Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage zur Umsetzung einer Lichtvoute mit einem LED-Band:
Geplant ist eine L-förmige Lichtvoute von etwa 7,75m Gesamtlänge. Aufgrund einer bereits relativ geringen Raumhöhe wird diese am Rand (quasi wie eine Stuckleiste) von der eigentlichen Decke abgehangen, um im Bewegungsbereich des Raumes nicht noch mehr Höhe zu verlieren.
Geplant ist ein RGB-CCT Streifen (siehe https://led-leisten.com/RGB-CCT-LED-Streifen-24V) mit enertex DK Treiber. Ohne überhaupt bis zur Prüfung der notwendigen Stromstärke zu kommen, stolpere ich schon über die benötigte Leistung von über 400W (Angabe im Shop: max 53,2W/m * 7,75m). Hierfür habe ich zwar das Meanwhell HLG 480H-24 gefunden, allerdings ist dieser Klopper mit 26*12,5cm zu groß, um Platz in der geplanten Lichtvoute zu finden, da ich nur 11cm Luft in der Breite habe.
Da ich bisher keine kleineren Geräte gefunden habe, gehe ich davon aus, den Streifen irgendwo teilen zu müssen. Würdet ihr das direkt mittig machen, auch wenn die beiden Schenkel des L unterschiedlich lang sind oder ist es optisch besser die jeweiligen Schenkel einzeln anzusteuern?
Ich habe eine Frage zur Umsetzung einer Lichtvoute mit einem LED-Band:
Geplant ist eine L-förmige Lichtvoute von etwa 7,75m Gesamtlänge. Aufgrund einer bereits relativ geringen Raumhöhe wird diese am Rand (quasi wie eine Stuckleiste) von der eigentlichen Decke abgehangen, um im Bewegungsbereich des Raumes nicht noch mehr Höhe zu verlieren.
Geplant ist ein RGB-CCT Streifen (siehe https://led-leisten.com/RGB-CCT-LED-Streifen-24V) mit enertex DK Treiber. Ohne überhaupt bis zur Prüfung der notwendigen Stromstärke zu kommen, stolpere ich schon über die benötigte Leistung von über 400W (Angabe im Shop: max 53,2W/m * 7,75m). Hierfür habe ich zwar das Meanwhell HLG 480H-24 gefunden, allerdings ist dieser Klopper mit 26*12,5cm zu groß, um Platz in der geplanten Lichtvoute zu finden, da ich nur 11cm Luft in der Breite habe.
Da ich bisher keine kleineren Geräte gefunden habe, gehe ich davon aus, den Streifen irgendwo teilen zu müssen. Würdet ihr das direkt mittig machen, auch wenn die beiden Schenkel des L unterschiedlich lang sind oder ist es optisch besser die jeweiligen Schenkel einzeln anzusteuern?
Kommentar