Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Positionierung von Präsenzmeldern im EG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Positionierung von Präsenzmeldern im EG

    Hallo zusammen,
    ich bin schon längere Zeit stiller Mitleser und habe mich mithilfe div. Bücher und des Forums durch das große Thema KNX gewühlt. Präsenzmelder stellen für mich jedoch noch ein Buch mit sieben Siegeln dar, sodass ich gerne um eure Hilfe bitten möchte.
    Zu uns: wir kernsanieren gerade ein 67er Haus. Dabei ziemlich viel in Eigenleistung. Der angehängte Grundrissplan ist nicht so schick, wie viele neue, stellt aber trotzdem das Haus soweit gut dar. Das EG hat insgesamt knapp 140qm. Wir sanieren derzeit nur das EG, das DG kommt später.
    ICh habe versucht, die groben Gegebenheiten einzuzeichnen und auch die fest installieren Lampen aufzuzeigen. Rot wäre meine Idee für Präsenzmelder. Wie gesagt, bin ich mir dabei jedoch total unsicher.
    Zum Einsatz kommen soll der Busch + Jäger Premium Präsenzmelder.

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Grüße
    Philipp
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Wie machst du es mit der Dusche, dass das Licht nicht ausgeht, während dem Duschen? Selbst auf der Toilette wird das Licht ausschalten bei einer längeren stillen Sitzung

    Was hast du dir bei dem Spielzimmer bei der Platzierung gedacht?

    Warum ist der PM bei der Garage am Tor? Das Licht kann doch angehen, wenn das Tor auffährt, es soll doch lieber die Personen erkennen, die durch die Tür laufen.

    Was hast du dir bei den PM im Küche/Esse/Wohnbereich gedacht? Gibt es da bestimmte Lichtgruppen, die je nach Präsenz einschalten sollen?

    Schaut ihr immer schräg auf den TV? Komische anordnung des Sitzbereichs, sieht nicht so bequem aus.

    Warum hast du den BJ Premium ausgewählt?

    Ein Problem an den normalen PIR PM ist immer, dass sie ein Sitzen nicht erkennen und dann abschalten. Eine Lösung sind Hochfrequenz-Sensoren, wie den Steinel True Presence, den man aber nur als Slave verwenden darf, da er sonst hängt und nicht zuverlässig funktioniert. Zudem ist er recht teuer, aber das was er machen soll funktioniert dann.
    Zuletzt geändert von FrankMaier; 10.01.2024, 11:43.

    Kommentar


      #3
      Als Ergänzung: Wie soll das Licht für die Einfahrt ein- und ausgeschaltet werden?

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für deine Rückmeldung. Kritische Fragen sind immer gut Ich antworte mal in grün direkt unter deinen Fragen:

        Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
        Wie machst du es mit der Dusche, dass das Licht nicht ausgeht, während dem Duschen? Selbst auf der Toilette wird das Licht ausschalten bei einer längeren stillen Sitzung

        Bzgl. der Toilette hatte ich an eine entsprechende Nachlaufzeit gedacht. Um durch die Glaswand der Dusche zu blicken muss dann ein HF-PM eingesetzt werden, richtig? Bei der Dusche könnte ich es mir noch vorstellen ggf. noch einen Temperaturfühler kurz vor die Armatur setzen und daraus eine Aktivität in der Dusche abzuleiten. Eine Idee oder Dummfug?

        Was hast du dir bei dem Spielzimmer bei der Platzierung gedacht?

        Das Spielzimmer ist zunächst noch ein Kinderzimmer. Bei der Platzierung dachte ich insbesondere an den Schreibtisch, der dort drunter stehen soll (Handbewegungen als Präsenz erkennen). Zugleich wollte ich nicht in den Flur spähen. Bei einem Kinder- / Spielzimmer habe ich insbesondere an die Funktion gedacht, das Licht auszuschalten, falls es (wieder mal ) vergessen wurde

        Warum ist der PM bei der Garage am Tor? Das Licht kann doch angehen, wenn das Tor auffährt, es soll doch lieber die Personen erkennen, die durch die Tür laufen.

        Total logisch- danke. Dann eher über der Tür nach außen und das Licht wirklich mit dem Tor angehen lassen!

        Was hast du dir bei den PM im Küche/Esse/Wohnbereich gedacht? Gibt es da bestimmte Lichtgruppen, die je nach Präsenz einschalten sollen?

        Noch mehr als die anderen Räume habe ich hier wirklich garkeine Ahnung wo was wie sinnvoll ist. Gerne würden wir die Tischgruppe, die Sitzgruppe sowie den Gang aus der Schiebetür hin zur Fensterfront (links als Hebeschiebetür zu öffnen) erfassen. Präsenz an der Sitzgruppe würde Licht im Bereich des Couchtischs, der Wand am Treppenhaus sowie gedimmt in der Nähe der Tischgruppe beinhalten. Präsenz an der Tischgruppe an selbiger und ggf. an der Wand. Der Weg von der Schiebetür hin zur HST war zunächst als Zonendurchschreitung hin "nach draußen" gedacht. Einfacher, wie mir gestern eingefallen ist, ist aber wohl die Hebelbetätigung der HST (Fenster haben Kontakte).
        Bzgl. Küche: Gerne würden wir bei einem Laufweg vom WZ zur Küche (Kühlschrank steht ganz links in der Zeile an der Wand) eine Sockelbeleuchtung in der Kücheninsel aktivieren lassen sowie ggf. in der Zeile. Bei Bewegung zum Spülbecken (zwischen den Fenstern - die sind zu breit eingezeichnet) etc. "tiefer in den Raum" zwischen Zeile und Kücheninsel dann noch zusätzlich Spots über der Zeile bzw. Kücheninsel. Dielenseitig wäre die Tür zu erfassen.


