Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladen & Steckdose schalten mit NYM 7x1,5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Es kommt immer auf die baulichen Gegebenheiten und die persönlichen Wünsche an. Wir bevorzugen die Anschlussdosen der Jalousien in Steckdosenhöhe zu setzen und versuchen mit einem 7x1,5 einzuspeisen um 2 Motoren zu versorgen. Passt zu 90%. Mal bleibt ein Motor über, dann 5x1,5 ein anderes Mal macht es Sinn 3 Motoren zusammenzufassen. Dann halt ein 10x1,5.

    Auch Einzelsteckdosen planen wir überwiegend mit 5x1,5 (außer es bleibt ganz sicher nur 1 Steckdose). In der Bauphase kommt man schnell auf die Idee, zu einer Steckdose eine weitere haben zu wollen…die dann schaltbar sein soll. Schon reicht 3x1,5 nicht mehr
    ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
    KNX und die ETS vom Profi lernen
    www.ets-schnellkurs.de

    Kommentar


      #17
      Hast du dann Blinddeckel auf den Jalousiedosen? Und dann separat von den Steckdosen? Denn selbst wenn auf Steckdosenhöhe, im gleichen Abdeckrahmen kannst du die doch kaum verbauen, denn sonst hast du zwei Stromkreise hinter den Abdeckungen und damit imho eine viel größere Gefahr als mit der Steckdose im Jalousiekreis. Und wenn ich als Elektrofachkraft davon ausgehe, dass der RCD das ganze Zimmer stromlos schaltet, nun ja …. Ich bin ganz im Gegenteil froh, dass das in fast keinem Zimmer so ist.

      Kommentar


        #18
        Elektronikdose und den Rolladenstromkreis im hinteren Raum verdrahten, Trennstück rein und da die Steckdose reinsetzen...

        Kommentar


          #19
          Ich habe mal die grobe Raumplanung angehängt. Ich bin jetzt dabei alle Rolladen mit 5x1,5 seperat anzufahren, alle Steckdosen mit 5x1,5 zu verdrahten und die Deckenleuchten mit 3x1,5 zu versorgen. Was sind eure Meinungen hierzu? In der Anlage ist der Grundriss vom Kinderzimmer. Die anderen Zimmer sind ähnlich aufgebaut und werden gleich versorgt.
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.
          Zuletzt geändert von Athrigos; 03.01.2024, 18:17.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Athrigos Beitrag anzeigen
            Ich habe mal die grobe Raumplanung angehängt. Ich bin jetzt dabei alle Rolladen mit 5x1,5 seperat anzufahren, alle Steckdosen mit 5x1,5 zu verdrahten und die Deckenleuchten mit 3x1,5 zu versorgen. Was sind eure Meinungen hierzu? In der Anlage ist der Grundriss vom Kinderzimmer. Die anderen Zimmer sind ähnlich aufgebaut und werden gleich versorgt.
            Ich persönlich würde die Deckenleuchten mit 5x1,5 verdrahten.

            Wo verbindest du die Zuleitung 5x1,5 mit dem Rollladenmotor? Im Rollladenkasten oder in der UP-Dose der schaltbaren Steckdose? Wenn in der Schaltbaren Steckdose würde ich die 3x1,5 weglassen und die graue Ader aus der 5x1,5 für die Steckdose verwenden

            Kommentar


              #21
              Zitat von Manuel89 Beitrag anzeigen

              Ich persönlich würde die Deckenleuchten mit 5x1,5 verdrahten.

              Wo verbindest du die Zuleitung 5x1,5 mit dem Rollladenmotor? Im Rollladenkasten oder in der UP-Dose der schaltbaren Steckdose? Wenn in der Schaltbaren Steckdose würde ich die 3x1,5 weglassen und die graue Ader aus der 5x1,5 für die Steckdose verwenden
              Die Zuleitung verbinde ich in der UP Dose der Steckdose.

              Kommentar


                #22
                20 Steckdosen und 4 LAN Dosen pro Zimmer sind eine stattliche Anzahl.
                Nachdem der Elektriker mit keinem Wort erwähnt ist, und du schreibst dass du absichern wirst, nehme ich an, du klemmst dann auch im Verteiler rum?

                Der Thread gehört eigentlich in das Nicht-KNX-EIB Subforum, da geht's nicht um KNX sondern Elektro-Basics

                Kommentar


                  #23
                  Naja ich würde es mit Dosen auch nicht übertreiben. ggf kann man auf der langen Wand auch mal mittig noch nen Becher reinsetzen, das Kabel dann durchschlaufen und alles verputzen sodass man bei Bedarf später leist ne Dose nachrüsten kann... Aber alles zupflastern sieht optisch echt net aus....Wenn ich soviel flexibilität will/brauch würd ich fast schon über Bodenkanäle nachdenken und mir die Dosen an den Wänden dann weitesgehend komplett sparen.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Athrigos Beitrag anzeigen

                    Die Zuleitung verbinde ich in der UP Dose der Steckdose.
                    Dann würd ich die 3x1,5 weglassen und eine 7x1,5 verwenden. Außerdem beachte den Aufdruck in den Dosen bezüglich der maximalen Anzahl der Klemmen. Würde dann eher ne Elektronikdose von Kaiser verwenden, hast mehr Platz.

                    Ich hab bei mir in den Rollladen-Kästen eine Abzweigdose, wo der Rollladen-Motor an die Zuleitung angeschlossen ist.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X