Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenadresse meldet nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Gruppenadresse meldet nicht

    Hallo,
    ich habe einen Präsenzmelder, der eine Lampe schaltet, aber gleichzeitig auch "Präsenz" melden soll. Auf der Gruppenadresse der Lampe wird gesendet und die Lampe schaltet auch, aber auf der anderen Gruppenadresse ist still. Das kann ich mir nicht erklären. Irgendwelche Ideen? (Applikationen sind alle geladen)

    Präsenzmelder:
    grafik.png

    Gruppenadresse Licht
    grafik.png

    Gruppenadresse Präsenz​
    grafik.png

    Bus-Protokoll​
    grafik.png​Gruß,
    Kevin

    #2
    Es wird immer nur die erste Gruppenadresse eines Kommunikationsobjektes gesendet.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ein Klassiker = ein KO kann Telegramme nur mit einer GA senden und nimmt immer die erste verbundene GA.
      So wie im Bild die GA = 17/5/0 abgeschnitten wurde, hat sie kein S = Senden gesetzt.

      Im Übrigen reicht eine GA für die Information des Lichtkanals. Präsenz wäre ein HKL Kanal im PM ohne Auswertung der Helligkeit mit einem eigenen KO.

      Kommentar


        #4
        Das was Paul sagt.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Das war mir nicht bewusst.
          Wozu dann die Möglichkeit eine zweite Gruppenadresse zu verknüpfen, wenn sich dort eh nix tut. Für den Bewegungsmelder bedeutet dies, dass ich einen anderen Ausgangskanal für die Präsenz nutzen muss (z.B. den Alarm-Kanal).

          Bedeutet das auch, dass ich keine zwei Lampen mit einem Schalter schalten kann wenn diese in separaten Gruppenadressen liegen?

          Kommentar


            #6
            Zitat von KevinT Beitrag anzeigen
            Bedeutet das auch, dass ich keine zwei Lampen mit einem Schalter schalten kann wenn diese in separaten Gruppenadressen liegen?
            Wieder ein völlig fehlgeleitetes Verständnis vom KNX-Bus.

            Gruppenadressen sind eine Information die in den Telegrammen auf dem Bus übertragen werden, das letzte was man damit tut sind Lampen an der Decke reinpacken.

            Ansonsten als Hinweis zur Projektierung in der ETS:

            Gruppenadressen repräsentieren jeweils genau eine Funktion.
            Wenn Du eine Funktion hast Leuchte 1 und Leuchte 2 gemeinsam leuchten lassen, dann legst genau eine solche Gruppenadresse an, verbindest die mit dem Kommunikationsobjekt (KO) des Tasters und den KO's der betroffenen Aktorkanäle.

            Und schon merkst sicher, wenn die Leuchten auch noch bei anderen Funktionen mitmachen sollen, wie Leuchte doch auch allein, dann hat man dafür auch eine GA und verbindet damit einen anderen Taster und wieder das KO von dem Aktorkanal. Und schon hast an dem Aktorkanal zwei GA's dran verbunden und kannst mit den Lampen auch zwei Funktionen abbilden. 1) Leuchte zusammen mit der anderen Leuchte und/oder 2) Leuchte allein.

            Der Taster wiederum kann nur eine Funktion auslösen, bekommt also immer nur genau eine GA zum versenden verbunden.
            Zuletzt geändert von gbglace; 03.01.2024, 21:28.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Da geht mir ein Licht auf.

              Da werde ich einige GA überdenken

              Kommentar


                #8
                Daher zum Üben beim Licht.

                Drei Taster in UM-Schaltfunktion. T1 - T3
                zwei Aktor-Schaltkanäle K1 und K2

                und nun mal durchdenken wie man das macht das die Taster die drei möglichen Kombinationen der Aktoren schalten und ganz besonders drüber nachdenken was der Taster für einen Status anzeigen soll, der beide Kanäle zusammen bedienen soll.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  So wie ich das jetzt verstanden habe ist jede Kombination eine „Funktion“ = GA, also schaltet jeder Schalter eine GA.
                  Der Status müsste eine gemeinsame GA sein. Sobald eine Lampe an geht wird der Status wahr. Um nach dem Einschalten beider Lampen und dem Ausschalten einer Lampe noch „wahr“ zu bleiben bedarf es vermutlich einer kleinen Logik.

                  Kommentar


                    #10
                    Ja jeder Taster bekommt eine GA zum senden, weil jeder Taster eine Funktion triggern soll.

                    Bei den Statusmeldungen, hast zwei echte Wahrheiten die per GA von den Aktoren gesendet werden. Lampe 1 ist AN/AUS und Lampe 2 ist AN/AUS.
                    Der Status für die Lampengruppe L1+L2 kann nur eine Schätzung werden und richtet sich nach dem akzeptierten Bedienkonzept.

                    Soll es AN anzeigen wenn beide AN sind (UND-Logik) oder ist AN auch wenn nur eine der beiden Lampen AN ist (ODER-Logik). Oder ohne Logik und man entscheidet sich dafür eine der beiden Lampen als die relevante, das Schaltverhalten dieses Gruppentasters definierende, zu nutzen.

                    Wenn man mit den Kompromissen nicht leben kann beim Gruppenstatus, dann die Taster in klar definierten Funktionen nur AN oder nur AUS oder die Wippe, nutzen.

                    Gruppenstatus bei gedimmten Leuchten ist dann noch mehr zum überlegen was will man da bedienen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      wenn es so einfach ist, dass ein Schaltausgang = eine Funktion = eine GA, warum gibt es dann die Möglichkeit mehrere GA zu verknüpfen?

                      Kommentar


                        #12
                        Naja weil die Auslösung einer Schaltung am Aktor unterschiedliche Auslösegründe haben kann.

                        Taster macht AN weil es soll normal Licht im Raum sein.
                        Ein Reedkontakt irgendwo meldet Tür offen und das binäre Signal ist aber primär ein Alarmsignal und das wird auch an dem Aktor geschickt weil man bei Alarm das Licht AN haben will. Da aber bei Alarm auch noch drei andere Lampen an gehen sollen, ist die Alarmmeldung halt eine andere GA als die die der Taster sendet.

                        Also ein Auslöser / Sensor immer eine GA, weil das genau ein eindeutig identifiziertes Event ist. Aber x verschiedene Empfänger und ein Empfänger kann auch y unterschiedliche Auslösegründe haben. Und somit hat man mit 1:x Verbindungen viele Freiheiten.

                        Wenn Du nur 1:1 haben könntest dann ist das wie bei klassischer Elektrik ein Schalter ein Kabel und dann geht da nix anderes.
                        Im Bus müsstest erst alle Sensorsignale in ein zentrale Logik führen und dort dann an Hand von Regeln x Ziel Telegramme senden um solche 1:n Beziehungen herzustellen.
                        Das ist dann aber nicht KNX, sondern wäre eine SPS oder die ersten Varianten von Loxone.

                        Warum man an einem Taster Ko aber mehrere GA verbinden kann, ja das ist verwirrend aber es gibt halt Geräte wo ein KO Sender und Empfänger sein kann und dann machen auch wieder mehrere GA am KO Sinn. Vermutlich könnte man der ETS und den Applikationen noch mehr Intelligenz beibringen, das die bei bestimmten Flag-Kombinationen dann keine mehrfach Assoziationen zulässt. Aber da sollen die erstmal die anderen Bugs und bessere Usability umsetzen als sich damit zu beschäftigen. KNX-Grundlagen kann auch erstmal jeder lernen der mit der ETS spielen will.

                        Und die notwendigen Anzeigen stellt die ETS ja zur Verfügung welche GA jene ist mit der Telegramme vom KO gesendet werden.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X