Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ein Grundlastelement würde ich nur nehmen wenn der Aktor/Dimmer mit der vorhandenen Last nicht klar kommt, weil z.B. die Mindestlast nicht ausreicht.
Das GLE arbeitet ja wie ein zusätzlicher Verbraucher.
Ein RC-Löschglied verhindert, dass durch die induktiven Einflüsse eine Spannung aufgebaut wird die die LED's aufblitzen oder nachleuchten lässt und stellt keinen zusätzlichen Verbraucher im Stromkreis dar.
Ich bin mir gerade nicht sicher, welches der beiden Bauteile am Ende mehr Leistung fordert. Das RC-Löschglied (z.B. B.E.G.) hat 470 nF und 660 Ohm (in Reihe). Das sollte bei 50 Hz an 230 V ca. 7 W "verbrauchen".
Ein GLE ist ein PTC und daher niederohmig, wenn er nicht an 230 V anliegt, sorgt mit seinem niedrigen Widerstand daher dafür, die eingekoppelte Spannung (ist eher nicht induktiv gekoppelt, sondern kapazitiv) schnell abzuführen. Ich habe nicht herausbekommen, welchen Widerstand das GLE bei angelegter Netzspannung hat, vermute aber, dass das eher weniger als 7 W benötigt (dazu ist das Teil einfach zu klein).
Viele Grüße,
Stefan
Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...
Bei einem Löschglied ist durch die Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung die Leistung quasi null. Daher gibt es auch keine Wärmeabgabe.
Ein GLE erwärmt sich stark, die Leistung liegt bei ca 1W.
Von daher einfach ein RC Löschglied einsetzen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar