Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Trafos auf Hutschiene, viele kleine oder einen großen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED-Trafos auf Hutschiene, viele kleine oder einen großen?

    Hallo
    da ich viel auf 24V LED's bei meiner Installation setze, wollte ich fragen ob es Empfehlenswert ist, die Trafos dafür gleich mit auf die Hutschien zu setzen und ob es dann sinnvoll ist, einen oder zwei größere zu nehmen oder mehr auf kleinere zu setzen?
    Bzw. pro Raum ein Trafo etc.

    Bei den RGBW-Dimm-Aktoren
    Bei der Leistungsberechnung also ob 2A od 4A/Kanal , rechnet ihr hier noch eine Reserve mit ein.
    ich dachte hier an die MDT 2A 4-Kanal Dimmaktoren die es mit nur 2TE's gibt.
    Das wäre vom Platz her super.

    Grüße und ein frohes neues Jahr
    Achim


    #2
    Kurze Antwort: Ja.
    Längere Antwort: Das kommt darauf an.

    Oder anders formuliert: Mit den wenigen Angaben, die du hier machst, kann man nur sehr pauschal Allgemein-Weisheiten raushauen. Ob dir das hilft, weiß ich nicht.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
      K

      Oder anders formuliert: Mit den wenigen Angaben, die du hier machst, kann man nur sehr pauschal Allgemein-Weisheiten raushauen. Ob dir das hilft, weiß ich nicht.
      Sorry wg. der fehlenden Infos.

      Beispiel:
      ich habe in einem Raum 4 verschied, steuerbare LED's, alle 24V, 2 Kreise sind weiß, 2 Kreise sind RGBW-Strips, wenn alle gleichzeitig an und auf voller Leistung wären, hätte ich z.B.
      Strips = 2 x 150W
      1 x LED-Strahler-Kombi = 20W
      1x LED-Strahler-Kombi = 30W
      gesamt ca 350W

      Spannungsversorgung-Möglichkeiten:
      2 x 240W/24V Hutschinen-Netzteil.(Je Strip= 1 Netzteil)
      edit:
      1x 120W/24v Netzteil (beide Einbaustrahler-Kombis )



      oder
      edit: (480W)
      1 x 480W Netzteil für alle

      so würde es es bei mir fast in allen Räumen aussehen.(Schalt/dimmbare LED's)
      jetzt möchte ich natürlich nicht 15 oder mehr Netzteile im Schrank haben wollen, da mir der sonst auch an seine Grenzen kommt, vom Platz her

      Bei den Netzteilen schaute ich hauptsächlich nach MeanWell


      Zuletzt geändert von bayern01; 05.01.2024, 17:38.

      Kommentar


        #4
        Netzteile aufteilen und max 320W Netzteile.

        Kommentar


          #5
          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          Netzteile aufteilen und max 320W Netzteile.
          auf jeden Kreis einzeln?
          oder fasst man da Kreise die mal 30-60W haben zusammen?
          damit man zumindest 2 Kreise auf ein Netzteil legen kann

          oder sind sogar solch starke Brummer wie 480'er Netzteile nicht effizient genug ?

          nur damit ich es besser nachvollziehen kann

          Kommentar


            #6
            Ich würde fragen: welche Lichtlein dürfen denn gemeinsam ausfallen, wenn ein Trafo mal kaputtet ... "alle auf einmal" wäre für mich keine gute Antwort 😉

            Kommentar


              #7
              Beanworte die Frage wie Du eine sichere Absicherung der Leifungen sicherstellst wenn Du da 24A Fehlerstrom auf der Leitjng hast, wenn Du mit den dicken Brummern hantierst. Bei 230V hast billige 16A LS oder gern auch 13A, wie willst da nun die 24A absichern?

              Teile Deine Lichtkreise so auf die Netzteile auf, dass eben max 320A Netzteile gut ausgelastet sind.
              oder nimm passende kleinere.

              Platzbedarf der großen ist auch nicht zu verachten. In REG gibt es gar keine großen
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Netzteile aufteilen und max 320W Netzteile.
                Das würde ich als unverbindliche Empfehlung des Herstellers der MDT Aktoren werten... und natürlich genauso umsetzen wenn das hjk so sagt.
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Ideal ist ein Netzteil je Aktor. Also die 4 Kreise des Aktors so belegen, dass man mit max 320W hinkommt.
                  480W Netzteile können im Fehlerfall brandgefährlich werden.
                  Auch bei 320W Netzteile können 13A. Das sollte die Verkabelung im Fehlerfall abkönnen. Kleine Stripes in Schrank und Regal sollte man ausgangsseitig zusätzlich absichern. Meist reicht schon eine flinke 1A Sicherung.

                  Kommentar


                    #10
                    Bis jetzt haben wir nur von der Wattzahl gesprochen, du solltest auch darauf achten, dass die Netzteile für LEDs zugelassen sind.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Beanworte die Frage wie Du eine sichere Absicherung der Leifungen sicherstellst wenn Du da 24A Fehlerstrom auf der Leitjng hast, wenn Du mit den dicken Brummern hantierst. Bei 230V hast billige 16A LS oder gern auch 13A, wie willst da nun die 24A absichern?
                      ok klar , verstanden.
                      Jetzt hat es klick gemacht, hatte die 16A einfach nicht berücksichtigt.

                      Ok, dann ist die Frage damit beantwortet.
                      Danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                        Das sollte die Verkabelung im Fehlerfall abkönnen. Kleine Stripes in Schrank und Regal sollte man ausgangsseitig zusätzlich absichern. Meist reicht schon eine flinke 1A Sicherung.
                        auch das nachvollziehbar.
                        Danke. das werde ich berücksichtigen. ein Grund mehr für mich alles im Schrank unterbringen zu müssen

                        Kommentar


                          #13
                          Und kalkuliere mal 5 bis 10% Abwärme mit ein!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X