Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5: Bewegungserkennung Nachts sperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS5: Bewegungserkennung Nachts sperren

    Hallo Experten,
    von einem MDT Glastaster Smart aus möchte ich nachts im Schlafzimmer die Bewegungserkennung des Präsenzmelders MDT SCN-P360L3.03 sperren. Dazu verwende ich die Taste T4 des Glastasters mit Umschaltfunktion und möchte den Status mit der LED 4 anzeigen. Da der Präsenzmelder keine Statusrückmeldung für das Sperren der Bewegungserkennung bietet. verbinde ich mit GA 1/5/1 die Taste T4 direkt mit der LED 4 des Glastasters.
    Ich würde jetzt erwarten, dass beim Betätigen der Taste die Bewegungserkennung des Präsenzmelders ein- und ausgeschaltet wird, was an der LED 4 zu beobachetn sein sollte.
    Leider funktioniert es jedoch nicht so. Das Drücken der Taste lässt sich zwar an der LED 4 erkennen, der Ausgang schaltet jedoch nicht um.
    Verwendet man jedoch den Gruppenmonitor dazu, den Ausgang umzuschalten, dann funktioniert das.
    Hat jemand eine Ahnung, warum das so ist?

    #2
    Ich kenne diesen PM nicht, aber bei anderen die kein separates Rückmeldeobjekt haben, reicht es aus, das „ Lesen“-Flag auf dem Sperr-KO zu setzen.

    Kommentar


      #3
      Hallo jcd,
      vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich habe das "Lesen"-Flag mal gesetzt, aber das hat nichts geändert. Es besteht ja auch nicht das Problem, dass der Zustand des Umschaltens nicht richtig angezeigt wird. Vielmehr ist es so, dass die Umschaltung selbst nicht erfolgt, obwohl der Tastendruck erkannt wird, was ich an der vorübergehenden Farbänderung der LED 4 erkenne. Nach dem Loslassen leuchtet die LED wieder mit der vorher eingestellten Farbe und nicht mit der für den invertierten Zustand. Dementsprechend ist ach die Umschaltung nicht erfolgt.

      Kommentar


        #4
        Sendest du vielleicht mit 2 GAs? Das geht nicht.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Hallo Florian,
          danke für Deinen Hinweis. Nein, ich verwende keine zwei GAs (siehe Anlage).
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Danke für die Bilder! - Screenshots der beiden Gruppenadressen wären noch hilfreich.

            Ich denke das Problem wird die GA 2/3/15 sein.

            Wenn 1/5/1 die GA ist, mit der der PM gesperrt wird, dann musst du über die gleiche GA auch den Status abfragen. Wenn beim PM mit dem KO für die Sperrung zwei Adressen (1/5/1 und 2/3/15) verknüpft sind, erfolgt die Rückmeldung immer nur an die erste!

            Eigentlich müsstest du überall die 1/5/1 haben. Zum Setzen und lesen des Sperrstatus wird die gleiche GA verwendet.

            Kommentar


              #7
              Ich vermute aber, dass der PM auch den Status ausgibt, eventuell musst du noch den Status in den Einstellungen freigeben.
              Ansonsten hat jcd schon alles gesagt.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Hallo jcd,
                inzwischen habe ich herausgefunden, dass die Umschaltung dann funktioniert, wenn ich für die LED 4 das KO der Umschaltung selbst verwende statt des Status (siehe Anlage). Ist das nachvollziehbar? Die Sperre der Bewegungserkennung funktioniert aber noch immer nicht (siehe Anlagen). Die Screenshots der GAs werde ich noch senden.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Status für Umschaltung am Taster ist ein Eingang, kein Wert zum lesen, gespeichert wird er im PM.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo jcd,
                    hier noch die GA 1/5/1. Das ist aus meiner Sicht die einzig relevante GA.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Macht das einen Sinn,wenn der Status für die Umschaltung ein Eingang ist?

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Beleuchtfix,
                        woran erkennst Du, dass der Status für die Umschaltung ein Eingang ist? Sicher an den Flags. Aber wie sind diese zu interpretieren?

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,
                          inzwischen habe ich das Problem gefunden. Die Sperre hat schon funktioniert, jedoch hatte ich den Rückfall Zwangsführung/Sperre auf "aktiv" stehen (siehe Anlage). Bei einer relativ kurzen Rückfallzeit wurde die Sperre gleich wieder freigegeben. Entschuldigung, da hätte ich früher drauf kommen können. Aber ich habe wieder einiges gelernt. Danke dafür.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Es passt noch nicht ganz. Die Umschaltung der Sperre an Taster kann eigentlich nich nicht richtig funktionieren. Als Statusobjekt für die Umschaltung im Tater musst du ebenfalls die GA 1/5/1 statt 2/3/15 verwenden.


                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            Status für Umschaltung am Taster ist ein Eingang, kein Wert zum lesen, gespeichert wird er im PM.
                            Genau das. Ich versuchs noch mal mit anderen Worten. Du solltest auf dem KO7 beim PM das Lesen Flag setzten. Das bedeutet, dass bei einer Anfrage welchen Wert 1/5/1 hat (zum Beispiel vom Taster) der PM antwortet und den Status von 1/5/1 sendet. Je GA darf max. 1 Gerät ein L-Flag haben, sonst gibt es Choas.

                            Ich empfehle dir ein, dich zu den Flags etwas einzulesen. Das ist zu Anfang verwirrend erklärt aber vieles.

                            Kommentar


                              #15
                              Status Eingang am Taster: der Taster soll umschalten, das geht aber nur, wenn er weiß, wie der aktuelle Status ist. der KNX Befehl ist nicht umschalten, sondern gezielt ein oder aus. Wenn jetzt über eine andere GA die Sperre geändert wurde, muss das der Taster wissen, dafür ist der Eingang.
                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X