Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Hausautomation - Erste Überlegungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Hausautomation - Erste Überlegungen

    Hallo zusammen,

    ich bin schon seit Tagen am überlegen, ob sich für mich ein Bussystem lohnt. Wir werden bald mit dem Neubau unseres Einfamilienhauses beginnen und u.a. die Elektroinstallation in Eigenleistung erbringen.

    Mein "Problem" ist, dass im Woh/Esszimmer min. 3 Fußbodenheizkreise installiert werden, zusätzlich 1 in der offenen Küche plus Diele/GästeWC. Da ich im EG min. die Temperatur von Wohn/Esszimmer und Küche zentral Steuern möchte, ich aber keine Ansammlung von Heizreglern Zentral anbringen will, bin ich bei meinen Recherchen auf die Businstallation gestoßen und damit auf dieses tolle Forum ;-)

    Nun habe ich versucht, bei GIRA (Herstellerauswahl zufällig) mir mal die Komponenten zusammenzustellen, die ich für die Umsetzung einer Zentralen Heizungssteuerung benötigen würde.

    1) InfoTerminal Touch zur Zentralen Steuerung
    2) KNX/EIB Heizungsaktor 6fach

    Plus

    3) Stellmotoren für die Heizventile
    4) Raumthermostate

    Ich bin mir aber nicht Sicher, ob dies alles ist, was benötigt wird. Sicher kommen noch Schaltschrank, Schienen und Kabel dazu.

    Aber liege ich Richtig in meiner Denkweise: Über das InfoTerminal werden die Heizungsaktoren angesteuert, die wieder rum die Stellmotoren ansteuern. Die Raumthermostat wieder rum kommunizieren mit dem InfoTerminal.

    Fehlt mir was an Hardware? Ist für meine Zwecke ein Bussystem übertrieben?

    Sicher kann ich, und das würde ich auch, in Zukunft das System erweitern, aber für den Anfang würde mir die Zentrale Heizungssteuerung genügen, wenn die Kosten mir zusprechen.

    Viele Grüße an alle

    #2
    Hallo Dirk,

    Willkommen im Forum!
    Bevor ich auf deine Frage ob für deine Zwecke ein Bussystem übertrieben ist eingehe, eine Gegenfrage:
    Wie möchtest du deine Rolladen oder Jalousien steuern? (um nur eine der vielen verschiedenen eigenständigen Steuerungen zu nenne die in einem modernen Haus zusammen kommen)
    lg Gerry
    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Control16" ! http://www.peaknx.com

    Kommentar


      #3
      Hallo Gerald,

      ich möchte die Rollladen manuell Rauf und Runter fahren und auch zeitlich Programmieren können , max. noch mit Lichtsensor.

      Kommentar


        #4
        Hallo Dirk,
        erstmal zur Technik, die du benötigst:
        - KNX-Spannungsversorgung
        - KNX-Raumthermostat
        - KNX-Heizungsaktor, ABB nennt das einen "Elektronischen Schaltaktor"
        - herkömmliche Stellmotoren (Ich persönlich würde nur noch 230V-Motore benutzen)
        Die Raumthermostaten kommunizieren mit dem Heizungsaktor. Dieser steuert dann die Stellmotore. Ein InfoTerminal ist nicht zwingend nötig. Es sei denn, du benutzt Thermostate ohne Anzeige und Verstellmöglichkeit. Vielleicht will man doch mal wissen, wie die Temperatur gerade ist oder diese verändern. Ich benutze den BJ PriOn mit TFT und Drehknopf. Preislich ist der etwas günstiger als das InfoTerminal.
        Allein nur einen Teil der Heizung über KNX abzudecken ist in meinen Augen übertrieben. Aber das kann jeder halten, wie er will.

        Vor 15 Jahren wollte ich meine Wohnung auf den EIB umbauen und überlegte, mit einem Teil zu beginnen, den Rest nach und nach umzurüsten. Ich tat es nicht und baute die komplette Wohnung auf EIB um. Bei meinem Haus dachte ich keinen Moment darüber nach, nur einen Teil mit KNX umzusetzen und den Rest als herkömmliche E-Anlage aufzubauen. Die Mehrkosten sind natürlich während der Bauphase, in der man ohnehin nicht sehr flüssig ist, nicht von der Hand zu weisen. Ich würde aber empfehlen, gleich von Anfang an den Bus zu instalieren.

