Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousiesteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousiesteuerung

    Hallo KNX Gemeinde, ich bin recht neu im Thema KNX unterwegs und parametriere gerade mein neues EFH. Bisher ging alles ganz gut von der Hand nur bei einer meiner Jalousien habe ich ein Problem. Ich nutze den MDT AKU als Jalousieaktor und bediene sie mit einem MDT Glastaster II. Bei einer Jalousie ist es so, dass nach Betätigung der AB-Taste auf mysteriöse Weise ein AUF Befehl von einer Quelleadresse 15.15.255 (was ja für ein bisher unprogrammiertes Gerät spricht) erwiedert wird. Die Jalousie fährt dadurch natürlich nicht runter. Ich bin recht sicher, dass es an einer der verwendeten Gruppenadressen liegt denn lege ich 3 neue Adressen an funktioniert alles tadellos. Einen Gruppenmonitor Screenshot findet ihr im Anhang. Ich habe noch einige unprogrammierte Geräte in meiner Linie aber die sind alle fabrikneu.

    Kann sich da vllt. jemand einen Reim draus machen?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    mit der ETS die Geräteinfo auslesen aus der PA = 15.15.255

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort! Anbei die Geräteinfo.
      Das sagt mir zwar nicht so direkt, was es für ein Gerät ist aber da scheint eine Applikation aktiv zu sein.
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Ugly Dugly Beitrag anzeigen
        Die Jalousie fährt dadurch natürlich nicht runter. Ich bin recht sicher, dass es an einer der verwendeten Gruppenadressen liegt denn lege ich 3 neue Adressen an funktioniert alles tadellos.
        naja die GA's sind da nicht schuld.

        eher das da jemand Geräte an den Bus geklemmt hat die eine Programmierung innehaben die aber offensichtlich nicht mit diesem ETS-Projektstand erfolgte mit derer Du da auf Deinem PC unterwegs bist.


        Hat der MDT-AKU??? noch weitere Funktionen oder soll der nur diese eine Jalousie/Rollo Funktion abdecken?


        Zitat von Ugly Dugly Beitrag anzeigen
        denn lege ich 3 neue Adressen an funktioniert alles tadellos.
        Also dann musst du zaubern können. Denn nur weil es 3 neue GA's im Projekt gibt, dann tut das in der Regel gar nichts an irgendeinem Gerät.
        erst wenn man diese GA's an KO's verbindet und diese Geräte dann programmiert, dann dürfte sich auch was tun.


        Zitat von Ugly Dugly Beitrag anzeigen
        Ich habe noch einige unprogrammierte Geräte in meiner Linie aber die sind alle fabrikneu.
        Tja das mit dem fabrikneu scheint offensichtlich nicht der Fall zu sein.

        PA 15.15.255 ist halt bei den meisten Gerät der Fabrik Default-Wert.

        Du kannst in der ETS Diagnose das Gerät auch mal blinken lassen. Dann leuchtet an dem die rote Prog-Leuchte.

        Ansonsten würde ich auch eher empfehlen nicht mehrere unprogrammierte Geräte an der grünen Leitung zu haben wenn man mit dem gesamten System KNX noch nicht so vertraut ist.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

          Hat der MDT-AKU??? noch weitere Funktionen oder soll der nur diese eine Jalousie/Rollo Funktion abdecken?
          Es ist ein 24 fach AKU und ich nutze die restlichen Kanäle alle für meine 12 Jalousien/Rolladen.

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Also dann musst du zaubern können. Denn nur weil es 3 neue GA's im Projekt gibt, dann tut das in der Regel gar nichts an irgendeinem Gerät.
          erst wenn man diese GA's an KO's verbindet und diese Geräte dann programmiert, dann dürfte sich auch was tun.
          Ich habe natürlich auch die GAs mit den KOs verknüpft usw. Es ist tatsächlich so dass mit anderen GAs alles funktioniert.

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Du kannst in der ETS Diagnose das Gerät auch mal blinken lassen. Dann leuchtet an dem die rote Prog-Leuchte.
          Das ist eine guter Tip, habe ich probiert aber es blinken alle unprogrammierten Komponenten, die auf 15.15.255 hören.

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Ansonsten würde ich auch eher empfehlen nicht mehrere unprogrammierte Geräte an der grünen Leitung zu haben wenn man mit dem gesamten System KNX noch nicht so vertraut ist.
          Das werde ich beherzigen aber irgendwo muss man ja anfangen. Hinterher ist man immer schlauer.

          Kommentar


            #6
            Solange du mehrere 15.15.255 Geräte am Bus hast, wirst du nicht glücklich werden und eindeutig ein Gerät identifizieren können. Du könntest für die Geräte aber schon einmal die Applikation einfügen und die PA programmieren, erst dann findest du auch etwas genaues in der Geräteinfo.
            Viel Erfolg Florian

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für Eure Unterstützung, ich habe den Übeltäter gefunden indem ich die meisten PAs gesetzt habe und einige Teilnehmer im Verteiler vom Bus genommen habe. So konnte ich feststellen, dass ein vermeintlich neuer Dimmaktor immer auf die verwendeten Jalousie Gruppenadressen reagiert. Ich hoffe nun, dass ich ihm das durch setzen der PA und neuer Applikation austreiben kann.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Ugly Dugly Beitrag anzeigen
                Ich hoffe nun, dass ich ihm das durch setzen der PA und neuer Applikation austreiben kann.
                saubere PA vergeben und die Applikation entladen, dann tut der nix bis Du ihm nicht Deine finale Applikation bzgl. Lichtsteuerung verpasst.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Ugly Dugly Beitrag anzeigen
                  Ich habe noch einige unprogrammierte Geräte in meiner Linie aber die sind alle fabrikneu.
                  Dafür bietet sich eine Mini-Installation auf dem Schreibtisch an, also wirklich nur Schnittstelle, Netzteil und eben das eine, neue Gerät. Dann kann man dem Neuen schon mal die Basis mitgeben, damit es in der bereits laufenden Installation keinen Unfug treiben kann.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X