Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmierung über ETS6 mittels IP-Router Jung IPR300SREG

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Programmierung über ETS6 mittels IP-Router Jung IPR300SREG

    Hallo zusammen,
    könnt ihr mir bei folgender Problematik helfen?

    Ausgangssituation:
    Ich stamme aus der Elektrobranche, hatte jedoch keine KNX-Kenntnisse. Vor ca. 1,5 Jahren habe ich mittels kleinem Versuchsaufbau unter ETS5 Probeversion erfolgreich eine einfache Lichtsteuerung aufgebaut (Jung Spannungsversorgung, Jung IP-Router IPR300SREG, Jung LED-Dimmaktor, Tastsensor F50).

    Aktuelles Problem:
    Mittlerweile ist nach unserer Sanierung mit komplett neu aufgebauter KNX-Installation alles bereit zum programmieren. Ich habe die ETS6 Home Lizenz und ein Projekt mit sämtlichen Komponenten angelegt. Die Verbindung zum IP-Router wird mir in der ETS angezeigt "KNX IP-Router (192.16.2.120:3671 - 1.1.0)". Nun möchte ich die physikalischen Adressen vergeben.
    Hier geht's leider nicht weiter :-( -> ETS sagt mir ich solle z.B. am F50-Tastsensor den Programmierknopf drücken -> ist gedrückt -> ETS findet diesen nicht.
    Mir scheint es, als hätte ich Verbindung zum IP-Router, aber keine zur TP-Linie :-(

    Da alles im Versuchsaufbau geklappt hat, verstehe ich einfach nicht wo der Fehler liegt...

    Topologie:

    - Topologie Backbone (Backbone Medium: IP)
    - 1 IP Bereich (Hauptlinien-Medientyp: IP)
    > 1.1 TP Linie (Medientyp: TP)
    > 1.1.0 KNX IP-Router


    Wo könnte der Fehler liegen?

    Gruß Sebastian
  • Als Antwort markiert von SNock am 02.01.2024, 23:14.

    Die Firmware ist nicht ganz aktuell

    Kommentar


      #2
      Der IP-Router taucht unterhalb der TP-Linie nicht auf. Du siehst in nur in den Verbindungen der ETS

      Kommentar


        #3
        Hallo Sebastian, herzlich willkommen im Forum!

        Nicht alles, was die ETS vorschlägt, ist auch richtig gut.
        Ich würde den IP-Router auf die PA = 1.0.0 legen.

        Und die Reihenfolge ist wichtig: Zuerst in den IP-Router PA und Applikationsprogramm laden und danach erst die Verbindung zur TP-Linie erwarten.

        Kommentar


          #4
          Hallo Thorsten,

          ich hab hier ein Screenshot angehängt.
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #5

            War der IP-Router im Versuchsaufbau auch mit Secure in Betrieb genommen?

            Kommentar


              #6
              Zunächst mal DANKE für die schnelle Reaktion! Ich hab mich schon auf tagelanges Warten eingestellt...

              Nein, ohne Secure. Bevor ich mit dem Projekt im ETS6 angefangen habe, hab ich am IP-Router einen Reset durchgeführt.

              Kommentar


                #7
                Im Screenshot sehe ich keinerlei grüne Haken - was passiert beim Versuch, die PA in den IP-Router zu programmieren?

                Kommentar


                  #8
                  Ich sehe meinen IP-Router nicht in der TP-Linie, trotzdem ist er vorhanden und alles funktioniert


                  ets-ip-router.jpg

                  Kommentar


                    #9
                    Sorry, da ich den IP-Router entfernt und wieder hinzugefügt hatte, fehlte der grüne Haken... Der Router hat allerdings bereits die PA -> siehe Bilder.
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 2 photos.

                    Kommentar


                      #10
                      Gut zwei von fünf Punkten sind grün - nächster Schritt ist das Applikationsprogramm (mit den Filtertabellen) programmieren

                      Kommentar


                        #11
                        Ok, sollte so passen. Anbei noch ein Screenshot mit dem Gruppenmonitor, falls das weiterhilft... Im Bereich vom 6-8 Eintrag habe ich nichts geändert, also NICHT zu genau diesem Zeitpunkt die Programmiertaste (bzw. Kombination am Taster) gerückt. Hab es gerade mehrfach zu unterschiedlichen Zeitpunkten versucht. Die Auflistung im Gruppenmonitor baut sich immer exakt gleich auf...
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #12
                          Ist jetzt noch eine Frage offen?

                          1.1.255 sollte 1.1.110 erreichen können; kann die Gerätediagnose von 1.1.110 ausgelesen werden?

                          schwarz vor grün bedeutet, "Nicht oder negativ bestätigt". Nächster Versuch wäre mit Programmiertaste drücken.

                          Kommentar


                            #13
                            Ich habe die Programmiertaste am Tastsensor gedrückt und dieser signalisiert auch den Programmiermodus durch schnelles blinken. Allerdings wird die PA nicht hinein geschrieben. Somit kann ich 1.1.110 leider auch nicht über die Gerätediagnose auslesen.

                            Auch mit einem Linienscan kommt nicht mehr als das vom Screenshot. ->obwohl tatsächlich angeschlossen sind: 2 Dimmaktoren, 2 Jalousieaktoren, 2 Heizungsaktoren, 15 Tastsensoren, 1 Präsenzmelder, usw.

                            Wie meinst du "schwarz vor grün"? Die Einträge im Gruppenmonitor?

                            Kommentar


                              #14
                              Ja, die Einträge im Gruppenmonitor.

                              Die einfachen Dinge sind:
                              1. Rechner neu booten,
                              2. ETS neu starten,
                              3. Zugangspunkt in der ETS im Projekt suchen = hoffentlich ist keiner gesetzt, zumindest kein falscher

                              Kommentar


                                #15
                                Aktuell bin ich noch erfolglos. Wie kann ich den Zuganspunkt in der ETS suchen/finden? Wie seh ich was gesetzt/falsch ist? Meinst du die Busschnittstelle?

                                Sorry, dass es nicht nach Lösung aussieht :-(
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 1 photos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X