Hello liebe KNX Profis,
erstmal ein Frohes Neues Jahr.
Ich habe eine mdt Wetterstation am Haus, die mir Wind- und Helligkeitsdaten (für Ost, Süd und West) liefert. Ich habe aber auch einen mdt Jalousieaktor, der den Sonnenstand berechnen kann, und schliesslich habe ich eine Anbindung an HomeAssistant, der somit auch Wetterdaten liefern kann.
Dazu folgende Fragen:
Bin gespannt auf Eure Antworten, vielen Dank und Lieben Gruss,
S.
erstmal ein Frohes Neues Jahr.
Ich habe eine mdt Wetterstation am Haus, die mir Wind- und Helligkeitsdaten (für Ost, Süd und West) liefert. Ich habe aber auch einen mdt Jalousieaktor, der den Sonnenstand berechnen kann, und schliesslich habe ich eine Anbindung an HomeAssistant, der somit auch Wetterdaten liefern kann.
Dazu folgende Fragen:
- Wie steuere ich die Jalousien (Raffstores) am besten? Irgendwie erscheint mir der Lichtsensor der Wetterstation am sinnvollsten, weil der auch gleich schlechtes Wetter (wenig Licht) und Dämmerung (im winter früher, eh klar) mit abfängt. Der ist auch an einer guten Stelle angebracht, ginge also. Und ich umgehe so komplizierte Dinge wie Beschattung durchs Nachbarhaus bei niedrig stehender Sonne, Wolken etc...
- In Bezug auf die Sensoren der Wetterstation: Gibt es irgendwo was, was ich lesen kann, was wirklich gut erklärt wie ich die Sensoren der Wetterstation aktivieren muss, und wie ich die Jalousien dann entsprechend steuere? Vielleicht ists ja auch eine Kombination von Sonnenstandsberechnung (speziell für die Lamellen-Nachführung) und Helligkeitssensor (Sonne, Wolken, Dämmerung)?
Bin gespannt auf Eure Antworten, vielen Dank und Lieben Gruss,
S.
Kommentar