Hallo zusammen,
könnt ihr mir bei folgender Problematik helfen?
Ausgangssituation:
Ich stamme aus der Elektrobranche, hatte jedoch keine KNX-Kenntnisse. Vor ca. 1,5 Jahren habe ich mittels kleinem Versuchsaufbau unter ETS5 Probeversion erfolgreich eine einfache Lichtsteuerung aufgebaut (Jung Spannungsversorgung, Jung IP-Router IPR300SREG, Jung LED-Dimmaktor, Tastsensor F50).
Aktuelles Problem:
Mittlerweile ist nach unserer Sanierung mit komplett neu aufgebauter KNX-Installation alles bereit zum programmieren. Ich habe die ETS6 Home Lizenz und ein Projekt mit sämtlichen Komponenten angelegt. Die Verbindung zum IP-Router wird mir in der ETS angezeigt "KNX IP-Router (192.16.2.120:3671 - 1.1.0)". Nun möchte ich die physikalischen Adressen vergeben.
Hier geht's leider nicht weiter :-( -> ETS sagt mir ich solle z.B. am F50-Tastsensor den Programmierknopf drücken -> ist gedrückt -> ETS findet diesen nicht.
Mir scheint es, als hätte ich Verbindung zum IP-Router, aber keine zur TP-Linie :-(
Da alles im Versuchsaufbau geklappt hat, verstehe ich einfach nicht wo der Fehler liegt...
Topologie:
- Topologie Backbone (Backbone Medium: IP)
- 1 IP Bereich (Hauptlinien-Medientyp: IP)
> 1.1 TP Linie (Medientyp: TP)
> 1.1.0 KNX IP-Router
Wo könnte der Fehler liegen?
Gruß Sebastian
könnt ihr mir bei folgender Problematik helfen?
Ausgangssituation:
Ich stamme aus der Elektrobranche, hatte jedoch keine KNX-Kenntnisse. Vor ca. 1,5 Jahren habe ich mittels kleinem Versuchsaufbau unter ETS5 Probeversion erfolgreich eine einfache Lichtsteuerung aufgebaut (Jung Spannungsversorgung, Jung IP-Router IPR300SREG, Jung LED-Dimmaktor, Tastsensor F50).
Aktuelles Problem:
Mittlerweile ist nach unserer Sanierung mit komplett neu aufgebauter KNX-Installation alles bereit zum programmieren. Ich habe die ETS6 Home Lizenz und ein Projekt mit sämtlichen Komponenten angelegt. Die Verbindung zum IP-Router wird mir in der ETS angezeigt "KNX IP-Router (192.16.2.120:3671 - 1.1.0)". Nun möchte ich die physikalischen Adressen vergeben.
Hier geht's leider nicht weiter :-( -> ETS sagt mir ich solle z.B. am F50-Tastsensor den Programmierknopf drücken -> ist gedrückt -> ETS findet diesen nicht.
Mir scheint es, als hätte ich Verbindung zum IP-Router, aber keine zur TP-Linie :-(
Da alles im Versuchsaufbau geklappt hat, verstehe ich einfach nicht wo der Fehler liegt...
Topologie:
- Topologie Backbone (Backbone Medium: IP)
- 1 IP Bereich (Hauptlinien-Medientyp: IP)
> 1.1 TP Linie (Medientyp: TP)
> 1.1.0 KNX IP-Router
Wo könnte der Fehler liegen?
Gruß Sebastian
Kommentar