Hi, ich möchte, dass der MDT SCN-P360L3.03 nur an/ausschaltet, wenn ich das Licht NICHT manuell via Taster eingeschaltet habe. Also im Grunde möchte ich das Licht via Taster bedienen, aber nachts soll es automatisch an/ausgehen. Ich stehe auf dem Schlauch, wie ich das am besten mache. Danke für Eure Tipps vorab!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT PM soll nur ein/ausschalten, wenn Licht nicht bereits via Taster an
Einklappen
X
-
Wie definierst du "Nacht"?
Drückst du einen Schalter für "Nacht"? Helligkeit? usw.?
So wie du's oben beschreibst geht's nicht ganz, da gehört noch die Definition "Nacht" dazu, damit du und der PM euch nicht in die Quere kommt (du gehst in Raum, PM schaltet ein, du drückst zu dieser Zeit auch auf den Schalter, Licht geht wieder aus - der PM muss schon wissen, wann er die Finger von "Licht ein" lassen muss).
Wobei für mich das nicht viel Sinn macht. Besser doch, primär mit PM steuern, und den Taster nur wenn's nicht passt? Hier haben wir das ganze Licht mit PMs gesteuert, wir drücken fast keine Taster mehr, und die Helligkeitsschwelle ist halt so bei 45 Lux (vorher ist uns noch zu hell für Licht). Somit müsste ich bei hellem Sonnenschein das Licht selbst einschalten wenn ich's will, aber sobald's dunkel genug ist, geht's automatisch ein. Ausschalten tut immer der PM.Zuletzt geändert von sewi; 07.01.2024, 18:41.
-
Genau diesen PM habe ich nicht. Aber alle MDT PM die ich kenne haben ein Kommunikationsobjekt für einen externen Taster. Also nicht versuchen den externen Taster kompliziert mit dem Aktor und irgendwelchen Sperrobjekten verknüpfen, sondern einfach auf den PM direkt führen. Dann kannst du in den Parametern einstellen wie das verhalten sein soll.
Kommentar
-
Zitat von Bjoern42 Beitrag anzeigenIch stehe auf dem Schlauch, wie ich das am besten mache.
Zitat von Bjoern42 Beitrag anzeigennur an/ausschaltet, wenn ich das Licht NICHT manuell via Taster eingeschaltet habe.
Wenn das Licht AUS ist, kann es ja nicht manuell EIN geschalten worden sein, insofern darf der PM das wohl immer selbständig EIN-schalten wenn er Bewegung registriert. Weil wenn es schon AN ist, dann ist es schon AN.
Die Frage die sich nun stellt welche Situationen gibt es denn nun warum er es nicht EIN-Schalten sollen dürfte? (Mal von genügend Tageslicht im Raum abgesehen).
Die nächste Frage ergibt sich, warum sollte der Melder niemals AUS schalten dürfen wenn da wer manuell EIN geschalten hat?
Willst Du das doch immer mal vergessen und endlos Licht brennen haben, weil sonst viel Automatisiert ist aber nun ausgerechnet das manuelle eigentlich nicht notwendige EIN, weil der PM macht je eh von allein EIN wenn es notwendig wird, vergessen hast?
Oder suchst Du eine Schaltung weil der PM nicht verlässlich genug lang das Licht EIN lässt oder weil Du am Tage bei eigentlich sonst ausreichend Tageslicht doch noch künstliches Licht haben willst?
Da müsstest nochmal nachlegen in der Formulierung Deiner Anforderung.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
wberger Ohne die Definition was "Nacht" ist, kommt er sich mMn trotzdem in die Quere.
Wenn der Taster mit "Externer Taster lang" verknüpft ist, und er betritt den Raum, will das Licht einschalten, also fährt mit der Hand zum Taster, dann kommt es drauf an, wer schneller ist. Wenn der PM zuerst schaltet, dann - unter der Annahme dass der Taster mit dem RM-KO vom Licht verknüpft ist - sendet der Taster ein "Aus", und der PM ist durch "Externer Taster lang" auf "Ausschalten" übersteuert, also geht das Licht sofort wieder aus.
Deshalb meine Frage wie Nacht definiert ist.
Kommentar
-
Woher wollt Ihr wissen das es hier um eine Tag/Nacht Schaltung geht?
Meine PM's schalten natürlich auch in der Nacht Licht von alleine EIN/AUS, nur halt ein anderes als am Tage.
Aber da der TE bisher nix geschrieben hat was eine sinnvolle Anforderung ist kann man auch nix über Lösungen diskutieren. Den Titel des Threads in die Sufu getippt hätte dem TE eh schon diverse Lösungsmöglichkeiten geliefert.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Bei uns geht es um das Licht in der Küche bzw. in der Wohn-/Essküche. Wir haben einen offenen Grundriss. Wenn ich abends vom OG in die Küche runter komme, möchte ich dass der Melder das Licht in der Küche automatisch anschaltet und wenn ich wieder oben bin auch wieder aus. Das funktioniert soweit. Wenn wir jetzt aber am Esstisch sitzen (cirka 4m entfernt), normal quatschen ist in der Küche das Licht gedimmt an. Es kommt aber immer wieder vor, dass der Melder die Präsenz „übersieht“ und das Licht ausschaltet. Das stört und daher möchte ich den Melder mit dem Taster an/ausschalten. Am besten mit den gleichen Tasten mit denen ich auch das Licht an/ausschalte. Das sollte doch irgendwie easy gehen?
Kommentar
-
Zitat von Bjoern42 Beitrag anzeigenAm besten mit den gleichen Tasten mit denen ich auch das Licht an/ausschalte. Das sollte doch irgendwie easy gehen?
Grundlagen des KNX. Eine taste = ein KO = ein gesendetes Telegramm = eine GA = eine Funktion.
Allerdings Funktion Anschalten Licht ungleich Funktion Sperre PM.
Wenn dann den Taster immer über den PM führen als z.B. Taster lang, da Taster kurz hier nicht funzt weil der PM falsch gewählt/positioniert ist. Dann sendet der Taster aber auch eine Andere GA als der PM zum Aktor, und die Strecke Taster an Aktor gibt es dann nicht. Ein vergessen ist über eine separate Rückfallzeit verhinderbar.
Oder eben zwei Tasten und dann mit einer Taste den Melder Sperren.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Es geht schon nur muss er einen Wert für die Rückfallzeit aus der "Sperre/Zwangsführung" über die Anbindung per Taster lang nachdenken. Dann ginge das schon mit einer Taste.
Daher das wichtigste ist eine ordentliche Planungen der PMs an den Decken damit man eben nicht solche Aussetzer in der Erkennung hat.
Bei der Sensorik kann man gern was mehr nehmen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von Bjoern42 Beitrag anzeigenWenn wir jetzt aber am Esstisch sitzen (cirka 4m entfernt)
Kommentar
-
Hier wird erklärt, wie man das von mir gewünschte Verhalten erreicht:
Externer Taster Lang MDT PM - KNX-User-Forum
Danke allen und insbesondere Hightech
- Likes 1
Kommentar
Kommentar