Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

433Mhz Fernbedienung Gira X1 Innenrollos/Markise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    433Mhz Fernbedienung Gira X1 Innenrollos/Markise

    Hallo Zusammen,

    bin ganz neu in dem Bereich und komme gleich mit einer Frage.
    Ich habe 3 Ferndienungen mit 433mhz von einer Warema Markise, Innenrollos. Jetzt war meine Überlegung diese evtl in die KNX einzubinden.
    zb eine Gruppenadresse um die Innenrollos gemeinsam mit meinen anderen KNX-Aktoren anzusteuern.
    Die Markise per Wetterstation zu steuern. Habe einen Gira X1, ETS5.
    Hat hierzu jemand eine Idee?
    Vielen Dank

    #2
    Worauf zielt deine Frage ab? Hardware oder Software oder beides?

    Grundsätzlich würde ich empfehlen das Funk-Geraffel rauswerfen und über einen Jalousieaktor laufen lassen.

    Kommentar


      #3
      Suche eigentlich beides, habe ich an der Stelle im nachhinein nicht gemacht, dass der Jalousieaktor die beste Möglichkeit wäre ist klar.
      Ich hab mir für ja 35 Euro einen Stoffrollo mit Motor gekauft, die ich aktuell nur über eine Fernbedienung steuern kann.
      Habe mir jetzt eine Sonoff r2 bridge bestellt, die ich dann mit Tasmota und MQTT einbinden möchte.

      Kommentar


        #4
        KNX-RF Jalousieaktor UP wäre noch ne Möglichkeit.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          leider nicht, da der "bünstige" rollo akku betrieben ist und nur auf die 433 fernbedienung reagiert

          Kommentar


            #6
            OK, dann wären es größere Umbauten am Rollo... Also doch lieber ein externes System anbinden, das von KNX zu 433 MHz (und ggf. zurück?) übersetzt.

            Kommentar


              #7
              Fernedienung zerlegen und die Tasten durch Schaltaktorausgänge ersetzen. Halt DIY
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #8
                Hätte ich auch gesagt. Zweite FB besorgen und da mit Schaltkänel pot. frei drauf. Sollte man hinbekommen. Man könnte ja sogar dann die Batt mit nem Netzteil ablösen.

                Oder, wenn du mir dee Bridge auf MQTT kommst halt
                vom X1 aus, aber was soll die Bridge denn kosten? Denke paar Restkabel und bisschen Lot ist da wohl günstiger. Musst nur die Schaltkanäle haben, in irgendeiner Form.

                Kommentar

                Lädt...
                X