Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 - ETS5 Inbetriebnahme funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 - ETS5 Inbetriebnahme funktioniert nicht

    Hallo,
    ich habe seit 2017 einen Gira X1, der anfangs auch mal funktionierte. Vor gut 2 Jahren habe ich entgegen dem Motto "never change..." die Firmware auf dem X1 aktualisiert und seitdem funktioniert leider nichts mehr. Leicht genervt habe ich den X1, X1 sein lassen, da ich ihn sowieso nur für wenige Spielereien genutzt hatte.
    Ich möchte ihn nun aber endlich mal richtig einrichten und widme mich dem Thema daher noch einmal - auch weil ich endlich mal die App in Betrieb nehmen möchte.

    Was ich nun gemacht habe:
    - Gira Projekt Assistent Version 5.0.1 installiert
    - X1 Firmware auf die aktuelle 2.8.869 aktualisiert
    - den X1 neu in das ETS Projekt geladen (da ich mit der ETS5 lite arbeite sind es 2 Teilprojekte)
    - nun möchte ich die physikalische Adresse programmieren und nichts passiert. Der grüne Balken wandert im endlos-loop durch.

    Die Programmiertaste habe ich gedrückt und die rote LED des X1 leuchtet auch. Passieren tut nichts. Ich habe den X1 über den GPA auch noch einmal auf Werkseinstellung zurückgesetzt und es danach erneut probiert. Sowohl über den GPA, als auch über das Web-Interface ist der X1 erreichbar.
    Die gelbe LED (KNX Bus) leuchtet dauerhaft, die grüne LED blinkt mit ca. der 1Hz Frequenz (ggf. leicht schneller).

    Ich würde mich freuen, wenn jemand von euch eine Idee hat, was ich ggf. falsch mache oder ausprobieren könnte. Leider bin ich ziemlicher KNX Newbie und die Elektrofirma, die mir das Projekt damals ohne den X1 angelegt hat, existiert nicht mehr.
    Ich hänge noch ein paar Bilder mit an.

    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Alex

    IMG_0694.jpg IMG_0695.jpg IMG_0697.jpg
    Angehängte Dateien

    #2
    Also als erstes, ich hätte die Updates auch gemacht. Kannst du direkt den X1 als Schnittstelle nehmen und nur die PA übertragen.
    Kommst du auf das Webinterface und kannst dort die PA eintragen?
    Sind Linienkoppler im Spiel?
    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo Florian,
      vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich habe noch ein paar Sachen ausprobiert - leider ohne Erfolg.

      - Im Webinterface vom X1 kann ich die Physikalische Adresse leider nirgends eintragen
      - Linienkoppler sind keine verbaut (Wohnung mit ca. 25 Komponenten, daher aufgrund der ETS lite die Aufteilung in 2 Projekte).

      Ich habe den X1 nun noch einmal zurückgesetzt. Unter "Bus" in der ETS wird mir die Host PA 15.15.255 mit der PA 15.15.253 angezeigt.
      Wenn ich den X1 als Schnittstelle auswähle, erscheint in der ETS der Hinweis "Das aktuelle Subnetzwerk der Schnittstelle existiert in Ihrem Projekt nicht..."
      was mir klar ist. Ich ändere die Einstellungen dann ab, aber nun ist mir nicht klar, was ich eingeben muss. Wenn ich meine gewünschte Adresse erste Adresse des X1 1.1.10 dort eintrage erhalte ich den Hinweis "Das zu programmierende Gerät hat die physikalische Adresse der Busschnittstelle. Möchten Sie das Gerät lokal programmieren?". Es passiert dann aber nichts weiter, der grüne Balken läuft endlos.

      Wenn ich in der ETS für den X1 die Adressen 1.1.11-15 vergebe und beim Programmieren die 1.1.10 eintrage, probiert er zu programmieren, aber nach kurzer Zeit bricht die ETS mit dem Hinweis "Programmieren (Phy.Adr.): Fehlgeschlagen. Ein Fehler ist aufgetreten beim Zugriff auf den Bus." ab.
      Die gelbe LED des X1 leuchtet dann auch nicht mehr.

      Seltsamerweise steht nach dem Abbruch unter Bus die 1.1.11 als Host PA und die 1.1.13 als PA.

      Daher habe ich im Anschluss über den GPA eine einfache Zeitschaltuhr (Licht ein / aus) eingespielt. Nach dem Einspielen verliert der X1 die Verbindung zum Bus (gelbe LED aus). Wenn ich den X1 neu starte, wird die gelbe LED erst eingeschaltet während die grüne LED langsam blinkt. Sobald die grüne LED dauerhaft leuchtet, fängt die gelbe LED wie wild an zu blinken und schaltet sich aus. Ich habe dann das Buskabel einmal abgezogen und wieder angesteckt. Die gelbe LED leuchtet dann für eine Weile und schaltet sich dann erneut aus. In der ETS wird die fehlende Verbindung (zerbrochener roter Kreis) ebenfalls angezeigt.

      Viele Grüße
      Alex

      Kommentar


        #4
        Was ist den jetzt die PA vom X1? Wenn sie noch 15.15.255 ist, dann einfach bei der Hinweismeldung „beibehalten“ anklicken, dann sollte der X1 auch die PA bekommen, und zuerst einmal nur die PA schreiben.
        Viel Erfolg Florian

        Kommentar


          #5
          Genau, nach dem Werksreset ist die PA 15.15.255. Wenn ich in der ETS auf "beibehalten" klicke und danach die Programmiertaste drücke erlischt die gelbe LED und die ETS bricht die Programmierung mit dem Hinweis "Programmieren (Phy.Adr.): Fehlgeschlagen. Ein Fehler ist aufgetreten beim Zugriff auf den Bus. Verbindung: 15.15.255 Gira X1 (192...) " ab.
          Viele Grüße
          Alex

          Kommentar


            #6
            So langsam würde ich dem X1 nicht mehr über den Weg trauen, ich habe keine Ideen mehr.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Wenn der Hinweis lautet, der X1 hat funktioniert, bevor die "X1 Firmware auf die aktuelle 2.8.869 aktualisiert" wurde, dann würde ich testweise die Firmware zurückrüsten.

              Kommentar


                #8
                Leider habe ich keine Benachrichtung erhalten und die Einträge daher nicht gesehen. Ich habe in der Zwischenzeit noch ein paar Dinge ausprobiert. Letztendlich hat die Inbetriebnahme mit einem anderen 24V Netzteil und an einem anderen KNX Kabel funktioniert. Seltsamerweise läuft alles nun auch wieder mit den alten, im Schaltschrank verbauten, Komponenten. Ggf. ist mein 24V Netzteil mit 0,4A etwas zu schwach. Noch einmal vielen Dank für eure Antworten.
                Gruß
                Alex

                Kommentar

                Lädt...
                X