Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zyklisches Lesen und Senden mit dem Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zyklisches Lesen und Senden mit dem Gira X1

    Liebe Forum-Community,

    da ich über die bisherigen Forumthemen noch nicht weitergekommen bin, möchte ich heute mal eine ganz allgemeine Frage zum Thema "Zyklisches Lesen" bzw. "Senden" mit dem Gira X1 stellen - in der Hoffung, dass jemand eine Lösung kennt.

    Ich möchte Werte von Gruppenadressen zyklisch vom KNX-Bus lesen und auch schreiben. Hintergrund ist, dass einige Aktoren ihre Werte nicht brauchbar zyklisch senden (z. B. das Rauchwarnmeldermodul von Gira, das sendet die Temperatur bei zyklischem Senden nur 1 x pro Tag...). Die Werte möchte ich dann in der X1-Visu anzeigen lassen. Wie das Anzeigen umgesetzt wird, habe ich mit den Forum-Hinweisen auch schon hinbekommen.

    Über die ETS kann ich die gewünschten Werte problemlos einzeln auslesen, wodurch sie auf den Bus gesendet werden und dann auch in der X1-Visu ankommen (gilt auch für das o. g. Rauchwarnmeldermodul). Das Lesen soll nun automatisiert über das X1 geschehen (z. B. 1 x pro Stunde), allerdings liest das X1 partout nichts vom KNX-Bus (im Busmonitor der ETS ist jedenfalls nichts zu sehen). Versucht habe ich es mit einem Logikblatt (Telegrammgenerator und einem anschließenden Eingangsbaustein, den Screenshot habe ich mal als Anhang beigefügt), aber das funktioniert so nicht - hat jemand von Euch vielleicht eine funktionierende Lösung für das Problem?

    Besten Dank vorab und viele Grüße

    Christoph
    ​​
    Angehängte Dateien

    #2
    So wie im Bild hätte ich es auch versucht ...
    ... und dann mit dem Gruppenmonitor beobachtet, was - beispielhaft an Telegrammen mit der GA = 15/5/2 zu beobachten ist.

    Beim Senden kann man das Verhalten des X1 nutzen, dass jedes Telegramm an einem Eingang den LBS zum Senden veranlasst, wenn kein Send-by-Change aktiv ist.

    Kommentar


      #3
      Hallo knxPaul,

      vielen Dank für deine schnelle Antwort
      Ich habe nochmal Screenshots der beiden verwendeten Logikbausteine (Telegrammgenerator + Eingangsbaustein) beigefügt - vielleicht liegt ja dort die Ursache dafür, dass die Logik nichts auf den Gruppenmonitor sendet...
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        da sehe ich nichts - kommen vom X1 kein GroupValueRead Telegramme?

        Ich würde eher an den Eingangsbaustein eine Dummy-Logik anschliessen. Beispiel ein Ausgangsbaustein auf eine unbenutzte GA. Anschließend muss die Konsistenzprüfung im GPA fehlerfrei anzeigen und alles in den X1 geladen werden.

        Kommentar


          #5
          Nein, auf dem Gruppenmonitor war von der Gruppenadresse 15/5/2 nichts zu sehen, auch kein GroupValueRead-Telegramm.

          Wie an dem Wörtchen "war" erkennbar, ist das Problem aber inzwischen gelöst, und zwar durch deinen Hinweis - offenbar darf man einen Ausgang nicht "lose" enden lassen, sondern muss das Ergebnis irgendwo hin schreiben, damit es funktioniert (z. B. mittels Ausgangsbaustein auf eine unbenutzte Gruppenadresse, wie von dir empfohlen). Den Screenshot habe ich beigefügt.

          Vielen Dank für deine schnelle Hilfe und viele Grüße nach Bamberg

          Christoph​
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          Lädt...
          X