Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brandalarm/Rauchalarm quittieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Brandalarm/Rauchalarm quittieren

    Hi Zusammen,

    nachdem ich nun mal wieder Zeit habe mich mit meinem KNX System auseinander zu setzen, wollte ich heute eine "Kleinigkeit" umsetzen.
    Ich sitz jedoch grad auf dem Schlauch, und hoffe jemand kann mir eine Hilfestellung geben.

    Folgendes....

    Ich habe meine Gira Rauchmelder je Stockwerk über ein Relaismodul und Binäreingang ins KNX System gebracht.
    Binäreingang sendet zyklisch den Zustand der Rauchmelder (0 = alles i.O; 1 = Rauchalarm).

    Diese drei Zustände bringe ich dann über die zugehörigen GA an ein MDT Logikmodul und verknüpfe diese mit UND.

    Final geht das an eine GA "Rauchalarm Haus", mit der die Jalousieaktoren (Funktion Brandalarm von MDT) verknüpft sind.

    Funktioniert soweit auch gut und ist seit längerer Zeit im Einsatz --> siehe Folie 1.


    Problem:
    Wenn nun bei einem Brand die Rauchmelder zurückgesetzt werden, dann wäre direkt der "Gut" Zustand wiederhergestellt. Und bei einem sonnigen Tag würden die Rolladen wieder zu fahren.
    Deshalb hab ich mir nun einen Taster in die Unterverteilung gebaut, mit dem ich dann definiert den Gut-Zustand wiederherstellen möchte.

    Ich verzweifle jedoch an der "einfachen" Einbindung dieses Tastern.


    Ich habe eine weitere GA erzeugt mit dem Namen "Rauchalarm Quittierung".
    Diese GA wollte ich nun als 4. UND Bedingung im Logikmodul einsetzen --> siehe Folie 2

    Jedoch folgendes Problem:
    - Der Binäreingang setzt die GA "Rauchalarm Quittierung" zwar auf 1 (Schalten beim Schließen)
    - Aber wie setzte ich die GA "Rauchalarm Quittierung" bei einem Alarm auf 0?
    - Über die GA auf die die Jalousieaktoren gehen geht nicht, da sonst Zirkelbezug
    - über die RWM direkt geht es auch nicht, da diese ja 1 oder 0 senden (und 1 wäre ja quittieren)

    Ich hab mich da grad echt fest gefahren....

    Danke und Gruß
    Stefan
    Angehängte Dateien

    #2
    Hi.

    Ich frag mal etwas allgemeiner:

    Wie würdet/habt ihr denn eine Auswertung der Rauchmelder umgesetzt, mit dem definierten Rücksetzens des Alarms über einen Taster oder Visu?
    Ich konnte in einigen alten Themen lesen, dass dies einige von Euch so umgesetzt haben, aber leider nie mit einer tiefergehenden Erklärung.

    Kann mir das evtl. jemand erklären, oder ein Ablaufdiagramm o.ä. zur Verfügung stellen?


    Denn auch meine weiteren Versuche, wie z.B. dass der Binäreingang nur den Alarmfall zyklisch sendet sind gescheitert (der Gut-Fall wird also nicht mehr gesendet). Denn wenn der Rauchmelder zurückgesetzt wird, dann sendet der Binäreingang dennoch weiterhin der Zustand "EIN = Alarm", da ich AUS auf "nicht aktiv" setzen musste, und der Binäraktor sich den letzten Zustand gemerkt hat.

    Danke und Gruß
    Stefan

    Kommentar


      #3
      Die Rauchmelder gehen auf eine Oder Logik, welche nur Wert 1 sendet, aber kein Wert 0. Dazu Einstellung, senden bei Eingangstelegramm.
      Der Taster sendet dann zur Rücknahme die 0.

      Kommentar


        #4
        Hi hjk,

        Danke für deine Antwort.
        Scheint auf den ersten Blick zu funktionieren.

        Ich habe nun im Logikmodul eine ODER Logik erstellt, welche die Binäreingänge (zyklisches Senden) der Rauchmelder abfragt.
        Die Logik ist so konfiguriert, dass nur ein EIN gesendet wird.

        Konfig ODER Logik.jpg


        Der Ausgang der ODER Logik ist auf die GA "TEMP - Gefiltert Rauchauswertung" gelegt.
        In dieser GA würden sich im Echtbetrieb auch die Sperrobjekte der Jalousieaktoren befinden.

        GA TEMP - Gefiltert Rauchauswertung.jpg

        Weiterhin ist hier auch der Reset-Taster über einen Binäreingang eingebunden.

        Konfig Binäreingang Reset Rauchalarm.jpg


        Nach ersten Tests scheint dies auch zu funktionieren.
        Wenn ein RWM anschlägt, dann sendet die ODER Logik ein EIN auf die genannte GA.

        Drücke ich nun den Reset-Taster, dann wird auf die GA "TEMP - Gefiltert Rauchauswertung" ein AUS gesendet.
        Das sollte also erstmal passen, damit die Jalousieaktoren damit arbeiten können.


        JEDOCH noch folgende Unklarheit....

        Frage ich über die ETS nach einem Reset über den Reset-Taster die GA "TEMP - Gefiltert Rauchauswertung" ab, dann wird mir hier weiterhin ein EIN zurück geliefert, obwohl ich ja quittiert habe. Dieser Zustand bleibt in der ODER Logik anscheinend gespeichert, obwohl die Bedingung gar nicht mehr anliegt.
        Über das gesetzte L-Flag der ODER Logik kann dieser Zustand somit weiterhin abgefragt werden.

        Meine Lösung hierfür wäre nun, das L-Flag der ODER Logik zu löschen. Ist das eine sinnvolle Lösung?

        Aber das könnte nach meiner Denkweise doch zu einem Problem führen.
        Angenommen im Rahmen eines Brandes kommt es zu einem Neustart des KNX Systems (z.b. Spannungswiederkehr), ohne dass der Reset-Taster zur Entwarnung gedrückt wurde, dann könnten die Jalousieaktoren den korrekten Zustand ja nicht mehr richtig abfragen.
        Somit wäre dies ein undefinierter Zustand.

        Wie löst man so einen Fall.

        Danke und Gruß
        Stefan



        Kommentar


          #5
          Das Flag löschen und evt. den letzten Zustand speichern und nach Reset senden. Da gibt es eine eigene Funktion im Logikmodul. Da kann die GA auch abgefragt werden.

          Kommentar


            #6
            Danke Dir!

            Scheint zu funktionieren.
            Ich muss nur noch ein paar Fälle testen.

            Gruß
            Stefan

            Kommentar

            Lädt...
            X