        Alles beantwortet ? Keine Ahnung.´
        Gruß
        Tim

        Kommentar


          #5
          dazu kommen noch die Programmiersoftware ETS und eine Schnittstelle für die Kommunikation Computer <-> EIB

          Wenn diese Voraussetzungen dann gegeben sind, halten sich glaube ich die Mehrkosten für die Steuerung der Rolladen über EIB in Grenzen ( wär interessant wie viel du für deine eigenständige Rolladensteuerung ausgeben wirst)

          EIB rein für die Heizungssteuerung in einem Neubau, wo man aufgrund der trägen Fussbodenheizung und der oft offenen Bauweise, selten etwas an der Heizung verändert, find ich meiner Meinung nach Übertrieben.
          lg Gerry
          hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Control16" ! http://www.peaknx.com

          Kommentar


            #6
            weiters, mit einer intelligent aufgeteilten Position der Rolladen EIB Schalter wärs dir möglich gleich darauf auch das Licht zu schalten, dazu würde dann nur noch der Schaltaktor im Schaltschrank fehlen, den du als intelligenten Schütz sehen kannst der das Licht schaltet, dafür wäre aber dann die Verkabelung im Vergleich zum konventionelle Licht schalten ganz anders und nachträglich nur sehr begrenzt zu realisieren!

            Und wenn du jetzt auf den Geschmack kommst, mit den Begriffen "Anfänger" und "Neubau" kommst du mit der Suchfunktion hier im Forum schon ziemlich weit!
            lg Gerry
            hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Control16" ! http://www.peaknx.com

            Kommentar


              #7
              Alles klar, erstmal danke für die hilfreichen Antworten.

              Ich denke ich muss mir mal die Angelegenheit durchrechnen und dann sehen ob sich eine Installation realisieren lässt, die dann erweiterbar wäre.

              Sicher wäre es mir lieber direkt alles richtig zu machen, aber das entscheidet nun mal der Geldbeutel...

              Eine Frage noch:
              Gibt es Hersteller die durch ein gutes Preis/Leistungsverhältnis aus der Masse heraus stechen? Gibt es Hersteller von denen man die Finger lassen sollte?

              Huch..doch zwei Fragen :-)

              Kommentar


                #8
                Besster P/L Hersteller bei KNX = alle Hersteller wild mischen und von jedem das beste und passendeste (NICHT DAS BILLIGSTE!) raussuchen. Ich habe bei meiner KNX Anlage auch wild gemischt. Sensoren nur Gira, wegen dem Design. Aktoren von Gira, Pear, ABB, Hager..

                Preise werden darum meistens nicht pro Stück sondern pro Kanal usw angegeben. Da macht sich ein KNX Partner mit dem passendem Wissen echt bezahlt. Der nicht nur stur auf seinen Rabatt aus ist.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  nun ja.....die Frage ist nicht einfach zu beantworten. Grundsätzlich kann man alle KNX-Bauteile mischen. Man muß nicht bei einem Anbieter bleiben. Taster sucht man sich im allgemeinen nach der Optik aus. Da brauche ich bei einem Kunden garnicht mit moderneren Funktionen eines anderen Anbieters kommen. Vielleicht liest du dir den Thread über die Taster von Berker vs. Triton mal durch. Bei den Aktoren sind die Kunden auf die Erfahrung und Vorlieben des Projektieres angewiesen. Meine Vorlieben sind z.B. ABB, Siemens, Gira, BJ, die ich auch lustig mische, wenn´s der Kunde erlaubt. Niemals wieder möchte ich Teile von Hager verwenden. Dort habe ich kürzlich einen sehr schlechten Service erleben müssen. Im Forum werden Teile von MDT für dessen gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gepriesen.

                  Gruß
                  Tim

                  Kommentar


                    #10
                    Kann man schwer beantworten, in den letzten drei Jahren in denen ich jetzt hier in diesem Forum mitlese wäre mir keine Firma aufgefallen von dieser man abraten müsste.
                    Jede Firma hat so seine Schmankerl, wo man halt wissen muss was man benötigt!
                    lg Gerry
                    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Control16" ! http://www.peaknx.com

                    Kommentar


                      #11
                      Okay alles klar,

                      Das man die Komponenten verschiedener Hersteller kombinieren kann ist ja wirklich klasse.

                      Danke euch für die Hilfe/Antworten

                      Kommentar


                        #12
                        o O, les bitte nochmal was es mit Eib/KNX auf sich hat! BITTE!
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Hoi Dirk

                          Hier kannst Du Dich ein wenig einlesen. Die blaue Schrift zeigt jeweils einen Link an.

                          Anfänger, Tipps - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X