Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

X1: 1-Telegramm bei eingehendem Telegramm (egal welches)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1: 1-Telegramm bei eingehendem Telegramm (egal welches)

    Moin,

    ich suche einen möglichst einfachen Weg, immer ein 1-Telegramm zu erzeugen, wenn ein beliebiges Telegramm am Eingang eintrifft, und zwar auch wenn ein 0-Telegramm eintrifft. Also so etwas wie ein Telegrammdetektor, der immer triggert, wann immer was am Eingang passiert.

    Einen sehr unschönen Weg für einen Binäreingang kann man so modellieren (siehe Bild), aber ich hoffe, es gibt einen einfacheren Weg. Da ich in meiner Logik 15 Stück davon brauche, wäre das nicht nur wenig elegant, sondern auch sehr unübersichtlich.


    Bildschirmfoto 2023-12-29 um 19.55.16.png

    Falls jemand einen Tipp hat, wäre ich sehr dankbar!

    #2
    Am Ausgang des Eingangs einen Typkonverter und danach einen Vergleicher >=1, was anderes würde mir auf die Schnelle nicht einfallen

    Kommentar


      #3
      Beschreibe doch mal was der Grund für diese Konstruktion ist.

      Es häufen sich da gerade die Anfragen für Logiken auf dem X1, die aber alle aus einem fehlenden Verständnis des KNX selbst entsprungen zu sein scheinen und man dann versucht Mechanismen anderer Programmiergewohnheiten da drin abzubilden.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Konkretes Ziel hier ist eine (fallweise deaktivierbare) Automatisierung der Behanghöhe von Jalousien. Der Automatismus soll grundsätzlich die Behanghöhe steuern.
        Sobald ein Benutzer manuell eingreift und den Behang über die Tastsensoren fährt, soll eine zeitweise Sperre der Automatik für diese Jalousie umgesetzt werden. Diese Sperre wird zeitgesteuert wieder entfernt, und die Automatik übernimmt wieder.

        Umsetzen möchte ich das, indem ich die Telegramme auf der Gruppenadresse für "Langfahrt Jalousie" beobachte (Dpt 1.008, 0 bedeutet hochfahren, 1 bedeutet runterfahren). Egal ob 0 oder 1 gesendet wird, ich möchte das Telegramm erkennen und in der Logik die Software-Sperre aktivieren.

        Ich glaube eigentlich schon, dass ich KNX ganz gut durchdrungen habe, aber mir fehlt noch etwas praktische Erfahrung mit dem grafischen Logikeditor des X1, das Ding leidet aus meiner Sicht etwas an dem klassischen "wenn Du nicht weißt, wo Du klicken musst, hast Du Pech gehabt" GUI-Problem...

        Kommentar


          #5
          Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
          Am Ausgang des Eingangs einen Typkonverter und danach einen Vergleicher >=1, was anderes würde mir auf die Schnelle nicht einfallen
          Das löst aber nur bei einem 1-Telegramm aus, wenn eine 0 kommt, passiert nichts...

          Kommentar


            #6
            Hmm ein MDT Aktor deaktiviert die automatische Beschattung von allein bei manueller Verstellung des Behanges und er hat glaube auch ein KO über den Status automatik ja/nein. Da braucht es also gar keinen solchen Zauber in einer externen Logik.

            Wie soll die Rückfallzeit back to automatik denn wirken? Eine fixe Zeit ist doch auch nicht smart.

            Und warum überhaupt immer manuell eingreifen wollen? Bestimmte Aktionen wie Lüftung und mal aus Fenster schauen sind doch eigentlich Bestandteil der Automatik.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Hmm ein MDT Aktor deaktiviert die automatische Beschattung von allein bei manueller Verstellung des Behanges und er hat glaube auch ein KO über den Status automatik ja/nein. Da braucht es also gar keinen solchen Zauber in einer externen Logik.
              Ich habe Gira Tastsensor 4 verbaut, die können sowas nicht. Außerdem habe ich ein paar konkrete Anforderungen an die Behangsteuerung, die ich per Logik im X1 steuern möchte.

              ​Wie soll die Rückfallzeit back to automatik denn wirken? Eine fixe Zeit ist doch auch nicht smart.
              Wie erwähnt, ich suche eigentlich wie gesagt das Feature "Telegrammdetektor", aber um auf die Frage zu antworten: zurückgesetzt wird das nachts. (Wenn einmal manuell eingegriffen wurde, ist für den Behang bis zum nächsten Morgen oder bis zur expliziten Wieder-Aktivierung der Automatik für diesen Behang die Automatik deaktiviert).


              ​Und warum überhaupt immer manuell eingreifen wollen? Bestimmte Aktionen wie Lüftung und mal aus Fenster schauen sind doch eigentlich Bestandteil der Automatik.

              Wegen des WAF. Ist nicht verhandelbar.

              Kommentar


                #8
                Ein Gira Tastsensor4 ist kein Aktor...
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Ein einfacher Weg ist mit dem Formelberechner Baustein und einer Formel in dieser Art
                  Code:
                  {Input:B}!= {Input:B} ? 1 : 0
                  Wenn es von mehreren Quellen sein soll, dann diese einfach alle mit dem Eingang des Formelberechners verbinden.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Könnte man doch auch mit nem Flankendetektor lösen?
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      #11
                      Nein, dann würden zwei Botschaften mit gleichem Wert kein Signal auslösen.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Er möchte doch ne 1 egal ob 1 oder 0 am Eingang?
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #13
                          Er möchte aber auch eine 1, wenn zweimal die 0 hintereinander kommt.
                          Da triggert der Flankendetektor nicht.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Vielen Dank Euch für die Ideen, das hat mir sehr geholfen!

                            Ein Vergleicher >= 0 funktioniert in der Simulation gut, braucht allerdings Typkonvertierungen am Ein- und Ausgang.
                            Den Formelberechner mit mehreren Eingängen werde ich auch gleich testen, das scheint mir am effzientesten für diesen Fall zu sein.

                            Kommentar


                              #15
                              Die Variante mit dem Formelberechner funktioniert auch sehr gut und scheint mir in diesem Fall der einfachste Weg zu sein, insbesondere bei vielen Eingängen.

                              Eine einfache Formel für das gewünschte Verhalten ist in leichter Abwandlung des Vorschlags von oben

                              Code:
                              {L1:B} ? 1 : 1

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X