Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freigabe der "Alarmanlage" mit Logikfunktionen im BE-32000.02

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Freigabe der "Alarmanlage" mit Logikfunktionen im BE-32000.02

    Guten Tag,

    dies ist mein erster Beitrag, da ich im Forum keine Antwort zu meiner Frage finden konnte. Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung.

    Ich habe an jedem Fenster Reedkontakte und diese auch auf Binäreingänge (BE-32000.02 Binäreingang 32-fach, 12TE, Ausführung potentialfrei) gelegt.

    Aktuell ist es so, dass Licht eingeschaltet wird und auch eingeschaltet bleibt, wenn ein Fenster geöffnet wird. Ich möchte aber eine Freigabe zum einschalten des Lichts geben. Meine Idee war es über einen Glastaster das Logikobjekt 2A anzusteuern. Leider funktioniert das nicht wie gewollt.
    Eventuell hat jemand eine Idee wie ich das Programmieren kann.

    Im Grund soll nachher:

    1. Das gesammte Licht eingeschaltet werden, wenn ich das per Glastaster freigegeben habe und ein Reedkontakt auslöst.
    2. Das gesammte Licht eingeschaltet bleiben, bis ich per Glastaster das komplette Licht ausschalte.

    grafik.png

    #2
    Leider steht nicht da, was passiert, denn der eingeschlagene Weg ist fast richtig.

    Die Option "Ausgang invertieren" ist aktiv => damit wird aus dem eingestellten UND ein logisches ODER.

    Kommentar


      #3
      Blöde Frage warum Licht an bei Fenster offen..? Erkenne den Mehrwert für das Thema Alarmanlage nicht. Bei mir schaltet das Licht an wenn die EMA einen Alarm auslöst wenn Anlage scharf geschaltet wurde…

      Kommentar


        #4
        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
        Leider steht nicht da, was passiert, denn der eingeschlagene Weg ist fast richtig.

        Die Option "Ausgang invertieren" ist aktiv => damit wird aus dem eingestellten UND ein logisches ODER.
        Zur Zeit ist es so, dass ich mit dem Logikobjekt 2A die Freigabe zum Einschalten des Lichts beim öffnen von einem Fenster sperren kann.

        Zudem habe ich aber das Problem, dass die Logik ausgelöst wird, wenn ich die Freigabe zurück nehme. Ich müsste es also irgendwie schaffen, dass die Freigabe per Glastaster UND ein Fenster (also quasi alle Fenster per ODER) die Logik auslösen. Ich kann aber nur für alle Eingänge eine LOGIK einstellen.

        Ich hatte auch schon überlegt ob es möglich ist eine Gruppenadresse irgendiwie per Glastaster zu sperren, sodass ich die Freigabe nicht direkt im Aktor gebe sondern mit in die Gruppenandressen und damit ohne Logik programmiere.

        Besten Dank

        Kommentar


          #5
          Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
          Blöde Frage warum Licht an bei Fenster offen..? Erkenne den Mehrwert für das Thema Alarmanlage nicht. Bei mir schaltet das Licht an wenn die EMA einen Alarm auslöst wenn Anlage scharf geschaltet wurde…
          Das Licht soll im kompletten Haus sowie im Garten eingeschaltet werden, wenn jemand einbricht und ein Fenster oder eine Türe öffnet, damit ich Informiert werde und der Einbrecher abgeschreckt wird. Wofür steht die Abkürzung EMA ?

          Kommentar


            #6
            Ich verstehe nicht, wieso du mit UND und einem invertierten Ausgang arbeitest. Da muss man doch ums Kreuz denken.

            Du sagst "Alarm. Ein Fenster offen".
            Daraufhin würde ich annehmen, dass das Wahr ist, wenn
            Reed-Kontakt 1: Kontakt geschlossen = Wert 0 ODER
            Reed-Kontakt 2: Kontakt geschlossen = Wert 0 ODER
            Reed-Kontakt 3: Kontakt geschlossen = Wert 0 ODER
            ...

