Hi Zusammen,
nachdem ich nun mal wieder Zeit habe mich mit meinem KNX System auseinander zu setzen, wollte ich heute eine "Kleinigkeit" umsetzen.
Ich sitz jedoch grad auf dem Schlauch, und hoffe jemand kann mir eine Hilfestellung geben.
Folgendes....
Ich habe meine Gira Rauchmelder je Stockwerk über ein Relaismodul und Binäreingang ins KNX System gebracht.
Binäreingang sendet zyklisch den Zustand der Rauchmelder (0 = alles i.O; 1 = Rauchalarm).
Diese drei Zustände bringe ich dann über die zugehörigen GA an ein MDT Logikmodul und verknüpfe diese mit UND.
Final geht das an eine GA "Rauchalarm Haus", mit der die Jalousieaktoren (Funktion Brandalarm von MDT) verknüpft sind.
Funktioniert soweit auch gut und ist seit längerer Zeit im Einsatz --> siehe Folie 1.
Problem:
Wenn nun bei einem Brand die Rauchmelder zurückgesetzt werden, dann wäre direkt der "Gut" Zustand wiederhergestellt. Und bei einem sonnigen Tag würden die Rolladen wieder zu fahren.
Deshalb hab ich mir nun einen Taster in die Unterverteilung gebaut, mit dem ich dann definiert den Gut-Zustand wiederherstellen möchte.
Ich verzweifle jedoch an der "einfachen" Einbindung dieses Tastern.
Ich habe eine weitere GA erzeugt mit dem Namen "Rauchalarm Quittierung".
Diese GA wollte ich nun als 4. UND Bedingung im Logikmodul einsetzen --> siehe Folie 2
Jedoch folgendes Problem:
- Der Binäreingang setzt die GA "Rauchalarm Quittierung" zwar auf 1 (Schalten beim Schließen)
- Aber wie setzte ich die GA "Rauchalarm Quittierung" bei einem Alarm auf 0?
- Über die GA auf die die Jalousieaktoren gehen geht nicht, da sonst Zirkelbezug
- über die RWM direkt geht es auch nicht, da diese ja 1 oder 0 senden (und 1 wäre ja quittieren)
Ich hab mich da grad echt fest gefahren....
Danke und Gruß
Stefan
nachdem ich nun mal wieder Zeit habe mich mit meinem KNX System auseinander zu setzen, wollte ich heute eine "Kleinigkeit" umsetzen.
Ich sitz jedoch grad auf dem Schlauch, und hoffe jemand kann mir eine Hilfestellung geben.
Folgendes....
Ich habe meine Gira Rauchmelder je Stockwerk über ein Relaismodul und Binäreingang ins KNX System gebracht.
Binäreingang sendet zyklisch den Zustand der Rauchmelder (0 = alles i.O; 1 = Rauchalarm).
Diese drei Zustände bringe ich dann über die zugehörigen GA an ein MDT Logikmodul und verknüpfe diese mit UND.
Final geht das an eine GA "Rauchalarm Haus", mit der die Jalousieaktoren (Funktion Brandalarm von MDT) verknüpft sind.
Funktioniert soweit auch gut und ist seit längerer Zeit im Einsatz --> siehe Folie 1.
Problem:
Wenn nun bei einem Brand die Rauchmelder zurückgesetzt werden, dann wäre direkt der "Gut" Zustand wiederhergestellt. Und bei einem sonnigen Tag würden die Rolladen wieder zu fahren.
Deshalb hab ich mir nun einen Taster in die Unterverteilung gebaut, mit dem ich dann definiert den Gut-Zustand wiederherstellen möchte.
Ich verzweifle jedoch an der "einfachen" Einbindung dieses Tastern.
Ich habe eine weitere GA erzeugt mit dem Namen "Rauchalarm Quittierung".
Diese GA wollte ich nun als 4. UND Bedingung im Logikmodul einsetzen --> siehe Folie 2
Jedoch folgendes Problem:
- Der Binäreingang setzt die GA "Rauchalarm Quittierung" zwar auf 1 (Schalten beim Schließen)
- Aber wie setzte ich die GA "Rauchalarm Quittierung" bei einem Alarm auf 0?
- Über die GA auf die die Jalousieaktoren gehen geht nicht, da sonst Zirkelbezug
- über die RWM direkt geht es auch nicht, da diese ja 1 oder 0 senden (und 1 wäre ja quittieren)
Ich hab mich da grad echt fest gefahren....
Danke und Gruß
Stefan
Kommentar