Hallo allerseits,
ich bin noch ein relativer KNX Anfänger. Bisher bin ich gut zurechtgekommen, aber bei folgendem Thema stehe ich gerade an:
ich habe mit dem Gira Project Assistant (X1) eine Logik gebaut, mit dem ein Treppenhauslicht nach 5 Minuten das untere Stiegenhaus abschaltet. Außer es ist eine separate Gruppenadresse aktiv, dann bleibt das Stiegenhauslicht an. Funktioniert tadellos für das untere Stiegenhaus.
Jetzt wollte ich 1:1 dieselbe Logik für das Stiegenhaus zum 2. Stock umsetzen. Es funktioniert nicht bzw. nur in der Simulation. Es wird lt. Busdiagnose durchgängig ein AUS Signal auf die Gruppenadresse geschickt sobald ich ein Treppenhauslicht in der Logik baue. Es entsteht ein Loop, aus dem nicht mehr ausgebrochen werden kann. Das Licht für das untere Stiegenhaus ist soweit ich es beurteilen kann komplett gleich umgesetzt (siehe Bild), da gibt es das Problem nicht.
Daher meine Frage, sofern man das von extern einschätzen kann: welche Eigenschaft, die ich beim Abgleich vielleicht noch übersehen habe, könnte dafür sorgen, dass beim oberen Stockwerk mit der Treppenhausfunktion im Logikblatt immer wieder ein Signal geschickt wird, wohingegen beim unteren Stockwerk alles wie gewollt funktioniert?
Schon mal danke vorab!
ich bin noch ein relativer KNX Anfänger. Bisher bin ich gut zurechtgekommen, aber bei folgendem Thema stehe ich gerade an:
ich habe mit dem Gira Project Assistant (X1) eine Logik gebaut, mit dem ein Treppenhauslicht nach 5 Minuten das untere Stiegenhaus abschaltet. Außer es ist eine separate Gruppenadresse aktiv, dann bleibt das Stiegenhauslicht an. Funktioniert tadellos für das untere Stiegenhaus.
Jetzt wollte ich 1:1 dieselbe Logik für das Stiegenhaus zum 2. Stock umsetzen. Es funktioniert nicht bzw. nur in der Simulation. Es wird lt. Busdiagnose durchgängig ein AUS Signal auf die Gruppenadresse geschickt sobald ich ein Treppenhauslicht in der Logik baue. Es entsteht ein Loop, aus dem nicht mehr ausgebrochen werden kann. Das Licht für das untere Stiegenhaus ist soweit ich es beurteilen kann komplett gleich umgesetzt (siehe Bild), da gibt es das Problem nicht.
Daher meine Frage, sofern man das von extern einschätzen kann: welche Eigenschaft, die ich beim Abgleich vielleicht noch übersehen habe, könnte dafür sorgen, dass beim oberen Stockwerk mit der Treppenhausfunktion im Logikblatt immer wieder ein Signal geschickt wird, wohingegen beim unteren Stockwerk alles wie gewollt funktioniert?
Schon mal danke vorab!
Kommentar