Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

The Luxa P300 Problem (Aussenmelder) *THEBEN*

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    The Luxa P300 Problem (Aussenmelder) *THEBEN*

    Hallo,
    ich hab hier so ein kleines Problem mit meinem P300 Aussenmelder (Theben).

    Wenn ich den spät am Abend neu mit ETS Parametrisiere dann schaltet er nach der Programmierung nicht mehr.
    Ich muss quasi 1 Tag warten (Nach/Tag) bis er wieder funktioniert.

    Hat das schon jemand einmal beobachtet ?? ggf. hab ich ja auch ein Fehler.

    image.png
    image.png

    #2
    Hallo,

    scheinbar benötigen die Melder so an die 30 Minuten bis sie sich wieder in dem Zustand befinden wo sie funktionieren. Ich hab vorher noch ein FW Update auf 1.2 gemacht. Die Zeitprogramme werden nach einer neu Parametrisierung natürlich nicht nachgefahren...
    Komisch ist halt das die Geräte der Meinung sind es wäre noch genug Licht da und schalten nicht.. Die Bewegung erfassen sie, die Telegramme sehe ich sofort.
    Aber gut.. nach den 30 Minuten war dann wieder alles OK.

    Grüsse und frohe Weihnacht und guten Rutsch euch allen.
    Tomas

    Kommentar


      #3
      So wie ich deine Einstellungen lese verwendest du nicht den internen Helligkeitssensor sondern ein Objekt. Welches denn? In welchen Zyklen erhältst du von dort einen Wert?
      Oder wird da nur ein 1 Bit Wert verwendet wenn zB an der Wetterstation der Helligkeitswert unterschritten wird? Der käme dann natürlich erst am nächsten Abend wieder.

      Kommentar


        #4
        Zitat von DerSchanzer Beitrag anzeigen
        Oder wird da nur ein 1 Bit Wert verwendet wenn zB an der Wetterstation der Helligkeitswert unterschritten wird? Der käme dann natürlich erst am nächsten Abend wieder.
        Da könnte man mit dem Flag I und A am KO gegensteuern, dann sollte der BWM bei Reboot den Wert aktiv anfragen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          ihr seid mal wieder sehr aufmerksam, das interne Objekt habe ich auf ext. gesetzt da ich das Gefühl hatte das der Wert hier durch u.a. anderen Lichtern beeinflusst wird. Daher wird der Wert nun durch die Wetterstation (Dach) geliefert. Hier ist die Lichtkurve (LUX) deutlich besser.. (Hab ich auch erst gesehen seit ich alle Sensoren mal ins Grafana einspeise und die werte historisch aufbereitet sehe).

          Die Lichtwerte der Station werden Periodisch alle 15 min oder bei Veränderung (Hysterese) gesendet, danke für den TIP mit den Flags, werde ich mal bei Gelegenheit testen. Das ist natürlich nachts dann nur alle 15 min da hier ja keine Veränderung stattfindet... (LUX = 0) :-)..

          Zumindest kann man das verzögerte Verhalten mit den 15 min in Verbindung setzen, allerdings hab ich die Verzögerung auch wenn ich das interne Objekt nutze. So gefühlt 20 - 30 Minuten.

          Dachte zuerst geht gar nicht und ich muss 1 Tag warten... aber mit der Erkentniss kann ich gut leben...

          Grüsse und ein frohes neues Jahr euch.

          Tomas

          Kommentar

          Lädt...
          X