Hallo zusammen,
dies ist mein erster Post hier im Forum, daher erstmal ein "Hallo" meinerseits! 👋
Ich habe mich hier angemeldet, weil ich mit meiner Frau und meinen zwei Kindern letztes Jahr ein Haus gekauft habe, welches ich nun etwas smarter gestalten möchte.
Konkret möchte ich vorerst folgende Funktionen realisieren:
Meine eigentliche Frage bezieht sich jedoch auf die Steuerung der Fußbodenheizung. Derzeit ist diese fest verdrahtet je Etage vom Heizkreisverteiler zu mehreren RTRs. Diese sind jedoch größtenteils sehr ungünstig für den integrierten Temperaturfühler positioniert und ich möchte die RTRs eigentlich komplett los werden und die Heizung rein über KNX regeln. Daher stelle ich mir vor im Heizkreisverteiler einen KNX-fähigen Heizungsaktor zu installieren, gibt es ja beispielsweise von Theben, und diesen mittels KNX-fähigen Temperatursensoren zu regeln.
Als integrierte Lösung für die Temperatursensoren bin ich auf die GIRA KNX RF Bedienaufsätze gestoßen von denen einige einen Temperatursensor integriert haben. So habe ich nun die Idee, beispielsweise diesen Bedienaufsatz für die Steuerung der elektrischen Rollläden zu verwenden und den integierten Temperatursensor mittels KNX auszulesen für die Heizungssteuerung.
Funktioniert das so, also kann die Temperatur über KNX ausgelesen werden obwohl der Bedienaufsatz selbst lediglich zur Rollladensteuerung verwendet wird oder ist die Temperatur nur vom GIRA System 3000 RTR-Einsatz nutzbar auf welchen ich eben verzichten möchte?
Vielen Dank vorab! Ich hoffe, ich liege nicht komplett daneben mit meinen Ideen und falls doch, bitte lasst es mich wissen und seht es mir nach. Ich habe erst seit Anfang der Woche angefangen über die Smart Home Nachrüstung nachzudenken und bin daher noch komplett am Anfang meiner KNX-Recherche. 😅
Viele Grüße,
Sven
dies ist mein erster Post hier im Forum, daher erstmal ein "Hallo" meinerseits! 👋
Ich habe mich hier angemeldet, weil ich mit meiner Frau und meinen zwei Kindern letztes Jahr ein Haus gekauft habe, welches ich nun etwas smarter gestalten möchte.
Konkret möchte ich vorerst folgende Funktionen realisieren:
- Zentrale Steuerung aller elektrischer Rollläden je Etage
- Lichtautomatisierung in Kombination mit Philips Hue
- Steuerung der Fußbodenheizung
- Eventuell Steuerung des Türkommunikationssystems (GIRA System 106 mit innenliegender Wohnungsstation Video AP Plus)
Meine eigentliche Frage bezieht sich jedoch auf die Steuerung der Fußbodenheizung. Derzeit ist diese fest verdrahtet je Etage vom Heizkreisverteiler zu mehreren RTRs. Diese sind jedoch größtenteils sehr ungünstig für den integrierten Temperaturfühler positioniert und ich möchte die RTRs eigentlich komplett los werden und die Heizung rein über KNX regeln. Daher stelle ich mir vor im Heizkreisverteiler einen KNX-fähigen Heizungsaktor zu installieren, gibt es ja beispielsweise von Theben, und diesen mittels KNX-fähigen Temperatursensoren zu regeln.
Als integrierte Lösung für die Temperatursensoren bin ich auf die GIRA KNX RF Bedienaufsätze gestoßen von denen einige einen Temperatursensor integriert haben. So habe ich nun die Idee, beispielsweise diesen Bedienaufsatz für die Steuerung der elektrischen Rollläden zu verwenden und den integierten Temperatursensor mittels KNX auszulesen für die Heizungssteuerung.
Funktioniert das so, also kann die Temperatur über KNX ausgelesen werden obwohl der Bedienaufsatz selbst lediglich zur Rollladensteuerung verwendet wird oder ist die Temperatur nur vom GIRA System 3000 RTR-Einsatz nutzbar auf welchen ich eben verzichten möchte?
Vielen Dank vorab! Ich hoffe, ich liege nicht komplett daneben mit meinen Ideen und falls doch, bitte lasst es mich wissen und seht es mir nach. Ich habe erst seit Anfang der Woche angefangen über die Smart Home Nachrüstung nachzudenken und bin daher noch komplett am Anfang meiner KNX-Recherche. 😅
Viele Grüße,
Sven
Kommentar