        Schaut ihr immer schräg auf den TV? Komische anordnung des Sitzbereichs, sieht nicht so bequem aus.

        Derzeit haben wir es so, dass wir eigentlich kaum fernsehen. Wir nutzten das WZ tatsächlich kaum dazu und lieben den kommunikativen Charakter gegenüberstehender Sitzeinheiten. Fernsehen dann längst auf der jeweilgen Couch ;-) Wir haben aber auch schon über ein L, Rückenlehne Richtung Fenster) mit Sessel nachgedacht. Der Bereich bleibt jedoch ähnlich.

        Warum hast du den BJ Premium ausgewählt?

        Tatsächlich relativ stumpf: Weil er häufig genannt, empfohlen und genutzt wird :-/

        Ein Problem an den normalen PIR PM ist immer, dass sie ein Sitzen nicht erkennen und dann abschalten. Eine Lösung sind Hochfrequenz-Sensoren, wie den Steinel True Presence, den man aber nur als Slave verwenden darf, da er sonst hängt und nicht zuverlässig funktioniert. Zudem ist er recht teuer, aber das was er machen soll funktioniert dann.
        Ich hatte schon einmal an den True Presence gedacht (der Preis ist natürlich auch ein Aspekt). Dieser erfasst jedoch kreisförmig, wodurch ich mir nicht wirklich die Erfassung sinnvoll vorstellen und anwenden konnte. Also als Slave zusätzlich zu den "normalen", um korrekt Präsenz zu erfassen (ruhig auf dem Sofa z.B.)?


        Vielen Dank für die Rückmeldung. Gerne mehr und konkrete Verbesserungsvorschläge - das hilft mir sehr

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          Als Ergänzung: Wie soll das Licht für die Einfahrt ein- und ausgeschaltet werden?
          Auch hier vielen Dank. Dort hatte ich an einen Bewegungsmelder auf der Hausecke der Einfahrt gedacht und einen PM im Windfang, falls man sich länger im Eingang unterhält - passiert öfter bei uns ;D

          Kommentar


            #6
            Ich habe nicht kapiert, wie du dir deine Laufwege vorstellst, einfach mal als Anregung für euren großen Bereich:
            pm.jpg
            In rot wären es PM mit einer scharfen Zonentrennung.
            Blau wären Steinel TP, welche als Slave arbeiten. Der rechte TP sorgt für ein Einschalten vom Licht im Wohnzimmer nur, wenn der Zonen-PM Präsenz erkennt und der Steinel selbst auch. Der linke TP wird erst aktiviert, wenn das Licht am Esstisch an ist und füttert den grünen PM mit der Präsenzinformation.
            Beim grünen wird primär nur der linke untere Bereich verwendet, für die Zone für den Esstisch. Die anderen Zonen von ihm könnten als Slave anderen Lichtkanälen zuarbeiten.

            Mit dieser Konstellation könntest du dann die farbig eingezeichneten Zonen unterscheiden. In der Reichweite kannst du die normalen PM nicht durch Software einschränken, nur durch Abkleben vom Sensorbereich. Sobald du die PM aber aufschrauben kannst, kannst du von innen sie abkleben. Ist bspw. beim BJ Premium möglich. Genauso kannst du die nicht Glas Varianten von MDT auch auf eine scharfe Zonentrennung mit Reichweitenbeschränkung optimieren.
            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...3%A4senzmelder

            Kommentar


              #7
              Zitat von Froop Beitrag anzeigen
              Dieser erfasst jedoch kreisförmig, wodurch ich mir nicht wirklich die Erfassung sinnvoll vorstellen und anwenden konnte.
              Die Melder erfassen alle kreisförmig, egal ob IR oder HF (bei US weiß ich gerade gar nicht, wie die Erfassung räumlich aussieht oder begrenzt werden könnte). Deshalb kann man ja so schön mit Paint oder anderen "Mal-Programmen" Kreise über die Baupläne legen und sieht halbwegs welche Bereiche wie gut abgedeckt werden.

              Zitat von Froop Beitrag anzeigen
              Also als Slave zusätzlich zu den "normalen", um korrekt Präsenz zu erfassen (ruhig auf dem Sofa z.B.)?
              Ja, genau. Die Steinel sollten als "dumme" Melder genutzt werden. Also wirklich nur die Info erfassen und weitergeben, ob Präsenz vorhanden ist oder nicht. Keine sonstigen Parameter in den Meldern nutzen (ausgenommen Helligkeit, Temperatur etc., nur eben nichts was mit Präsenz zusammenhängt), keine Logiken darin erstellen, keine Botschaften der Steinel direkt an ausführende Geräte schicken, sondern alles zunächst von anderen ("Master"-PM, Logikmodul, ...) bewerten lassen. Erst von denen geht es dann bspw. in Richtung Schaltaktor fürs Licht.

              Kommentar


                #8
                Froop such mal nochmal nach Planung Präsenzmelder oder so ähnlich im Forum. Es gibt da einen Beitrag der mir sehr geholfen hat. Im Groben: Suche dir die Daten zur Erfassung deiner geplanten PM, lade deinen Grundriss nach Powerpoint und durch addieren/subtrahieren von Formen kannst du dir dann relativ genau den Erfassungsbereich der einzelnen PM darstellen lassen. Damit erkennst du schnell, ob sie die richtigen Bereiche erfassen oder ggf. zu weit in einen angrenzenden Raum "leuchten". Ich meine da gibt es auch ein Youtube Video zu.

                Kommentar

                Lädt...
                X