen Wert der Adresse 1/0/200 zurückgibt.
Allerdings habe ich mit den Temperaturwerten ein Problem bzw. kann Verhalten/Programmierung des Temperatursensors nicht ganz nach vollziehen.
Wenn ich per XKNX über Python direkt den Sensor unter 1/0/200 anspreche, dann bekomme ich die aktuelle Außentemperatur zurück (aktuell ca. 7°C), das sind die unten angeführten GroupValueRead/GroupValueResponse-Einträge.
Zusätzlich wird jede halbe Stunde auf 1/0/200 ein Wert auf den Bus geschrieben (GroupValueWrite), der mit der aktuellen Temperatur gar nichts zu tun hat (im Bereich 20°C, wenn als Temperatur ausgewertet). Für mich stimmt da etwas nicht (eher mit dem alle 30 Minuten verbreiteten Wert).
Für mich wäre ideal, wenn die "aktuelle" Temperatur immer unter 1/0/200 abrufbar ist (ohne vorherige Abfrage der Adresse). Am besten mit einer automatischen Aktualisierung alle 3-5 Minuten oder einer Änderung um einen gewissen Wert (Größenordnung 0,5°C reicht).
Könnt ihr mir helfen, wo der Fehler der "falschen" Temperatur liegen könnte bzw. wie man die aktuelle Temperatur bequem ablesbar auf den Bus bekommt?
Danke!
Stefan
Code:
2023-12-26 20:53:42: T: <Telegram direction="Incoming" source_address="1.2.200" destination_address="1/0/200" payload="<GroupValueWrite value="<DPTArray value="[0xc,0xcc]" />" />" /> 2023-12-26 21:23:42: T: <Telegram direction="Incoming" source_address="1.2.200" destination_address="1/0/200" payload="<GroupValueWrite value="<DPTArray value="[0xc,0xdb]" />" />" /> 2023-12-26 21:23:42: T: <Telegram direction="Incoming" source_address="1.2.200" destination_address="1/0/200" payload="<GroupValueWrite value="<DPTArray value="[0xc,0x12]" />" />" /> 2023-12-26 21:53:42: T: <Telegram direction="Incoming" source_address="1.2.200" destination_address="1/0/200" payload="<GroupValueWrite value="<DPTArray value="[0xc,0x17]" />" />" /> 2023-12-26 21:53:42: T: <Telegram direction="Incoming" source_address="1.2.200" destination_address="1/0/200" payload="<GroupValueWrite value="<DPTArray value="[0xc,0x75]" />" />" /> 2023-12-26 22:23:42: T: <Telegram direction="Incoming" source_address="1.2.200" destination_address="1/0/200" payload="<GroupValueWrite value="<DPTArray value="[0xc,0x12]" />" />" /> 2023-12-26 22:23:42: T: <Telegram direction="Incoming" source_address="1.2.200" destination_address="1/0/200" payload="<GroupValueWrite value="<DPTArray value="[0xc,0x70]" />" />" /> 2023-12-26 22:53:42: T: <Telegram direction="Incoming" source_address="1.2.200" destination_address="1/0/200" payload="<GroupValueWrite value="<DPTArray value="[0xc,0xac]" />" />" /> 2023-12-26 22:53:42: T: <Telegram direction="Incoming" source_address="1.2.200" destination_address="1/0/200" payload="<GroupValueWrite value="<DPTArray value="[0xc,0x9f]" />" />" /> 2023-12-26 23:23:42: T: <Telegram direction="Incoming" source_address="1.2.200" destination_address="1/0/200" payload="<GroupValueWrite value="<DPTArray value="[0xc,0xf9]" />" />" /> 2023-12-26 23:23:42: T: <Telegram direction="Incoming" source_address="1.2.200" destination_address="1/0/200" payload="<GroupValueWrite value="<DPTArray value="[0xc,0x56]" />" />" /> 2023-12-26 23:42:28: T: <Telegram direction="Incoming" source_address="1.2.248" destination_address="1/0/200" payload="<GroupValueRead />" /> 2023-12-26 23:42:28: T: <Telegram direction="Incoming" source_address="1.2.248" destination_address="1/0/200" payload="<GroupValueRead />" /> 2023-12-26 23:42:28: T: <Telegram direction="Incoming" source_address="1.2.200" destination_address="1/0/200" payload="<GroupValueResponse value="<DPTArray value="[0x2,0xd4]" />" />" /> 2023-12-26 23:42:28: T: <Telegram direction="Incoming" source_address="1.2.200" destination_address="1/0/200" payload="<GroupValueResponse value="<DPTArray value="[0x2,0xd4]" />" />" /> 2023-12-26 23:42:29: T: <Telegram direction="Incoming" source_address="1.2.248" destination_address="1/0/200" payload="<GroupValueRead />" /> 2023-12-26 23:42:29: T: <Telegram direction="Incoming" source_address="1.2.200" destination_address="1/0/200" payload="<GroupValueResponse value="<DPTArray value="[0x2,0xd4]" />" />" /> 2023-12-26 23:42:29: T: <Telegram direction="Incoming" source_address="1.2.248" destination_address="1/0/200" payload="<GroupValueRead />" /> 2023-12-26 23:42:29: T: <Telegram direction="Incoming" source_address="1.2.200" destination_address="1/0/200" payload="<GroupValueResponse value="<DPTArray value="[0x2,0xd4]" />" />" />
Kommentar