Ich habe seit Kurzem nach erfolgreicher Sanierung im neuen Haus mein erstes KNX im Einsatz. Die meisten Geräte sind eingebunden und Bedienbarkeit/Steuerung über Taster, Displays und BWMs ist weitestgehend gegeben ... bislang hat alles ganz gut funktioniert. Die "smarteren" Teile der Steuerung kommen dann später.
Mit der ETS6 ließ sich alles problemlos einrichten, auch wenn ich sicher noch nicht die ganze Funktionalität durchschaut habe.
An zwei Dingen beiße ich mir aber derzeit die Zähne aus, die ich mir bei der Planung leichter vorgestellt habe. Da würde ich mich über Anregungen von Leuten mit mehr Expertise freuen, wie hier im Forum...
Als Licht- und Rollladenschalter verwende ich zumeist Gira-KNX-Taster mit Doppelwippe (Typ 5173). Um die Anzahl nicht ausufern zu lassen (aus Kostengründen, aber auch zugunsten der Wohnlichkeit/Optik), habe ich mir erhofft, Schalter mehrfach belegen zu können.
1) Ich habe in einigen Räumen Lampen, die nicht immer geschaltet werden sollen (z.B. Up/Downlights fürs Ambiente). Da wäre es toll, wenn die Wippe fürs Licht, dann bei wiederholter Betätigung den Zustand der Ambientebeleuchtung ändern könnte. Also z.B.: wenn das Licht schon an ist und ich drücke die Lichtwippe erneut, soll das Ambientelicht den Zustand wechseln. Ebenso, wenn das Hauptlicht aus ist und ich betätige "aus" erneut. Das scheint mit der normalen "Schalten-Logik" des Gira-Geräts in der ETS nicht ohne weiteres möglich zu sein. Gibt es da Tricks? Wenn es gar nicht geht, lässt sich vielleicht stattdessen zusätzlich der lange Tastendruck belegen?
2) Ich habe in einigen Räumen mehrere getrennt fahrbare Rollläden (bis zu sieben Stück) eingebunden über MDT JAL-0810.02. In der Regel können diese immer gemeinsam über eine einzelne Wippe fahren. Manchmal möchte man aber auch nur einen einzelnen auf- oder abfahren. Damit ich dann nicht die Wand mit Rolladenschaltern vollkleistern muss, dachte ich, es wäre toll, eine Doppelwippe zu nutzen. Die eine Wippe hat die normale hoch- und runter-Funktion. Normal fahren dann alle Rollläden. Mit der anderen Taste könnte man dann durch mehrfaches Betätigen den Modus wechseln (z.B. durch Farbe der Status-Led angezeigt): alle fahren, nur RL1 fährt, nur RL2 fährt, ... nur RL7 fährt. Hat jemand eine Idee, wie man das umsetzen könnte?
Hilft da evtl. ein Logikmodul z.B. MDT SCN-LOG1.02? Langfristig ist auch die Einrichtung einer Visu (voraussichtlich EDOMI) geplant. Lässt sich darüber eine passende Logik umsetzen?
Freue mich sehr über eure Anregungen ... danke!
Mit der ETS6 ließ sich alles problemlos einrichten, auch wenn ich sicher noch nicht die ganze Funktionalität durchschaut habe.
An zwei Dingen beiße ich mir aber derzeit die Zähne aus, die ich mir bei der Planung leichter vorgestellt habe. Da würde ich mich über Anregungen von Leuten mit mehr Expertise freuen, wie hier im Forum...
Als Licht- und Rollladenschalter verwende ich zumeist Gira-KNX-Taster mit Doppelwippe (Typ 5173). Um die Anzahl nicht ausufern zu lassen (aus Kostengründen, aber auch zugunsten der Wohnlichkeit/Optik), habe ich mir erhofft, Schalter mehrfach belegen zu können.
1) Ich habe in einigen Räumen Lampen, die nicht immer geschaltet werden sollen (z.B. Up/Downlights fürs Ambiente). Da wäre es toll, wenn die Wippe fürs Licht, dann bei wiederholter Betätigung den Zustand der Ambientebeleuchtung ändern könnte. Also z.B.: wenn das Licht schon an ist und ich drücke die Lichtwippe erneut, soll das Ambientelicht den Zustand wechseln. Ebenso, wenn das Hauptlicht aus ist und ich betätige "aus" erneut. Das scheint mit der normalen "Schalten-Logik" des Gira-Geräts in der ETS nicht ohne weiteres möglich zu sein. Gibt es da Tricks? Wenn es gar nicht geht, lässt sich vielleicht stattdessen zusätzlich der lange Tastendruck belegen?
2) Ich habe in einigen Räumen mehrere getrennt fahrbare Rollläden (bis zu sieben Stück) eingebunden über MDT JAL-0810.02. In der Regel können diese immer gemeinsam über eine einzelne Wippe fahren. Manchmal möchte man aber auch nur einen einzelnen auf- oder abfahren. Damit ich dann nicht die Wand mit Rolladenschaltern vollkleistern muss, dachte ich, es wäre toll, eine Doppelwippe zu nutzen. Die eine Wippe hat die normale hoch- und runter-Funktion. Normal fahren dann alle Rollläden. Mit der anderen Taste könnte man dann durch mehrfaches Betätigen den Modus wechseln (z.B. durch Farbe der Status-Led angezeigt): alle fahren, nur RL1 fährt, nur RL2 fährt, ... nur RL7 fährt. Hat jemand eine Idee, wie man das umsetzen könnte?
Hilft da evtl. ein Logikmodul z.B. MDT SCN-LOG1.02? Langfristig ist auch die Einrichtung einer Visu (voraussichtlich EDOMI) geplant. Lässt sich darüber eine passende Logik umsetzen?
Freue mich sehr über eure Anregungen ... danke!
Kommentar