            Und das Ergebnis ist entweder 1 (ein Kontakt ist offen) oder 0 (alle Kontakte sind geschlossen).
            Mit dem Wert kannst du dann z.B. in einer weiteren Logikfunktion weiterarbeiten (wenn der auf eine Gruppenadresse geschickt wird, kannst du diesen Schritt auch diagnostizieren bzw. den Wert für was anderes verwenden).

            Wenn ich richtig lese und du Freigabe && ( Reedkontakt1 || Reedkontakt2 || Reedkontakt3 ... ) machen willst, dann geht's mit einer Funktion eher nicht, wenn du nur UND oder ODER sagen kannst. Auch wenn du invertierst, dann ist es eben !Freigabe || (!Reedkontakt1 && !Reedkontakt2 && !Reedkontakt3 && ...) ...

            EMA ist Einbruchmeldeanlage.

            Kommentar


              #7
              Zitat von sewi Beitrag anzeigen
              Ich verstehe nicht, wieso du mit UND und einem invertierten Ausgang arbeitest. Da muss man doch ums Kreuz denken.

              Du sagst "Alarm. Ein Fenster offen".
              Daraufhin würde ich annehmen, dass das Wahr ist, wenn
              Reed-Kontakt 1: Kontakt geschlossen = Wert 0 ODER
              Reed-Kontakt 2: Kontakt geschlossen = Wert 0 ODER
              Reed-Kontakt 3: Kontakt geschlossen = Wert 0 ODER
              ...

              Und das Ergebnis ist entweder 1 (ein Kontakt ist offen) oder 0 (alle Kontakte sind geschlossen).
              Mit dem Wert kannst du dann z.B. in einer weiteren Logikfunktion weiterarbeiten (wenn der auf eine Gruppenadresse geschickt wird, kannst du diesen Schritt auch diagnostizieren bzw. den Wert für was anderes verwenden).

              Wenn ich richtig lese und du Freigabe && ( Reedkontakt1 || Reedkontakt2 || Reedkontakt3 ... ) machen willst, dann geht's mit einer Funktion eher nicht, wenn du nur UND oder ODER sagen kannst. Auch wenn du invertierst, dann ist es eben !Freigabe || (!Reedkontakt1 && !Reedkontakt2 && !Reedkontakt3 && ...) ...

              EMA ist Einbruchmeldeanlage.
              Wie würde denn eine Lösung aussehen?

              Kommentar


                #8
                Es werden zwei von den 8 Logik-Blöcken benötigt:
                1. ODER über alle Eingangskontakte mit 1 (ein Kontakt ist offen) oder 0 (alle Kontakte sind geschlossen);
                  möglicherweise ist das 'Logik 1' mit invertiertem Ausgang
                2. UND vom Ausgang dieser ODER-Logik verknüpft mit dem Scharf Schalten

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                  Es werden zwei von den 8 Logik-Blöcken benötigt:
                  1. ODER über alle Eingangskontakte mit 1 (ein Kontakt ist offen) oder 0 (alle Kontakte sind geschlossen);
                    möglicherweise ist das 'Logik 1' mit invertiertem Ausgang
                  2. UND vom Ausgang dieser ODER-Logik verknüpft mit dem Scharf Schalten
                  So habe ich es tatsächlich jetzt hinbekommen.

                  Danke

                  Kommentar


                    #10
                    grafik.png

                    Jetzt stehe ich vor der Herausforderung, dass ich die Sendebedingungen "bei Änderung Ausgang nur 1 senden" angebe, damit das Licht auch eingeschaltet bleibt, wenn der Reedkontakt wieder geschlossen wird.

                    Leider habe ich jetzt keine Idee wie ich das Licht wieder ausschalten kann. Der Ausgang von Logik 3 bleibt ja die ganze Zeit bestehen.

                    Gibt es da eine Möglichkeit?


                    Kommentar


                      #11
                      Gibt es den Taster, der mit einem Senden von '0' die Anlage ausschaltet? Die GA mit dieser '0' kann mit dem Aktor-Eingang verbunden werden, der von der Logik die '1' bekommt. Anlage unscharf schalten bewirkt dann "das Licht wieder ausschalten".

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X